Herunterladen Diese Seite drucken

KIKKA BOO i-FELIX Gebrauchsanweisung Seite 27

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
WICHTIG! FÜR ZUKÜNFTIGE REFERENZ
DE
AUFBEWAHREN! GRÜNDLICH DURCHLESEN!
AUFMERKSAMKEIT
2
Der Kindersitz darf auf diesem Sitz nur verwendet werden, WENN er über ISOFIX-Verankerungen, obere Haltepunkte für den Beckengurt und einen
3-Punkt-Gurt verfügt: Diagonalgurt (A) und Bauchgurt (B).
I. TEILE
1. Kopfstütze; 2. 3-Punkt-Sicherheitsgurtführung; 3. Schultergurtführung; 4. Schultergurte; 5. Sitzkissen 6. Schulterpolster; 7. Schnalle; 8. Einstellgurt für
den Schultergurt; 9. Basis; 10. Einstellknopf für Drehung; 11. Einstellhebel für die Drehung; 12. Neigungseinsteller; 13. Schrittpolster; 14. Rückenlehne; 15.
Seitenschutz (3 Optionen); 16. Einstellhebel für die Kopfstütze; 17. Oberer Haltegurt; 18. Verbindungsband der Riemenhülse; 19. Schultergurte; 20. Haken
für den Gurtgurt; 21. Einstellgurt für Schultergurte; 22. ISOFIX-Entriegelungsknopf; 23. ISOFIX-verriegelbares Anzeigefenster;
II. OPTIONEN FÜR SEITENPROTEKTOREN
2.1 Basis mit Drehknopf.
2.2 Basis mit Drehgriff.
2.3 Ohne Seitenpräotektoren.
III. VERWENDUNGSMETHODE
3.1 Kopfstütze einstellen: Je nach Körpergröße des Kindes lässt sich der Kopf in 12 Positionen verstellen. Stellen Sie die Kopfstütze wie abgebildet auf die entsprechende Höhe ein,
indem Sie den roten Kopfstützenhebel nach oben und unten bewegen.
Wichtig: Nachdem Sie die Kopfstütze durch Verstellen des roten Hebels gelöst haben, prüfen Sie, ob die Kopfstütze in einer sicheren und geeigneten Position eingerastet ist, indem Sie
die Kopfstütze nach oben oder unten ziehen.
3.2 Überprüfen Sie die Höhe der Gurte: Überprüfen Sie, ob die Höhe des Schultergurts für Ihr Kind geeignet ist: Die Gurte sollten durch die Gurtlöcher verlaufen, die auf der Höhe der
Schulter des Kindes oder etwas höher als die Schulterposition des Kindes liegen.
Die Höhe des Schultergurts dieses Produkts kann zusammen mit der Kopfstütze nach oben und unten verstellt werden. Passen Sie bei der Verwendung die Höhe der Kopfstütze an, um
den Schultergurt auf die geeignete Höhe einzustellen.
3.3 Verwendung der Schnalle – Schritt 1: Verbinden Sie zwei Schnallenzungen.
3.4 Verwendung der Schnalle – Schritt 2: Zusammen in die Schnalle einführen. Wenn Sie ein „Klicken" hören, bedeutet dies, dass die Schnalle verriegelt ist. Ziehen Sie die Schnallenzu-
ngen nach oben und prüfen Sie, ob die Schnalle fest verschlossen ist.
3.5 Verwendung der Schnalle – Schritt 3: Um den Schultergurt zu entriegeln, drücken Sie den roten Knopf und trennen Sie die beiden Schnallenzungen.
3.6 Länge der Gurte anpassen – Gurte festziehen:
Ziehen Sie die Gurte nach außen, bis sie vollständig festgezogen sind. Ziehen Sie die Gurte so fest wie möglich an, ohne dass es für das Kind unangenehm ist. Der Beckengurt ist so
niedrig wie möglich und sollte eher im Schritt als am Bauch angebracht werden.
WARNUNG! Lockere Gurte sind gefährlich. Überprüfen Sie daher jedes Mal, wenn das Kind in den Kindersitz gesetzt wird, dass der silberne Sicherheitsgurtversteller normal verwendet
werden kann. Ziehen Sie dann an den Gurten, ziehen Sie die Gurte fest und verdrehen Sie die Gurte nicht.
3.7 Länge der Gurte anpassen - Gurte lösen:
Der Schultergurt kann durch Drücken des silbernen Verstellers (versteckt unter dem Sitzbezug) gelockert werden.
Aktion: Drücken Sie den silbernen Versteller nach unten, während Sie mit der anderen Hand die beiden Gurte an der rechten Vorderseite des Kindes halten, um die Gurte zu lockern.
3.8 ISOFIX anpassen
Drücken Sie den roten ISOFIX-Entriegelungsknopf und schieben Sie den ISOFIX ganz nach außen, damit der ISOFIX installiert werden kann.
Wenn Sie den ISOFIX einfahren möchten, können Sie den ISOFIX durch Drücken der roten ISOFIX-Entriegelungstaste zurückziehen.
3.9 Einbau des Kindersitzes
Schritt 1: Ziehen Sie den ISOFIX zunächst bis zum äußersten Ende und stecken Sie ihn dann in die Verankerung Ihres Autos. Wenn Sie ein „Klicken" hören, bedeutet dies, dass der ISOFIX
vollständig verriegelt ist. Hinweis: Zu diesem Zeitpunkt erscheint das Anzeigefenster der ISOFIX-Sperre grün.
Schritt 2: Drücken Sie den Sitz gegen die Rückseite des Autos, bis beide perfekt ausgerichtet sind. Wenn Sie das ISOFIX-Spannfutter lösen möchten, können Sie das ISOFIX-Spannfutter
entriegeln, indem Sie den roten Entriegelungsknopf drücken.
Schritt 3: Installieren Sie den Kindersitz mit einem 3-Punkt-Sicherheitsgurt.
3.10-3.11 Stellen Sie den Winkel des Kindersitzes ein
Der Sitzwinkel kann durch Drücken des roten Winkeleinstellhebels eingestellt werden. Es ist bequem, den geeigneten Winkel einzustellen und den Komfort bei der Verwendung zu
erhöhen.
3.12-3.13 Drehverstellung des Kinderautositzes
Hinweis: Für dieses Produkt sind zwei optionale Sockel erhältlich. Das eine ist die Basis mit einem Einstellhebel, das andere ist mit einem Knopf.
Option 1: Basis mit Einstellhebel: Wie in der Abbildung gezeigt, ziehen Sie den roten Einstellhebel, um den Kinderautositz um 360° zu drehen.
Option 2: Basis mit Knopf. Drücken Sie, wie in der Abbildung gezeigt, den roten Knopf, um den Kinderautositz um 360° zu drehen.
IV. INSTALLATION UND VERWENDUNG DES KINDERSITZES
4.1-4.3 Einbau des Kindersitzes (Höhe 40-105cm)
Dieses Produkt ist für Kinder mit einer Körpergröße von 40–105 cm und rückwärtsgerichteter Installation geeignet.
Schritt 1: Stellen Sie den Sitz zunächst auf den am stärksten geneigten Gang ein und drehen Sie dann den Sitzkörper um 180 Grad auf dem Autositz.
Schritt 2: Befestigen Sie den Sitz mit ISOFIX am Autositz, stellen Sie sicher, dass der ISOFIX verriegelt ist, das Anzeigefenster grün erscheint, und schieben Sie den Sitz dann langsam auf
die Rückseite des Autositzes, bis er vollständig passt.
Schritt 3: Lösen Sie die Schnalle und den Schultergurt, setzen Sie das Kind in den Kindersitz und schnallen Sie dann den Schultergurt an und ziehen Sie daran. Überprüfen Sie den
Schultergurt und die Kopfhöhe. Hinweis: Alle Sicherheitsgurte dürfen nicht verdreht sein.
DEUTCH

Werbung

loading