Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LAVAZZA Ditto X2 Looper Ditto X2 Looper Installationsanleitung Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LB 2600
09.01.m.
Programmierung
service
09.01.n. Kalibrierung
Produkteinsatz
Tarierung ausführen
anmerkung:
09.02. ZAEHL
MAN2500103 rel. 00 vom 06.11.2015
www.rheavendors.com
nach Erreichen des gewünschten Zeitmenge die Taste „PROG"
drücken: der Wert wird zwischen die Klammer auf der linken
Displayseite kopiert;
- die Programmierung wie gewohnt beenden;
- es wird darauf hingewiesen, dass eine erste Alarmschwelle
programmiert werden kann, bei deren Überschreitung auf dem
Display der Alarmhinweis erscheint, ohne den Gerätebetrieb zu
beeinflussen;
- es kann außerdem gewählt werden, ob die Ausgaben der
Auswahlen mit dem Produkt nach Ende des Zeitguthabens
gesperrt werden sollen oder nicht;
in dieser Parametergruppe werden mit der Taste „2" einige Zähler
eingestellt, um nach einer programmierbaren Zahl an Vorfällen
eine Alarmmeldung zu erhalten (mit den Tasten „3" und „7" und
der Taste PROG zur Speicherung):
stellt die Schwelle der ausgegebenen Kapseln ein, an der der
Hinweis „Kapselbehälter leeren" angezeigt wird;
der Wert in Klammern zeigt den Zähler an, der bei Erreichen von
„00" den Hinweis anzeigt; wenn noch 5 Kapseln bis Erreichen der
eingestellten Schwelle fehlen, zeigt der Automat den Hinweis
„Kapselbehälter leeren" an;
bei Erreichen der eingestellten Schwelle wird der Gerätebetrieb
unterbrochen, bis der Kapselbehälter geleert wird;
„Wasserfilter wechseln" angezeigt, , bis der Zähler Null erreicht,
der Gerätebetrieb gesperrt wird und auf dem Display „außer
Betrieb Wasserfilter" erscheint; mit der Option „Zaehl" werden
nacheinander die Daten der getätigten Ausgaben auf dem Display
angezeigt;
stellt die erforderliche Mindestdauer ein, um die Entleerung des
Kapselbehälters und der Tropfschale auszuführen; unter dem
eingestellten Wert setzt der Automat den Hinweis des vollen Fachs
nicht zurück;
diese Prozedur ermöglicht die Konvertierung der Programmierung
der Produktdosis zu Gramm anstelle der üblicherweise verwendeten
Sekunden der Aktivierung des Produktmotors; zur Ausführung
dieser Prozedur ist folgendes erforderlich:
ein Behälter (Becher) zur Aufnahme der Produktdosis;
eine Waage mit 50-Gramm-Skala (d = 0.01 Gramm);
vor Beginn des Tarierunszyklus muss der Behälter (Becher) zur
Aufnahme des gemahlenen Kaffees gewogen werden;
PROG drücken;
den Becher zur Produktaufnahme positionieren; das Gerät führt
zwei Produktdosierzyklen aus;
das erhaltene Produkt muss 20 Gramm wiegen; ist dies der Fall,
die Taste „1" drücken; ist dies nicht der Fall, die gewogene Menge
mit den Tasten „3" und „7" eingeben, um die Zahl nach oben oder
unten zu ändern; anschließend die Taste „1" drücken);
daran denken, das Gewicht des leeren Bechers zu subtrahieren
das Gerät speichert die eingegebenen Daten; ohne manuellen
Eingriff das Ende dieses automatischen Zyklus abwarten, der auch
einen Neustart vorsieht;
mit der Option „Zaehl" werden nacheinander die Daten der
getätigten Ausgaben auf dem Display angezeigt, siehe 09.01.g.;
tel: 0039 02 966 551
Eigentum von rheavendors group
fax: 0039 02 96 55 086
e mail: rheavendors@rheavendors.com
SCHWELLE
N
PRODUKT:
00.0
AKTIV STOP
N
PROD. 1=STOP
0
ZAEHLER KAPSEL
[ 00]
00
Kapselbehälter leeren
DECOUN.FILTER H2O
[000]
000
t. Minimum Reset
drawer kaps. 0.0
Reset Zähler
Kapselbehälter
Kalib. Produkt
N
gr/sec.
0.0
Gramm erfasst 3=+
7=- 1=ok: 20
Seite 29 von 42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis