LB 2600
05.01. Allgemeines
05.02. Display
05.03. Wahltasten
Anmerkung:
05.04. Türschloss
05.05. Kapselklappe
05.06. Ausgabe
05.07. Behälter
gebrauchte
Kapseln
05.08. Tropfschale
05.09. Wasserklappe
MAN2500103 rel. 00 vom 06.11.2015
www.rheavendors.com
Der Automat Rhea LB 2600 ist ein speziell für die leichte
Bedienung durch alle Anwender entwickeltes Gerät, das für die
Getränkezubereitung
keine
macht;
der Betrieb sieht eine Ausgabe von Getränken durch Mischen von
Lebensmittelprodukten mit Wasser in der jeweils angemessenen
Temperatur vor; der korrekte Betrieb des Automaten erfolgt in
geschlossenen Räumen bei normalen Raumbedingungen, einer
Umgebungstemperatur zwischen 5 °C und 35 °C und einer
Lufttemperatur bis max. 80%;
nur für Automaten vorgesehene Produkte verwenden;
die Ausgabe erfolgt durch kurzes Drücken einer Wahltaste (siehe
05.03.); überprüfen Sie, dass zuvor eine Tasse oder ein Becher
korrekt in den Ausgabebereich gestellt wurde, verwenden Sie
gegebenenfalls den Tassenhalter (siehe 05.05.);
die Displayhinweise informieren den Anwender oder Bediener über
den Funktionsstatus des Automaten;
die Produktausgabe erfolgt durch Drücken der entsprechenden
Taste; im Standby sind alle Wahltasten eingeschaltet; nach der
Produktwahl leuchtet nur noch die gedrückte Taste und es blinken
die
drei
Vorwahltasten
Produktmenge in der Tasse (small-medium-large); alternativ kann
zuerst die Vorwahltaste gedrückt und dann das gewünschte
Produkt gewählt werden;
im Programmiermodus (siehe 09.) nehmen die Tasten andere
Funktionen
an
und
Geräteparameter; die Nummerierung der Tasten ist von der ersten
Zeile abwärts von links nach rechts ansteigend: 1, 2, ...;
durch das Schloss wird gewährleistet, dass die Tür verriegelt ist;
der Schlüssel ist durch eine ID-Nummer gekennzeichnet;
auf der Automatenvorderseite positioniert, öffnet sich der Flügel
nach links und nimmt die Kaffeekapsel auf, die in der richtigen
Richtung eingesetzt werden muss, nach Schließen geht die neue
Kapsel in den Kaffeebrüher und schiebt die vorherige Kapsel in den
Behälter für gebrauchte Kapseln;
der Automat LB 2600 besitzt an der Abstellfläche der Becher eine
feste Getränkeausgabe und einen Klapptisch für kleine Tassen (a);
das Ausgabefach wird im Standby durch eine LED beleuchtet, die
während der Ausgabe abschaltet und wieder einschaltet, wenn das
Getränk zur Entnahme bereit ist;
nimmt zirka dreißig Kapseln auf, nachdem diese vom Brüher
verwendet
wurden;
eine
ermöglicht die Anzeige eines Hinweises wenn der Behälter voll ist;
ein Präsenzsensor verhindert den Gerätebetrieb bei fehlendem
Kapselbehälter,
das
Reset-Timeout
mindestens 5 Sekunden (Defaulteinstellung der SW), kann aber
verändert werden; der Behälter nimmt außerdem überschüssiges
Wasser
aus
dem
Kaffee-Elektroventil
Wasserbehälter auf;
nimmt mögliche Resttropfen der Ausgabe auf und wird in den
vorderen unteren Geräteschrank eingeschoben; sie besteht aus
einem Fach und einem abdeckenden Gitter, die unter fließendem
Wasser gereinigt werden können; ein roter Signalschwimmer weist
darauf hin, dass das Wasser in der Schale den Höchststand erreicht
hat und ausgeleert werden muss;
auf der Geräteabdeckung ermöglicht eine Klappe den Zugang zum
inneren
Wasserbehälter
verhindert das Auffüllen durch unbefugte Personen;
tel: 0039 02 966 551
Eigentum von rheavendors group
speziellen
Fähigkeiten
zur
Bestimmung
der
ermöglichen
die
Änderung
Softwareoption
(siehe
des
Hinweises
und
dem
um
diesen
aufzufüllen;
fax: 0039 02 96 55 086
e mail: rheavendors@rheavendors.com
erforderlich
02
gewünschten
der
04
07
09.01.m.)
beträgt
internen
ein
Schloss
Seite 14 von 42
09
03
05
06
a
08
09