Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

LB 2600
type: T.TOP 04
INSTALLATIONS- UND WARTUNGSANLEITUNG
Übersetzung der Originalanleitung
MAN2500103 rel. 00 vom 06.11.2015
___________________________________
www.rheavendors.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LAVAZZA Ditto X2 Looper Ditto X2 Looper

  • Seite 1 LB 2600 type: T.TOP 04 INSTALLATIONS- UND WARTUNGSANLEITUNG Übersetzung der Originalanleitung MAN2500103 rel. 00 vom 06.11.2015 ___________________________________ www.rheavendors.com...
  • Seite 2: Allgemein

    LB 2600 einleitende Sicherheits- vor Nutzung des Gerätes aufmerksam diese Angaben durchlesen, die auf angaben Verhaltensweisen für einen sicheren Gebrauch hinweisen; auf den folgenden Seiten werden die hier aufgelisteten Symbole für vorsichtiges Verhalten verwendet: ALLGEMEIN; bei einem mit diesem Symbol gekennzeichneten Text wird besondere Aufmerksamkeit bei der Ausführung der beschriebenen Abläufe empfohlen;...
  • Seite 3 LB 2600 Sicherheitsvorgaben zum Gebrauch des Geräts beachten Sie besonders die mit den Warnhinweisen gekennzeichneten Kapitel und Angaben; befolgen Sie genau den Angaben zur Sicherheit der Techniker und Anwender; das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit verminderten körperlichen, sensorischen oder...
  • Seite 4: Sicherheitsvorgaben Zum Gebrauch Des Geräts

    LB 2600 Sicherheitsvorgaben zum Gebrauch des Geräts das Symbol weist darauf hin, das Gerät nicht als Hausmüll, sondern gesondert zu entsorgen, um mögliche Auswirkungen für menschliche Gesundheit und die Umwelt zu vermeiden; richten Sie sich genau nach den Vorgaben der Richtlinie 2012/19/EU des Europäischen Parlaments;...
  • Seite 5: Restrisiken

    LB 2600 Restrisiken unter Restrisiken sind nicht auszuschließende Gefahrenmöglichkeiten zu verstehen, die aufgrund unabänderlicher Produkteigenschaften trotz aller Vorkehrungen bestehen bleiben, wozu auch nicht identifizierbare Gefahren gehören; es folgt eine Aufzählung einiger Arbeitsschritte und Verhaltensweisen, die Restrisiken verringern und bei der Arbeit am Gerät immer zu befolgen sind; angemessene Kleidung tragen, um Unfälle jeglicher Art zu vermeiden (keine Ringe, Ketten, Kleidung mit Laschen, Ärmel mit Überlänge usw.
  • Seite 6 LB 2600 Allgemeine die vorliegenden Bedingungen regeln die Verpflichtungen von Garantiebedingungen Rheavendors Industries S.p.A. bezüglich der Gewährleistungen bei Reparaturen; jegliche weitere schriftliche oder mündliche Vereinbarung nicht anwendbar, inbegriffen Kaufbestellungen enthaltenen, falls nicht ausdrücklich durch Rheavendors Industries S.p.A. akzeptiert und unterzeichnet; falls unten aufgeführte Punkte der Garantiebedingungen in dem Land, in das das Produkt verkauft wird als ungültig und/oder rechtswidrig betrachtet werden, werden diese aufgehoben, wobei alle anderen...
  • Seite 7 LB 2600 Konformitätserklärung Rheavendors Industries S.p.A. erklärt, dass dieses Gerät den folgenden Richtlinien und Sicherheitsbestimmungen entsprechend entwickelt und hergestellt wurde : Richtlinien: 1999/5/EC (RTTE); 2006/95/EC (LVD); 2004/108/EC (EMC) Verordnungen: 1907/2006/EC (REACH); 1935/2004/EC; Standards: LVD: EN 60335-1:2012+ A1: 2014 EN 60335-2-75:2004 + A1:2005 + A11:2006 + A2:2008 + A12:2010 EN 60335-2-24:2010 EMC:...
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    LB 2600 Inhalt Zeichenerklärung Seite 09 Seite 09 Einführung Technische Daten Seite 10 Konfigurationen Seite 12 Präsentation Seite 13 Vorbereitung Seite 18 Anschlüsse Seite 19 Installation und erste Inbetriebnahme Seite 20 Programmierung Seite 22 Parameter Seite 31 Fehlerbehebung Seite 34 Wartung Seite 36 Hilfe...
  • Seite 9: Zeichenerklärung

    LB 2600 Zeichenerklärung einige allgemeine Hinweise, die für die Lektüre dieses Handbuchs nützlich sein können: 01.01. Abkürzungen und Bildsymbole Kapselbrüher; kompaktes Heizelement aus Aluminium (Thermoblock-System) Einführung 02.01. Informationen © Rheavendors Industries S.p.A.; alle Rechte vorbehalten; zum Copyright dieses Dokument enthält vertrauliche Informationen, die im exklusiven Besitz von Rheavendors Industries S.p.A.
  • Seite 10: Technische Daten

    LB 2600 Technische Daten 03.01. Ausmaße Höhe: 560 mm Höhe (mit geöffneter Wasserklappe): 835 mm Breite: 310 mm Tiefe: 420 mm Tiefe bei geöffneter Tür: 630 mm 03.02. Masse 21 kg 03.03. Versorgung Wasser Anschluss an internen Behälter: 3,6 Liter; Strom 220-240 V ac, 50/60 Hz;...
  • Seite 11 LB 2600 03.18. Produktbehälter zwei Instant; Breite einzeln (55 mm), Schneckenschrauben mit Gewindeabstand von 9 mm oder 18 mm; mit Zahnrad und Răumfeder, wo von der Konfiguration vorgesehen, und mit Produktrutsche in Standardgröße oder reduziert (siehe 05.23.); Volumen Instant-Behälte: Milch und Schokolade: 03.19.
  • Seite 12: Konfigurationen

    LB 2600 Konfigurationen die möglichen Konfigurationen von LB 2600 04.01. sind in dem Gerätekürzel gekennzeichnet, wie hier beispielhaft aufgeführt: a. Produktbehälter Zahl der Instant-Produkte und Kapselbrüher: b. Wasserversorgung intern, durch im Gerät enthaltenen Behälter: c. Nummerierung die Produktbehälter, Mischschalen und Mixer sind von links nach rechts in aufsteigender Nummerierung gekennzeichnet, siehe unten;...
  • Seite 13: Präsentation

    LB 2600 Präsentation 05.10. Türschalter und Service-Key 05.09. Wasserklappe 05.11. Wasserbehälter 05.13. Instant- 05.16. interne Taste Produktbehälter PROG 05.12. Kapselbrüher 05.05. Kapselklappe 05.14. Mischschale 05.04. Türschloss 05.06. Ausgabe 05.15. Ausgabedüsen 05.07. Behälter gebrauchte Kapseln 05.11. Wasserbehälter 05.08. Tropfschale 05.37.a. CPU 05.37.c.
  • Seite 14 LB 2600 Der Automat Rhea LB 2600 ist ein speziell für die leichte 05.01. Allgemeines Bedienung durch alle Anwender entwickeltes Gerät, das für die Getränkezubereitung keine speziellen Fähigkeiten erforderlich macht; der Betrieb sieht eine Ausgabe von Getränken durch Mischen von Lebensmittelprodukten mit Wasser in der jeweils angemessenen Temperatur vor;...
  • Seite 15 Ausgabe eingesetzt wird; achtung niemals Finger oder Gegenstände in das Fach der Kapseleinführung geraten lassen in das Fach der Kapseleinführung dürfen ausschließlich LAVAZZA BLUE oder kompatible Kapseln eingegeben werden; jeweils eine Kapsel pro Zyklus die in die Kapselklappe installierten Mikroschalter erfassen den Durchlauf der Kapsel in den Brüher (a), die korrekte Schließung der...
  • Seite 16 LB 2600 05.17. Pulverabzug der Abzug entfernt die schwebenden Produktreste aus dem Inneren Automaten; Abzug einem unter Produktrutschen befindlichen Behälter verbunden, um die feinen Pulverreste aus den Auswahlen aufzunehmen; die Betriebsdauer des Abzugs ist über einen Softwareparameter (siehe 09.01.e.) programmierbar; die abgesaugte Luft wird durch die Schlitze an der Rückwand abgeführt;...
  • Seite 17 LB 2600 05.37. Elektronik 05.37.a. CPU die mit Distanzschrauben am Rahmen befestigte CPU-Karte steuert den Gerätebetrieb und ist Sitz der Geräteprogramme; das Kabel der Temperatursonde ist von der Geräteverkabelung getrennt, um einen eventuellen Ausbau der Sonde zu vereinfachen; DL1 rote LED 24 V dc CPU DL3 grüne 230 V ac...
  • Seite 18: Vorbereitung

    LB 2600 05.38.a. Aktualisierung Sequenz der der Software Softwareaktualisierung einen „rhea“-Ordner auf einem USB-Speicher erstellen; CPU UPDATE in dem „rhea“-Ordner einen Ordner „cpo05“ erstellen und die 4=GO “nome del file” neue Version der Datei einfügen; den Automaten abschalten, auf die Displaykarte an der CPU copying Türinnenseite zugreifen...
  • Seite 19: Anschlüsse

    LB 2600 Anschlüsse 07.01. Wasser sicherstellen, dass das für den Automaten verwendete Wasser den Anforderungen für den Verzehr von Lebensmitteln entspricht; Abwesenheit Verunreinigungen Härtegrad feststellen, gegebenenfalls ist sich für die Analyse an ein Labor zu wenden; Informationen zur Trinkbarkeit von „für den menschlichen Verzehr bestimmtes Wasser“...
  • Seite 20: Installation Und Erste Inbetriebnahme

    Türschalter stecken und drehen (siehe 05.10.); LB2600 REV.1.15 auf dem Display erscheinen nacheinander die Test-Starthinweise: 28.10.2015 Test achtung Gerät Strom versorgt betriebsbereit; Lavazza beweglichen Komponenten des Brühers werden bewegt; mit Probieren Sie äußerster Vorsicht vorgehen; CHECK BRUEHER internen Wasserbehälter einer ausreichenden...
  • Seite 21 LB 2600 08.03. Spülen die Transport-, Lager- und Installationsbedingungen lassen einen direkten Gebrauch des Automaten nicht zu und es ist angebracht, vor der Verwendung des Automaten einen vollständigen Spülzyklus durchzuführen; den Hauptschalter des Geräts einschalten (siehe 05.20.), einen Becher unter die Düsen stellen, den Service-Schlüssel in den Türschalter stecken und drehen (siehe 05.10.);...
  • Seite 22: Programmierung

    LB 2600 Programmierung der Automat wurde mit Parametern programmiert, die für die spezifische Konfiguration als Standard gelten; die die Rezepturen bildenden Werte sind in den Speichern der Karte enthalten und ermöglichen eine Getränkeausgabe ohne dass der Techniker eine bestimmte Programmierung durchführen muss;...
  • Seite 23 LB 2600 1= PROG die Punkte sind (mit Taste „1“ scrollen): 09.01.a. Taste 1 enthält die Variablen der Auswahl 1; PROGRAMMIERUNG TASTE Taste 8 enthält die Variablen der Auswahl 8; PROGRAMMIERUNG 09.01.b. preise Definition der Preise jeder Ausgabe; PREIS PROGRAMMIERUNG 09.01.c.
  • Seite 24 LB 2600 Programmiermodus 09.01.a. Taste 1 bis 8 erscheint auf dem Display „Taste n“ und Sie drücken die Taste „2“, können Sie durch die Variablen scrollen (Tasten „3“ und „7“), die die Funktion der Taste bilden; - drücken Sie die Taste „2“ bei „TASTE AKTIV“, führt die Taste die TASTE AKTIV programmierte Funktion aus (Getränkeausgabe);...
  • Seite 25 LB 2600 legt die Öffnungsdauer des Instant-Elektroventils fest und somit die LAUFZEIT 0=DIS. Menge des ausgegebenen Wassers; es kann ein „Zeittest“ des WASSER N eingegebenen Wertes durchgeführt werden; (siehe 13.13.); die Wasserausgabe in die Schale erfolgt mit der programmierten STARTZEIT Verzögerung;...
  • Seite 26 LB 2600 09.01.b. preise durch Drücken der Taste „2“ erscheint auf dem Display: für jede Auswahl kann nur dann ein gültiger Verkaufspreis PREIS 1 - 24 bestimmt werden, wenn bestimmte Zeitbereiche berücksichtigt werden; mit "3" und "7" wird der Preis verändert und mit „2“ die Preiszeilen durchlaufen;...
  • Seite 27 LB 2600 wenn aktiviert, ermöglich diese Funktion jederzeit AKTIV TASTE STOP Ausgabestopp durch Drücken einer Taste auf der Wahltastatur; 1= AKTIV nach der Ausgabe wartet der Kolben die hier eingestellte Zeit, STZ.NACH AUF- bevor er aufsteigt; EROGATION der Kolben steigt für die hier angegebene Variable aus der AUFSTIEGSDAUER Ausgabeposition auf;...
  • Seite 28 LB 2600 09.01.g. Verkaufdaten in diesem Menü ist die Anzahl der Auswählen auf diesem Gerät enthalten; die Kennung erfolgt gemäß dem EVA-DTS-Standard: - VA 102 ZAEHLER WAHL Verkaufsmenge gesamt (nicht zurücksetzbarer Wert); - VA 104 TEIL AUSWAHLEN Verkaufsmenge seit letztem Reset; 09.01.h.
  • Seite 29 LB 2600 nach Erreichen des gewünschten Zeitmenge die Taste „PROG“ drücken: der Wert wird zwischen die Klammer auf der linken Displayseite kopiert; - die Programmierung wie gewohnt beenden; - es wird darauf hingewiesen, dass eine erste Alarmschwelle SCHWELLE programmiert werden kann, bei deren Überschreitung auf dem PRODUKT: 00.0 Display der Alarmhinweis erscheint, ohne den Gerätebetrieb zu...
  • Seite 30 LB 2600 09.03. Programmierschema 1. PROG Ver.1.12 taste n taste aktiv dose kaffee kaffee nach-vor 29/09/2015 nicht aktiv pause vorbruhner dos. grams prod 1-2-LM preise preis 1 - 24 startzeit product 1-2-LM top stop munzen coin A - J laufzeit wasser 1-LM-3 startzeit wasser 1-LM-3 temperatur temperatur termoblock...
  • Seite 31: Parameter

    LB 2600 Parameter in den folgenden Tabellen sind einige Angaben zu den mit der LB2600 Software Geräts programmierbaren Parametern enthalten; Zahlenwerte Aktuatorzeiten sind Zehntelsekunden, wenn nicht anders angegeben (z.B.: entspricht 2 Sekunden und 7 Zehntel); 10.01. Konfiguration es folgen mit Beispielcharakter die Parameter zur Ausgabe von Getränken mit den verschiedenen möglichen Produkten;...
  • Seite 32 LB 2600 10.02. LM Auswahl das Gerät LB 2600 ist in der Lage ein Latte Macchiato genanntes Getränk zu erzeugen, das aus Milch und Kaffee besteht und im Glas in drei Stufen präsentiert wird, üblicherweise Milch, Kaffee und Milch; für dieses spezielle Getränk steht eine spezifische Anleitung zur Verfügung, die Schritt für Schritt mit „LM Ausgabe“...
  • Seite 33 LB 2600 10.03. Grenzwerte in der Tabelle sind die einstellbaren Mindest- und Höchstwerte für die Programmvariablen angegeben; Einh. Wasser Kaffee Exp 0 = no espresso; Produkt sec. 0 = no Produkt; Startverzögerung Produkt sec. 0 = no Verzögerung; Zahl Produktpausen 0 = no pause;...
  • Seite 34: Fehlerbehebung

    LB 2600 Fehlerbehebung während des Gerätebetriebs können Vorfälle auftreten, die den Betrieb teilweise oder vollständig beeinträchtigen; Bediener Wiedererlangung normalen Gerätebetriebs führen, erscheint Display Fehlercode, der die gestörte Funktion angibt und auf die gestörte Funktion oder Komponente hinweist; dieses Kapitel umfasst, beschreibt erläutert diese...
  • Seite 35 LB 2600 OFF 2 Zahlungssystem Protokoll OFF 2 E Executive keine Kommunikation zwischen dem Zahlungssystem und der CPU des OFF 2 M Geräts; mögliche Ursachen sind eine fehlerhafte Speisung, falsche OFF 2 P parallel Programmierung oder Störung des Zahlungssystems; OFF 5 EAROM diese Komponenten der CPU funktionieren nicht korrekt;...
  • Seite 36: Wartung

    LB 2600 Wartung das Gerät LB 2600 erfordert für den Betrieb keine besonderen Wartungsarbeiten; eine regelmäßige und gründliche allgemeine Reinigung hilft dabei, die Geräteleistung konstant zu halten, Schäden vorzubeugen und eine hohe Qualität der ausgegebenen Getränke zu gewährleisten; die Reinigungsintervalle sind stark abhängig von der Zahl der Ausgaben und der...
  • Seite 37 LB 2600 12.01. wöchentlich das Gerät abschalten; das Stromkabel trennen und sorgfältig auf Verschleiß überprüfen; Tropfschale die Tropfschale (a) herausnehmen, den oberen Rost entfernen und mit reichlich Wasser spülen; die Tür öffnen und den Sitz der Tropfschale und den Düsenhalter (b) im Gerät reinigen; Abfallbehälter nach Öffnen der Tür und Entfernen der Tropfschale die linke Seite des Behälters nach vorne ziehen und den Behälter entnehmen;...
  • Seite 38 LB 2600 12.02 monatlich neben den bereits in Kapitel 12.01. angegebenen wöchentlichen Schritten ist auch auf folgende Bereiche zuzugreifen: Ausgabesystem alle Komponenten des Ausgabesystems ausbauen: - Absaugfach - Ring Wasserausgabe - Mischschale - Mischer - Ausgabeschläuche - Halter Ausgabedüsen den Mischerflügel für den Ausbau zu sich ziehen; den Verschleiß des W-Rings prüfen, der die Welle des Mischermotors abdichtet;...
  • Seite 39 LB 2600 12.03. jährlich Ausgabesystem Dichtung Sockel Mischschale austauschen; Flügelrad des Mixers zu sich hinziehen und herausnehmen; die Dichtung der Welle des Mixermotors austauschen; Produktbehälter die Produktbehälter aus dem Gerät ausbauen; ausleeren, in die Grundelemente zerlegen gründlich reinigen bereits angegeben in Kapitel “12.02. monatlich”; Absaugbehälter die Schalen ausbauen, die Absaugbehälter herausnehmen;...
  • Seite 40: 13. Hilfe

    LB 2600 13. Hilfe: 13.01. Tropfschale leeren die Tropfschale befindet sich in ihrem Sitz und wird von Einkerbungen am Gehäuse gehalten; zur Entnahme zu sich ziehen; 13.02. Kaffeesatzbehälter nach Öffnen der Tür und Entfernen der Tropfschale die Schublade leeren linke Seite herausziehen;...
  • Seite 41: Zahl Der Break

    LB 2600 13.09. Verzögerungen die Ausgabe beginnt (wenn akzeptiert) ab dem Moment, in dem der programmieren Anwender eine Wahltaste drückt; die Reihenfolge mit der die Instant-Produkte in den Becher gegeben werden ist abhängig von den Verzögerungswerten (z.B. wird das Produkt mit dem Wert 0 vor dem mit dem Wert 40 ausgegeben, das vier Sekunden nach Tasteneingabe ausgegeben wird);...

Inhaltsverzeichnis