Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS vamp air K Serie Betriebsanleitung Seite 54

Werbung

Messen sie pH-Wert, Leitfähigkeit und Härte
und vergleichen Sie mit den Soll-Werten in den
einschlägigen Normen.
Leiten Sie bei Bedarf entsprechende Maßnah-
men zur Verbesserung ein.
Führen Sie eine Sichtkontrolle durch: Eintrü-
bungen oder Teilchen im Wasser deuten auf
Korrosion im Leitungsnetz hin.
5.16 Nachrichten
Auftretende Meldungen werden im Display der
manager-touch
Regelung eco
im Nachrichtenprotokoll gespeichert.
Mögliche Meldungen
Der überwiegende Teil von auftretenden Störmel-
dungen erfordert eine Behebung durch Fachper-
sonal.
Bei einigen Meldungen kann eine Abschaltung der
Wärmepumpe, also das stromlos setzen derselben
durch Abschalten des Sicherungsautomaten, die
Störung beheben.
Sie werden bei diesen Meldungen in dem erschei-
nenden Hinweisfenster auf diese Möglichkeit
hingewiesen (..."trennen Sie die Wärmepumpe für
die Dauer von 2 Minuten von der Stromver-
sorgung").
5.16.1 Mögliche Meldungen
Entsprechend der jeweiligen Meldungen ist zu
entscheiden, wer für die Behebung des Problems
zuständig ist.
54
angezeigt und jeweils
Achtung
eine Fehlermeldung vermehrt auf,
ist unbedingt Fachpersonal zu ver-
ständigen um der Ursache genauer
auf den Grund zu gehen und Schä-
den an der Anlage zu vermeiden.
NR.
Meldung
623/671 Fehler der Primärkreispumpe
630
STB Elektroheizstab hat ausgelöst
548
Hochdruckschalter hat ausgelöst
Kommunikation zum Inverter nicht mög-
530
lich
Kommunikationsausfall zur Regelung
621
manager-touch
eco
Kommunikation zum Elektronikmodul
23
unterbrochen
668/669 Kühlgrenze erreicht Warnung/Alarm
513
Abtauung dauert zu lange
52
Begrenzungsthermostat offen
47
Wartung der Wärmepumpe empfohlen
502
Zu hohe Überhitzung
5.16.2 Erklärungen
623/671 - Fehler der Primärkreispumpe
Prüfen Sie Einbau, Verkabelung und
Spannungsversorgung der Pumpe.
Prüfen Sie, ob Luft ins Heizsystem gelangt und
ob der Anlagendruck in Ordnung ist.
Erhöhen Sie den Volumenstrom durch Entlüf-
ten der Heizanlage.
Kontrollieren Sie den Schlammabscheider und
reinigen Sie diesen bei Bedarf.
Sollte dieser Fehler wiederholt auftreten, kontak-
tieren Sie Fachpersonal.
630 -STB Elektroheizstab hat ausgelöst
Der Elektroheizstab hat die Auslösetemperatur
von 85°C überschritten und dadurch der Sicher-
heitstemperaturbegrenzer ausgelöst.
Prüfen Sie, ob Luft ins Heizsystem gelangt und
ob der Anlagendruck in Ordnung ist. Kontrol-
lieren Sie den Schlammabscheider und
reinigen Sie diesen bei Bedarf.
Setzen Sie den STB wie folgt zurück:
Lassen Sie den Heizstab auf unter 60°C
abkühlen und klären Sie die Ursachen ab.
5Bedienung und Betrieb
- Grundsätzlich gilt: Tritt
Betriebsanleitung vampair K

Werbung

loading