Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS vamp air K Serie Betriebsanleitung Seite 51

Werbung

5Bedienung und Betrieb
die Puffertemperatur unten die Minimale Puffer-
temperatur oben
(im Pufferspeicher
Hauptmenü) überschritten hat.
Wenn die Funktion den Puffer aufgrund einer
guten Wetterprognose nicht vollständig durch die
Wärmepumpe laden lässt, dann erscheint im
Pufferspeicher-Hauptmenü das Wetterfrosch-
Symbol
5.15 Wartung und Reinigung
Die Wärmepumpe erfordert nur geringen
Wartungsaufwand. Zur Erhaltung der maximalen
Leistungsfähigkeit führen Sie die angeführten
Tätigkeiten einige Male pro Jahr durch.
5.15.1 Erforderliche Tätigkeiten
Die Durchführungszuständigkeit der Wartungs-
tätigkeiten ist je nach Art und Umfang festgelegt
(AB = Anlagenbetreiber, FP = Fachpersonal).
Tätigkeit
Schutzbereich freihalten
Luftwege freihalten
Verdampfer reinigen
Anlagendruck prüfen
Schmutz und Laub ent-
fernen
Verkleidung reinigen
Mikroblasenabscheider
[1]
reinigen
Schmutzfänger in der
Wärmepumpe reinigen
Schmutz- und Schlam-
mabscheider reinigen
Wartung durch Fach-
personal
Kältemittelprüfpflicht
vampair K Betriebsanleitung
Intervall AB FP
ü
regelm.
ü
regelm.
ü
regelm.
ü
montalich
ü
regelm.
ü
regelm.
ü
regelm.
ü
regelm.
ü
regelm.
ü
jährlich
ü
ja nach
Tätigkeit
Überprüfung des
Heizungswassers (pH-
Wert, Leitfähigkeit,
Härte)
[1] Informieren Sie sich bei Ihrem Heizungsbauer über die
Vorgehensweise bei dem von Ihnen verwendeten Produkt.
Schutzbereich freihalten
Vergewissern Sie sich in regelmäßigen Abstän-
den, dass der Schutzbereich von mindestens 1 m
um die Wärmepumpe freigehalten ist und sich dort
weder elektrische Leitungen noch andere
Zündquellen (Motoren, etc.) befinden.
Luftwege freihalten
Halten Sie den Ansaug- und Ausblasbereich der
Wärmepumpe immer frei. Hier sollten Sie vor allem
dem sich ändernden Bewuchs, aber auch Laub
und Schneeverwehungen Beachtung schenken.
Schneeablagerungen auf der Ober- und Rückseite
der Wärmepumpe entfernen, um Eisbildung zu
vermeiden.
Achtung
kann in der Umgebung des
Luftaustrittes zu Kondensatbildung
führen.
Setzen Sie entsprechende Maßnah-
men, damit bei niedrigen Tempera-
turen auf angrenzenden Fuß- und
Fahrwegen keine Rutschgefahr
durch Nässe oder Eis entsteht.
Dachrinnen, wasserführende Leitun-
gen und wassergefüllte Behälter
dürfen nicht in unmittelbarer Nähe
der Ausblasseite liegen.
Verdampfer reinigen
Eventuell auf der Verdampferoberfläche abgelager-
ten Schmutz oder Staub abwaschen.
Dazu Reinigungsmittel auf die Verdamp-
ferlamellen aufsprühen und anschließend mit
Wasser abspülen.
Intervall AB FP
Type
jährlich
- Die austretende kalte Luft
ü
51

Werbung

loading