Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS vamp air K Serie Betriebsanleitung Seite 53

Werbung

5Bedienung und Betrieb
Entschlammungshahn wieder schließen und
anschließend den Magnetstab wieder
einschrauben.
Detaillierte Informationen siehe Anleitung DR-
0069.
Bei Bedarf ist auch der Schmutzfänger in der
Wärmepumpe von Fachpersonal zu reinigen.
Überprüfung des Heizungswassers
Um die Lebensdauer der Heizungsanlage deutlich
zu verlängern, ist darauf zu achten, dass sich die
Parameter des Heizungswassers wie Leitfähigkeit,
Härte und pH-Wert im idealen Bereich bewegen.
Bei Erstbefüllung ist die Analyse von Härte und
Leitfähigkeit vorzunehmen, erst nach 10 Wochen
oder im Zuge der ersten Wartung die Messung des
pH-Wertes.
Diese drei Parameter sind anschließend bei der
jährlichen Wartung einzubeziehen.
5.15.2 Feuchtigkeit
Direkt unterhalb der Wärmepumpe kann sich
durch Kondenswasser, das nicht in der Konden-
satzwann aufgefangen wird, etwas Feuchtigkeit
bilden. Das ist normal und erfordert keine besonde-
ren Maßnahmen.
Sollten außerhalb der Wärmepumpe eine größere
Menge Flüssigkeit austreten, schalten Sie die
Wärmepumpe ab und kontaktieren Sie den
Anlagenerrichter.
5.15.3 Wartung durch Fachpersonal
Eine turnusmäßige Wartung durch Fachpersonal
beinhaltet nicht nur die jährliche Überprüfung des
Gerätes, sondern auch die Optimierung der
Anlage für einen effizienteren Funktionsablauf der
einzelnen Komponenten. So wird nicht nur die
Lebensdauer des Gerätes verlängert, es werden
auch Energiekosten gespart.
Kontaktieren Sie Ihren Heizungsbauer oder das
SOLARFOCUS-Kundencenter.
vampair K Betriebsanleitung
> 3
Wärmepumpen-Wartungsvertrag vereinbaren
Durch die Vereinbarung eines Wartungsvertrages
übernimmt SOLARFOCUS die jährliche Termin-
vereinbarung und kommt bei anstehendem
Wartungstermin aktiv auf Sie zu.
Wärmepumpen-Wartungsvertrag online
Dichtheitsprüfung
Da es sich beim Kältemittel R-290 um kein fluorier-
tes Treibhausgas handelt und das CO
mit 3 weit unter der Grenze von 2088 kg liegt, ist
keine Dichtheitsprüfung
ben.
Der Stoff ist nicht als gesundheitsschädigend oder
umweltgefährdend klassifiziert.
Hinweis
brennbar und explosionsgefährlich
und kann die Atemluft verdrängen,
daher wird eine Dichtheitsprüfung
im Zuge der jährlichen Wartung
empfohlen.
5.15.4 Überprüfung des Heizungs-
wassers
Überprüfung des Heizungswassers
Um die Lebensdauer der Heizungsanlage deutlich
zu verlängern, ist darauf zu achten, dass sich die
Parameter des Heizungswassers wie Leitfähigkeit,
Härte und pH-Wert im idealen Bereich bewegen.
Bei Erstbefüllung ist die Analyse von Härte und
Leitfähigkeit vorzunehmen, erst nach 10 Wochen
oder im Zuge der ersten Wartung die Messung des
pH-Wertes.
Diese drei Parameter sind anschließend bei der
jährlichen Wartung einzubeziehen.
Suchen Sie eine geeignete Zapfstelle im
Heizkreis mit wenig Stagnationswasser.
Lassen sie das Stagnationswasser ab und
füllen sie einen transparenten Behälter so
vorsichtig, dass keine Luft in die Probe
gelangt.
-Äquivalent
2
gesetzlich vorgeschrie-
- Das Kältemittel ist
53

Werbung

loading