Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS vamp air K Serie Betriebsanleitung Seite 34

Werbung

1
Maximale Heizkreis-Vorlauftemperatur
2
Berechnete Vorlauf-Solltemperatur
3
Einstellungen mySOLARFOCUS-App
4
Heizkurve für Heizbetrieb
5
Heizkurve für Absenkbetrieb
6
Vorlaufsolltemperatur bei aktueller Außen-
temperatur
7
Minimale Vorlauftemperatur
8
Vorlauftemperatur bei Außentemperatur -
15°C
9
Vorlauftemperatur bei Außentemperatur
0°C (nur bei 3-Punkt-Heizkurve sichtbar)
10
Vorlauftemperatur bei Außentemperatur
+15°C
11
Umstellung zwischen 2- und 3-Punkt-Heiz-
kurve im Fachpersonalmenü
[1 Achtung - Diese Temperatur ist anlagenspezifisch mit dem
Heizungsbauer abzustimmen und nur von Fachpersonal einstell-
bar. Bei Überhitzungsgefahr des Kessels wird das heiße Wasser
mit der Maximalen Heizkreis-Vorlauftemperatur 1 in die Heizkreise
abgeleitet.
Anpassung der 3-Punkt-Heizkurve
Notieren Sie die aktuell eingestellten
Temperaturen, bevor Sie die Werte
verändern.
Aktuelle Außen-
Temperatur-
temperatur
Empfinden
zu kalt
-15°C bis -5°C
zu warm
zu kalt
-5°C bis +5°C
zu warm
34
5.5.5
[1]
Die Wärmepumpe vamp
lung einsetzbar. Durch eine Umkehr des
Wärmepumpen-Kreislaufs wird nicht warmes,
sondern gekühltes Wasser ins Heizsystem
gefördert. Dieses durchströmt die Heizflächen und
kann somit die Raumtemperatur senken.
Voraussetzungen für den Kühlbetrieb mit der
Wärmepumpe vamp
empfohlene
Anpassung
Temperaturwert
8
bei
erhöhen
Temperaturwert
8
bei
verringern
Temperaturwert
9
bei
erhöhen
Temperaturwert
Aktuelle Außen-
Temperatur-
temperatur
Empfinden
zu kalt
+5°C bis +15°C
zu warm
Kühlbetrieb
Hinweis
- Raumkühlung durch die
Wärmepumpe ist nur bei Fußboden-
oder Wandheizung sowie Betonker-
naktivierung möglich, da bei
Radiatoren die Abstrahlfläche zu
klein ist und daher kaum eine
Wirkung erzielt werden kann.
Achtung
der Taupunkttemperatur kann es
zur Kondenswasserbildung an den
Heizflächen kommen.
Um dem vorzubeugen ist der
Einsatz von Raumfühlern mit
integriertem Feuchtesensor
dringend empfohlen (Art. 26610).
air
Die Hydraulik der Heizanlage muss für die
Kühlung ausgelegt sein.
Der Parameter Raumeinfluss
gestellt und ein Raumtemperaturfühler muss
vorhanden sein.
Die Wärmepumpe schaltet in den Kühlbetrieb,
wenn keine Wärme für einen Heizkreis oder
Trinkwasserspeicher benötigt wird und mindes-
tens ein Heizkreis eine Kühlanforderung stellt.
5Bedienung und Betrieb
empfohlene
Anpassung
9
bei
senken
Temperaturwert
10
bei
erhöhen
Temperaturwert
10
bei
ver-
ringern
air
PRO ist zur Raumküh-
- Durch Unterschreitung
PRO
[1]
muss auf Ein
Betriebsanleitung vampair K

Werbung

loading