Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung Quella Pro

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für OsmoFresh Quella Pro

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Quella Pro...
  • Seite 2 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2. Lieferumfang 3. Einführung 4. Inbetriebnahme 5. Tägliche Nutzung 6. Wartung, Tipps & Tricks 7. TwinFlow® Technologie 8. UltraPore® Coating 9. Erklärungen 10. Filterwechsel 11. Warn- und Sicherheitshinweise 12. Fehlerbehebung 13. Produktparameter 14. Urlaub / Abwesenheit 15.
  • Seite 3 2. Lieferumfang Quella Pro (White oder Black Edition) mit Abtropfschale und Tank. Filter vorinstalliert. Wussten Sie schon…? Passend zur Quella Pro gibt es jetzt auch eine passende OsmoFresh Glaskaraffe. Jetzt direkt bestellen auf osmofresh.de...
  • Seite 4 3. Einführung 3.1. Herzlichen Glückwunsch Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer neuen OsmoFresh Osmoseanlage Quella Pro. Die Quella Pro wurde auf Basis der Quella Life durch Ihr Kundenfeedback verbessert: Helleres und schärferes Display • Höherer Auslass sowie Wasserauslass aus Edelstahl • Möglichkeit die Wassermenge zu verändern •...
  • Seite 5 4. Inbetriebnahme • Stellen Sie die Quella Pro an den dafür vorgesehenen Ort. Da der Tank regelmäßig befüllt werden muss, bietet sich ein Ort in der Nähe eines Wasserhahns an. • Achten Sie darauf, dass alle blauen Transportstreifen entfernt sind.
  • Seite 6 • Sobald das Display wieder ausgegangen ist drücken Sie den An/Aus Knopf auf dem Display. • Auf dem Display beginnt der weiße Tropfen zu blinken. Das bedeutet die Quella Pro startet den Filterprozess. • Nach etwa 1-2 Minuten beginnt sich der Abwassertank zu füllen.
  • Seite 7 Display wieder auf sein normales Erscheinungsbild und das Wasser hört auf aus dem Gerät zu laufen. Anmerkung Die Quella Pro filtert Ihr Wasser in einem internen Reinstwasserbehälter vor. Dieser hat ein Fassungsvermögen von etwa 1,7 Liter. Bei Entnahme wird das Wasser nochmal frisch im Nachfilter gefiltert und läuft dann durch den...
  • Seite 8 • Drücken Sie dazu auf den Button „RT“ (für Raumtemperatur) auf dem Display und halten Sie ein Glas unter den Wasserauslass. • Fertig. Nun ist ist die Quella Pro betriebsbereit und Sie können frisch gefiltertes Wasser genießen. Anmerkung Das soeben durchgeführte „Spülen“ ist wichtig, um die Membran und die Filter einzufahren, damit sie ihre volle Filterleistung entfalten können.
  • Seite 9 Taste. Danach einfach auf die gewünschte Temperaturstufe drücken. Achtung! Es kommt sofort kochend heißes Wasser aus dem Wasserauslass. Die Quella Pro arbeitet mit einem integrierten Durchlauferhitzer, der das Wasser innerhalb von 3 Sekunden auf bis zu 100°C erwärmt. So wird im Gegensatz zu einem Wasserkocher immer nur so viel Wasser erwärmt wie auch benötigt wird.
  • Seite 10 Befüllen Sie den Tank mit Leitungswasser und stellen ihn wieder auf die Anlage. Verlängerung der Lebensdauer bei hohem Kalkgehalt: Das Gerät hat im Vorfilter (Nr. 2) die OsmoFresh ScaleShield® Technologie verbaut. Diese Technologie reduziert Kalkablagerungen im Außentank, den Membranen und anderen Komponenten im Gerät. Somit erhöht sich die Lebensdauer der Membranen und des Gerätes.
  • Seite 11 6. Wartung, Tipps und Tricks Mein TDS-Wert war zu Beginn sehr niedrig und steigt nach einigen Wochen stark an. Was kann ich tun? Wir empfehlen in diesem Fall den Außentank regelmäßig zu entkalken, die Abwasserseite nicht mehr komplett oder sogar gar nicht mehr zu befüllen sowie ca.
  • Seite 12 7. TwinFlow® Technologie Wie funktioniert die TwinFlow ® Technologie? Mit der TwinFlow® Technologie erreichen wir eine höhere Langlebigkeit des Gerätes sowie der Membran ohne die Filterlebensdauer zu beinträchtigen. Eine Frage, die uns häufiger gestellt wurde: Im Abwassertank vermischt sich durch den Überlauf Abwasser mit Leitungswasser. Ist das nicht schlecht für die Filter wenn Abwasser erneut gefiltert wird? Genau dieses Prinzip bezeichnen wir als TwinFlow®...
  • Seite 13 Coating Technologie? UltraPore® Coating Technologie ist eine Beschichtungstechnologie, die wir bei allen OsmoFresh Membranen einsetzen. Diese führt zu noch höheren Filterleistungen und besseren TDS-Werten. Diese Technologie haben wir in den letzten Jahren entwickelt und nun in allen OsmoFresh Anlagen etabliert.
  • Seite 14 8. UltraPore® Coating Technologie In Regelfall besteht jede Membran aus drei Schichten. Über ein spezielles Fertigungsverfahren haben wir eine vierte Schicht eingearbeitet. (siehe auch Grafik) Polyesterbasis : dient als Grundlage und Struktur für die oberen Schichten. Ist nicht am Filterprozess beteiligt. Extrem wichtig ist hier eine möglichst hohe Reinheit im Herstellungs- und Verarbeitungsprozess, die wir regelmäßig persönlich bei unseren Lieferanten überprüfen und sicherstellen.
  • Seite 15 9. Erklärungen Roter Tropfen: bitte Display: füllen Sie Leitungswasser- und Abwassertank Filterwechsel: Wechseln Sie die wieder auf. Filter, wenn der Filterwechsel Indikator rot leuchtet Fehler – Konsultieren Sie die Bedienungs- • Wenn der Tropfen blinkt, anleitung oder dann filtert die Anlage und kontaktieren Sie es kann kein Wasser unseren...
  • Seite 16 10. Filterwechsel Schlafmodus: Wird die Quella Pro für 1 Stunde nicht benutzt, so geht sie automatisch in den Schlafmodus. Das Display ist trotzdem sichtbar, dunkelt sich aber ab. Durch Drücken eines der sechs Temperaturbuttons wacht die Anlage auf und wechselt in den Standby Modus.
  • Seite 17 10. Filterwechsel Stecken Sie den neuen Filter in die Öffnung und drehen diesen im Uhrzeigersinn fest. Reset Halten Sie den “Reset“ Button für etwa 3 Sek. gedrückt bis die Anlage 1x piept und das erste Filterelement am Display rot blinkt. Durch erneutes Drücken der „Reset“...
  • Seite 18 übermäßigen TDS), kann sich die Lebensdauer des Filterelements verkürzen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir dafür keine Gewährleistung übernehmen können. 10. Um Gefahren zu vermeiden, stellen Sie die Quella Pro bitte auf eine flache Tischplatte. (Die Neigung der Platte sollte nicht größer als 10° sein).
  • Seite 19 Fehler E1 auf dem Wartung und Entkalkung unter der Rubrik Display „Wartung, Tipps und Tricks“. Das Gerät zeigt einen Fehler auf dem Kontaktieren Sie den Kundenservice von Display mit einer OsmoFresh unter info@osmofresh.de anderen Nummer als E1. Z.b. E2, E4 etc.
  • Seite 20 Display Außentank Wasserauslass Gehäuse Abtropfschale Modell: Quella Schutz gg. elektr. Schlag: Pro Black Schutzklasse I Edition OsmoFresh Stromverbrauch*: Eine Marke der Standby: 4,1 W Sleep (nach 1h automatisch): purecom GmbH Spannung: ca. 1,5 W Platanenstr. 1A 220-240V~ 45°C Entnahme: ca. 1.000W 86899 Landsberg 80°C Entnahme ca.
  • Seite 21 14. Urlaub/Abwesenheit Bei längerer Abwesenheit oder Urlaub empfehlen wir abhängig von der Dauer des Urlaubs folgendes Vorgehen: Dauer Vorgehen Leeren Sie den Leitungswassertank und den Abwassertank Entnehmen Sie das gesamte Wasser aus dem Innentank über den Knopf „RT“ Bis zu 1 Stecken Sie die Anlage aus Woche Bei Rückkehr einfach den Leitungswassertank und...
  • Seite 22 15. Allgemeine Beschreibung der Funktion 1. Funktionsweise der Umkehrosmose Anlage Quella Pro Das Wasser wird aus dem Außentank auf der größeren Seite unten angesaugt und durch einen Vorfilter geleitet. Dieser filtert unter anderem Sedimente und Anorganische Stoffe wie Chlor verlässlich heraus. Der Vorfilter dient ausschließlich dem Schutz der Membran.
  • Seite 23 Gesamthärte berechnet 1,54 °dH Hinweis: Das Wasser der Quella Pro ist mineralisiert wie durchschnittliches Leitungswasser und viele abgefüllte Wässer in Flaschen aus dem Supermarkt. Wenn man stark mineralisiertes Wasser haben möchte, kann man zusätzlich nachmineralisieren. Unsere hauseigene Wassersommelière berät Sie hierzu gerne.
  • Seite 24 Empfohlenes Filterwechselintervall: alle 6 Monate Art. Nr. Filter: FIQL Empfohlenes alle 12 - 24 Monate Membranwechselintervall: oder wenn der TDS- Wert dauerhaft auf 30 Art. Nr. Membran: MBQL oder höher ansteigt – je nachdem was zuerst eintritt Wenn Sie reines Osmosewasser benötigen (ohne Nachfiltration), so bieten wir einen Leernachfilter an unter der Art.

Diese Anleitung auch für:

Roqp.b