1. Inhaltsverzeichnis 2. Lieferumfang 3. Einführung 4. Installation 4.1 Membraneinbau 4.2 Anschluss der Schläuche 4.3 Anschluss an die Armatur 4.4 Entnahme des Wassers 4.5. Notizen 5. Technische Details...
Seite 3
Osmosewasser Schlauch (Blau) Umkehrosmoseanlage Membrane Abwasser Schlauch (Rot) Membrangehäuse Schlüssel Frischwasser Schlauch (Weiß) 2-Wege Universal Perlator (zum Anschluss an eine Standard Armatur)
Seite 4
Kompaktbaureihe Smartline. Wir möchten uns bei Ihnen für das Vertrauen bedanken und wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem absolut reinen Osmose- wasser. Sie haben sich mit OsmoFresh für einen hochwertigen Hersteller ent- schieden der Ihnen nicht nur beste Wasserfilter, sondern auch einen guten Service bieten möchte.
Seite 5
Drehen Sie die Anlage wie im Bild zu sehen zur Seite. Entfernen blauen Sicherungsclip indem Sie ihn nach oben heraus ziehen. Drücken Sie den weißen Sicherungsring nach innen und ziehen Sie gleichzeitig an dem Schlauch um ihn aus der Verbindung zu lösen.
Seite 6
Heben Sie die Filtergehäuse an, um den Membranverschluss besser öffnen zu können. Legen Sie den Membrangehäuse Schlüs- sel um die Verschlusskappe und drehen Sie den Verschluss entgegen des Uhrzei- gersinns. Öffnen Sie das Membrangehäuse und legen sie den Deckel neben die Anlage.
Seite 7
Setzen Sie die Membran mit den 2 kleinen schwarzen Gummidichtun- gen zuerst in das Membrangehäuse ein und schieben Sie diese bis zum Anschlag durch. Setzen Sie den Deckel wieder auf das Gehäuse und schrauben Sie es im Uhrzei- gersinn mit Hilfe des Membrangehäuse Schlüssels wieder zu.
Seite 8
Schieben Sie den zuvor herausge- zogenen Schlauch wieder in den Anschluss am Membran- deckel hinein. Achten Sie darauf, dass der Schlauch bis zum Anschlag gescho- ben wird. Schieben Sie den blauen Sicherungsclip zwischen den Sicherungsring und den Anschluss. Testen Sie gleich danach ob der Schlauch fest sitzt, in- dem Sie an ihm Ziehen.
Seite 9
Entfernen Sie den Sicherungsclip des roten, schwarzen und blauen Anschlusses. Entfernen Sie das rote, schwarze und blaue Endstück um an dieser Stelle gleich die Schläuche anzuschließen. Das Lösen der Sicherung wird wie vorhin erreicht, indem der weiße Sicherungsring nach in- nen gedrückt und gleichzeitig an dem Endstück gezogen wird.
Seite 10
Stecken Sie den weißen, Schlauch für die Wasserzufuhr wie in der Abbildung gezeigt in den Anschluss und sichern Sie den Schlauch mit dem zuvor heraus- genommenen Sicherungsclip. Stecken Sie den orangen Schlauch (Abwasser) ein den Abwasserausgang der Anlage an und sichern Sie den Anschluss mit dem zuvor abgezogenen Clip.
Seite 11
Drehen Sie den Perlator entgegen des Uhrzeigersinns aus der Arma- tur heraus. Nehmen Sie hierzu ge- gebenenfalls eine Rohrzange zur Hilfe. (nicht im Lieferumfang ent- halten) Schrauben Sie den 2-Wege Perlator an ihre Armatur an. Stellen Sie den schwarzen Hebel in Rich- tung des Osmoseanschlusses (kleiner Aus- gang) um.
Seite 12
Entfernen Sie die Verschlussmutter des Osmosewasser-Ausgangs. Schieben Sie den weißen Schlauch durch Verschlussmutter in den Osmoseausgang des Perlators. Achten Sie darauf dass der Schlauch bis zum Anschlag gedrückt wird. Dies geht etwas schwer und kann mit einem leichten Hin- und her- bewegen erreicht wer- den.
Seite 13
Wenn Sie nun den Wasserhahn öffnen (Achtung: Bitte verwenden Sie aus- schließlich kaltes Wasser zum Filtern), strömt nach kurzer Zeit frisches Osmosewasser aus dem blauen Schlauch. Den orangefarbenen Schlauch legen Sie bitte in das Ausgussbecken um das Abwasser zu entsorgen. Optional kann die Abwasser Schelle an den Abfluss angebracht werden.
Seite 16
Tagesleitung: 190, 380, 760 Liter Maße (LxBxH): 35,5cm x 13,5cm x 12cm Verhältnis Osmose- zu Abwasser: 1 zu 4 Wasserreinigung ohne Strom: 3 bar Wasserleitungsdruck erforderlich Optional erweiterbar : Wasserhahn Vorratstank Abwasserzugang Empfohlener Filterwechsel: alle 6 Monate Empfohlener Membranwechsel: alle 24 Monate Hersteller der Anlagen ist die ecomstores GmbH, Münchner Strasse 15a.