Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die folgenden Werte wurden im Labor gemessen und dienen als
Richtwerte. Abweichungen sind aufgrund leichter
Produktionsschwankungen möglich. Im Allgemeinen gilt: je länger das
Wasser im Nachfilter steht, desto höher der Mineraliengehalt
Prüfparameter
Spez. elektr. Leitfähigkeit(25°C)
pH Wert
Natrium (Na+)
Kalium (K+)
Calcium (Ca
)
2+
Magnesium (Mg
Hydrogencarbonat (HCO
Gesamthärte berechnet
Hinweis: Das Wasser der Quella Pro ist mineralisiert wie
durchschnittliches Leitungswasser und viele abgefüllte Wässer in
Flaschen aus dem Supermarkt. Wenn man stark mineralisiertes Wasser
haben möchte, kann man zusätzlich nachmineralisieren. Unsere
hauseigene Wassersommelière berät Sie hierzu gerne.
Da die Membran nicht zwischen „guten" und „schlechten" Teilchen
unterscheiden kann, werden zuerst alle Schadstoffe und damit auch
Mineralien dem Wasser entzogen. Die Aufmineralisierung des Wassers
dient in erster Linie dazu, dass das Wasser dem Körper keine Mineralien
entzieht. Außerdem sorgen die Mineralien für einen ausgeglichenen
Geschmack und einen neutralen pH Wert.
WICHTIG: Der TDS-Wert auf dem Display der Anlage ist nicht derselbe,
der am Ausgang gemessen wird, da die interne Messung direkt nach
der Membran erfolgt, danach aber wieder kontrolliert mit Mineralien
versetzt wird, was den TDS-Wert wieder erhöht.
Unser Bestreben ist es stets schadstofffreies, ausgeglichenes und
wohlschmeckendes Wasser auf möglichst nachhaltige Art und Weise zu
erzeugen. Dafür stehen unsere Geräte. Sollten Sie doch einmal Grund zur
Beanstandung oder weitere Fragen haben, so schreiben Sie uns gerne
eine E-Mail an: info@osmofresh.de. Wir finden sicher eine Lösung.
* Der Umrechnungsfaktor von µS/cm auf ppm beträgt ca. 2. Das heißt 1ppm ~ 2µS

16. Wasseranalyse

)
2+
)
-
Prüfergebnis
65
6,6
1,8
0,4
9,7
0,8
34,5
1,54
Einheit
µS/cm*
mg/l
mg/l
mg/l
mg/l
mg/l
°dH
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Roqp.b

Inhaltsverzeichnis