Seite 2
OsmoFresh® Platanenstraße 1a ist eine Marke der Landsberg am Lech purecom GmbH GERMANY Entsorgung Entsorge das Verpackungsmaterial bitte auf umweltfreundliche Weise, damit es recycelt werden kann. Das Gerät unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE). Entsorge das Gerät nicht über den normalen Hausmüll, sondern umweltgerecht über...
Seite 3
Falls es doch zu Problemen oder Schwierigkeiten kommen sollte, kannst du dich gern jederzeit bei uns melden, schreib uns einfach eine E-Mail an info@osmofresh.de oder sende uns eine WhatsApp indem du nebenstehenden QR-Code scannst. P.S. Denk daran diese Betriebsanleitung sicher aufzubewahren, falls du...
Seite 4
Inhaltsverzeichnis …nicht den Überblick verlieren...
Seite 5
2. Lieferumfang 3. Vor der Installation 3. Nützliche Tipps 5. Installation 6. Filter 7. Fehlermeldungen, Stilllegen & Wartung Sicherheitshinweise – vor Gebrauch 1. Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen vorgesehen, es sei denn, sie stehen unter Aufsicht oder wurden in die sichere Verwendung des Geräts eingewiesen.
Seite 9
Vorbereitung Mach den Karton auf und nehme deine neue Anlage, sowie das mitgelieferte Zubehör heraus. Bevor du mit der Installation beginnst, solltest du das Produkt auf Vollständigkeit und eventuelle Schäden prüfen. Falls du Beschädigungen feststellst, kontaktiere uns am besten per E-Mail oder WhatsApp mit angehängten Bildern und deiner Kunden- bzw.
Seite 11
Richtige Verwendung der Steckverbindungen Schlauch anschließen 1. Schiebe den Schlauch gerade über den ersten Widerstand hinaus in den Verbinder. HINWEISE Der Schlauch sollte immer gerade eingeführt werden, ansonsten können sich die Dichtungen im Verbinder verschieben. 90° Wenn der Schlauch nicht vollständig eingeführt ist, dichtet dieser nicht vollständig ab und die Verbindung kann eine Undichtigkeit zur Folge haben.
Seite 12
So bohrst du ein Loch in deine Spüle oder Arbeitsplatte (optional) HINWEIS Bitte prüfe, ob ein Loch für die Installation des Wasserhahns vorhanden ist. Wenn nicht, befolge die folgenden Schritte, um ein Loch in den Arbeitsplatte zu bohren. Denk bitte daran, eine Schutzbrille zu tragen, während du das Loch für den Wasserhahn bohrst.
Seite 13
Vorbereitung Nimm deine Flow800 aus der Verpackung und stelle sie an einen leicht zugänglichen Bereich unter der Spüle. Es ist eine ausreichend ebene Fläche erforderlich, damit die Anlage sicher steht. Die Anlage sollte aufrecht montiert werden. Eine liegende oder gekippte Montage ist grundsätzlich möglich.
Seite 15
Anschluss an die Wasserversorgung 1. Stelle die Wasserzufuhr ab und drehe den Küchenhahn auf, um den Wasserdruck abzulassen. HINWEIS Vergewissere dich bitte, dass kein Wasser mehr fließt, bevor du mit dem nächsten Schritt fortfährst. Verwende ein Handtuch oder einen Eimer, um überschüssiges Wasser aufzufangen.
Seite 16
Installation des Wasserhahns HINWEIS Wenn deine Spüle oder Arbeitsplatte nicht über ein Loch verfügt, musst du zuerst ein Loch (12mm) bohren (siehe S.12). Stecke die Edelstahl Zierplatte und einen Dichtungsring über das Armaturengewinde. Stecke die Armatur in das vorgesehene Loch. Drehe von unten die Dichtung und die Mutter handfest zu, sodass der Edelstahl Osmosehahn fest auf der Arbeitsplatte sitzt.
Seite 17
Installation der Abwasserschelle Schaumstoffdichtung Sicherungsklammer Frontplatte 1. Klebe die Schaumstoffdichtung auf die Frontplatte der Abwasserschelle. Stelle dabei sicher, dass das Loch der Schaumstoffdichtung mit dem Loch der Frontplatte übereinstimmt. 2. Wähle eine möglichst hohe Stelle im senkrechten Bereich des Abflussrohrs. Diese muss unbedingt oberhalb des Siphon Bogens liegen.
Seite 18
Positionierung der Anlage 1. Vergewissere dich, dass unter der Arbeitsplatte ausreichend Platz für die Installation der Anlage vorhanden ist. Du benötigst 3-5 cm Platz um die Anlage herum, um ein Anstoßen an die Schrankinnenwände zu vermeiden. 377 mm 150 mm 2.
Seite 19
Anschließen der Schläuche HINWEIS Überprüfe bitte zunächst die benötigte Schlauchlänge und schneide den Schlauch ab, wenn er zu lang ist. Bevor du die Schläuche an die Anlage anschließt, entferne die Stopfen von den entsprechenden Wasseranschlüssen. Falls du nach oben wenig Platz hast, kannst du auch zuerst die mitgelieferten Einsteckwinkel in die Wasseranschlüsse des Gerätes stecken und dann mit den folgenden Schritten fortfahren.
Seite 20
Vergewissere dich, dass keine undichten Stellen an den Verbindungen und Schlauchanschlüssen vorhanden sind. Herzlichen Glückwunsch! Du hast alle Komponenten erfolgreich installiert. Bitte befolge nun die weiteren Anweisungen zur Einrichtung deiner Flow800. HINWEIS Bei Leckagen an Steckverbindungen kann eine Neuausrichtung der Dichtringe erforderlich sein.
Seite 22
Lebensdauer des Filters Die Filter der Flow800 haben je nach Funktion eine unterschiedliche Lebensdauer. Die LEDs an der Vorderseite geben die Restlebensdauer an. Name Art. Nr. Lebensdauer Funktion 3in1 FIFL-V 6 Monate Schutz der Membran Vorfilter Membran MBFL Ca. 24 Monate Eigentliche Filterung.
Seite 23
4. Führe einen Reset der Filterlebensdaueranzeige durch. 1. Halte den Reset Knopf an der Vorderseite der Anlage für 3 Sekunden gedrückt. 2. Durch erneutes Drücken springst du zu dem jeweiligen Filter Element. 3. Halte den Reset Knopf für 3 Sekunden gedrückt, um das Filterelement zurückzusetzen.
Seite 24
Fehlermeldungen, Stilllegen & Wartung wirklich gut zu wissen...
Seite 25
Anlagenstatus ToDo Funktion / Nutzen Manuelle Drücke den SmartCare- Manuelles Spülen nach Spülung Button an der Vorderseite Bedarf der Anlage OsmoFresh Automatisch 20min nach jeder SmartCare® Benutzung. Sorgt für Technology einen niedrigen TDS- Wert, wenn du den Wasserhahn öffnest. Urlaubsmodus Automatisch.
Seite 26
Stilllegen der Anlage Wenn die Anlage längere Zeit nicht benutzt wird, empfehlen wir, den Wasseranschluss abzudrehen, die Stromversorgung der Anlage zu unterbrechen, die Filter zu entfernen und zu versiegeln, sie in den Kühlschrank zu stellen (nicht in den Gefrierschrank) und die Anlage bei einer Temperatur von über 4 °C zu lagern, um gefrierbedingte Risse in der Anlage zu vermeiden.
Seite 27
Fehlersuche Nachdem die Anlage angeschlossen wurde, lässt sie sich nicht einschalten. Ist der Strom unter dem Waschbecken eingeschaltet? Ist der Stromstecker richtig in die Steckdose gesteckt? Um zu prüfen, ob ein Problem mit der Anlage selbst vorliegt, teste die Anlage an einer anderen Steckdose.
Seite 28
Laute Geräusche können folgende Ursachen haben: 1. Die Anlage wurde nicht auf ebenem Untergrund montiert. Stell bitte sicher, dass die Anlage stabil steht und nicht wackelt. 2. Die Anlage wurde ohne Abstand zur Schrankinnenwand oder der Wand montiert. Überprüfe, ob die Anlage frei steht. Ansonsten können Vibrationen zu einer erhöhten Geräuschbelastung führen.
Seite 29
Sicherheitshinweise Bei den Informationen, die mit diesem Zeichen gekennzeichnet sind, handelt es sich um wichtige Sicherheitsinformationen. Diese Warnhinweise sind unbedingt zu beachten. Die Nichteinhaltung dieser Anweisungen kann zu Sachschäden, schweren Verletzungen oder Tod führen. 1. Die Anlage darf nur von Personen verwendet werden, die die vorliegende Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben.
Seite 30
13.Unter keinen Umständen darf der Stecker mit nassen Händen aus der Steckdose gezogen oder mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. 14.Halte den Stecker fest und ziehe ihn heraus. Ziehe nicht gewaltsam am Stromkabel und verdrehe es nicht. Dadurch wird eine Beschädigung des Stromkabels vermieden.
Seite 31
Für den Fall, dass nach Ablauf der Garantiezeit Probleme auftreten, setze dich gerne mit unserem Kundenservice unter info@osmofresh.de in Verbindung. Wir finden sicher eine Lösung. Diese Garantie gilt nur für Erstkäufer und deckt nur Material- und Verarbeitungsfehler ab, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch auftreten.
Seite 32
So erreichst du uns: E-Mail: info@osmofresh.de WhatsApp:...