Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
X3 und X2 Serie

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für OsmoFresh X3-Serie

  • Seite 1 Bedienungsanleitung X3 und X2 Serie...
  • Seite 2 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2. Einführung 3. Lieferumfang 4. Installation 5. Spülung 6. Nachfilter anschließen 7. Inbetriebnahme 8. Filterwechsel 9. Membranwechsel 10. Urlaub 11. TDS Messung 12. FAQ 13. Anschlussskizze Hinweis: Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. Diese wird für zukünftige Filter- und Membranwechsel benötigt.
  • Seite 3 Ihnen für das Vertrauen bedanken und wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem absolut reinen Osmosewasser. Sie haben sich mit OsmoFresh für einen hochwertigen Hersteller entschieden, der Ihnen nicht nur beste Wasserfilter, sondern auch einen guten Service bieten möchte. Sollten Sie Probleme beim Aufbau oder der darauffolgenden Zeit haben, Ersatzeile oder einfach eine Beratung benötigen, dann stehen wir Ihnen gerne zur...
  • Seite 4 3. Lieferumfang Eingeschweißt 1 µm 5 µm Filtergehäuse verpackt. Vor der Benutzung auspacken! 3-Wege Wasseranschluss mit Umkehrosmoseanlage Schläuche Absperrhahn Membran (3x bei X3; Armatur Tankventil 2x bei X2) Membrangehäuse- Teflon Band Steckverbinderschlüssel schlüssel Filtergehäuseschlüssel Filterset Abwasser schelle...
  • Seite 5 4. Installation Info Box – Funktionsweise der Steckverbindungen Schlauch anschließen Schlauch entfernen Ziehen Sie die blaue Ziehen Sie die blaue Sicherungs- Sicherungsklammer klammer nach oben ab nach oben ab Drücken Sie den weißen Ring mit Daumen und Zeigefinger Stecken Sie den Schlauch (oder dem Schlüssel für über den ersten Steckverbinder) nach innen...
  • Seite 6 4. Installation Legen Membran- gehäuseschlüssel (Nr. 3) um die Verschlusskappe und drehen Sie den Verschluss entgegen des Uhrzeigersinns. Öffnen Sie auf diese Weise Membrangehäuse. Öffnen Sie das Membrangehäuse und legen Sie den Deckel neben die Anlage. Setzen Sie die Membran (Nr. 2) mit den 2 kleinen schwarzen Gummidichtungen voraus...
  • Seite 7 4. Installation • Schieben zuvor herausgezogenen Schlauch wieder in den Anschluss am Membrandeckel hinein. • Achten darauf, dass Schlauch bis zum Anschlag über den ersten Widerstand hinaus eingeführt wird. Schieben Sie den blauen Sicherungsclip • zwischen den Sicherungsring und den Anschluss.
  • Seite 8 4. Installation • Entfernen Sie jegliche Verpackung von dem Filter Stufe 1. (Sedimentfilter 5my) und setzen Sie ihn in das Gehäuse ein Schließen Sie das Gehäuse nun • wieder und drehen Sie es mit dem Filtergehäuseschlüssel fest. Achten darauf, dass schwarzen Dichtungsringe richtig...
  • Seite 9 4. Installation • Verfahren Sie ebenso mit dem Filter Stufe 3. (Sedimentfilter 1my). Achten dabei auch richtig sitzende Dichtungsringe Filtergehäusen • Anlage allen benötigten Filter- Membraneinheiten ausgestattet und kann an der gewünschten Stelle eingebaut werden 4.3 Einbau des Osmosehahnes • Dieser Einbau bezieht sich nur auf den Einbau eines optionalen Osmosehahnes (Nr.
  • Seite 10 4. Installation • Entfernen Sie eventuelle Holzsplitter. • Lösen Sie zuerst die Mutter und die Kontermutter vom Armaturgewinde • Stecken Sie danach die Abdeckung (mit Folie überzogen, diese muss entfernt werden) und den dicken Dichtungsring über das Armaturgewinde Kontermutter Mutter •...
  • Seite 11 4. Installation • Nehmen Sie nun die Hülse und stecken Sie diese über den Schlauch • Stecken Sie anschließend den Fixierstift in den Schlauch und schieben Sie ihn bis zum Anschlag hinein • Nehmen Sie den blauen Schlauch und stecken Sie diesen durch die Mutter •...
  • Seite 12 4. Installation • Wählen Sie für den Tank einen geeigneten Aufstellort in der Nähe der Osmoseanlage • Befestigen gelben Schlauch am Tank 4.5 Anschließen der Wasserzufuhr Drehen Sie zuerst die Wasserversorgung ab. Entfernen Sie den Originalschlauch mit einem 19er Gabelschlüssel. Tipp: Eventuell tropft noch etwas Wasser vom Wasseranschluss.
  • Seite 13 4. Installation Schrauben Mutter Ende Wasseranschlusses ab. Stecken Sie diese über ein Schlauchende. Nehmen Sie nun ein Glas heißes Wasser und halten Sie ein Ende des Schlauches hinein bis das Ende heiß ist. Stecken Sie dieses Ende auf den Wasseranschluss. Achten Sie darauf, dass der Schlauch bis zum Anschlag (wie im Bild aufgesteckt wird).
  • Seite 14 4. Installation Austausch der Tabletten 4.5 Anschließen des Abwassers • Bestimmen Sie die Montagestelle für die Abwasserschelle (Nr. Diese muss unbedingt über dem Siphon Bogen liegen. Dieser Bereich ist hier grün gekennzeichnet • Bohren Sie mit einem 6mm Bohrer ein Loch in den Siphon •...
  • Seite 15 4. Installation • Entfernen Sie den weißen Endstopfen stecken Sie den dicken weißen Schlauch für die Wasserzufuhr in die Osmoseanlage Für reines Osmosewasser und Tanks Entfernen Sie den gelben Endstopfen und • schließen Schlauch (blau zum Wasserhahn oder gelb zum Vorratstank) an. Sollten Sie Wasser Nachfilterung aus Geschmacksgründen...
  • Seite 16 4. Installation optional Nur bei Tankanlagen Anschlussskizze optional...
  • Seite 17 5. Spülung Ein regelmäßiges Spülen der Anlage ist wichtig, um die Lebensdauer der Membrane zu gewährleisten. Der Hahn muss im geschlossenen Zustand (Filtermodus) im 90°Winkel • zum weißen Anschluss (Zulaufleitung) stehen (s. Foto 2) Wenn Sie das System spülen möchten, so öffnen Sie den •...
  • Seite 18 Filter so zu installieren, dass das Osmosewasser von unten nach oben durch den Filter fließt. Für eine Wandmontage des Nachfilters empfehlen wir die Nutzung der 2“ Klammern mit der Artikelnummer: ETKE20 auf osmofresh.de Mineralfilter inkl. Anschlussbeispiel Anschlussset...
  • Seite 19 Filter so zu installieren, dass das Osmosewasser von unten nach oben durch den Filter fließt. Für eine Wandmontage des Aquaristik Nachfilters empfehlen wir die Nutzung der 2,5“ Klammern mit der Artikelnummer: ETKE50 auf osmofresh.de Aquaristikfilter inkl. Anschlussbeispiel...
  • Seite 20 7. Inbetriebnahme • Bevor Wasserzufuhr öffnen, kontrollieren nochmals alle Schlauchverbindungen. Diese müssen fest über den ersten Widerstand hinaus in der Verbindung sitzen und knickfrei verlegt worden sein. • Stecken Sie den Netzstecker ein. • Öffnen Sie die Wasserzufuhr langsam und kontrollieren Sie alle Verbindungen auf Dichtheit.
  • Seite 21 8. Filterwechsel Etwa alle 6 Monate Bei vorsichtigem Vorgehen sollte hier nur wenig Wasser austreten, komplett lässt es sich aber leider nicht vermeiden. Legen Sie daher am besten vor dem Filterwechsel ein Handtuch unter die Anlage. Schließen Sie die Wasserzufuhr und öffnen Sie den Osmosewasserhahn, •...
  • Seite 22 9. Membranwechsel Etwa alle 24 Monate Bei vorsichtigem Vorgehen sollte hier nur wenig Wasser austreten, komplett lässt es sich aber leider nicht vermeiden. Legen Sie daher am besten vor dem Membranwechsel ein Handtuch unter die Anlage. Die Membranen können Sie mit einer kleinen Spitzzange an dem Aufnahmestutzen fassen und durch leichtes Drehen und Ziehen herausnehmen.
  • Seite 23 9. Membranwechsel Entnehmen Sie die erste Membrane, indem Sie vorsichtig mit Hilfe • einer (Rohr-) Zange am Aufnahmestopfen ziehen und drehen Setzen Sie anschließend die neue Membrane mit den beiden • kleinen schwarzen Dichtungen voran in das Gehäuse ein Drehen Sie nun den Deckel wieder auf das Gehäuse und ziehen •...
  • Seite 24 Anlage filtern. Füllen Sie das Osmosewasser anschließend in ein sauberes Glas und führen mit einem TDS-Messgerät die Messung durch. Damit die Messung unverfälscht verläuft, muss das Osmosewasser kalt sein. Für eine exakte Messung benötigen Temperaturkompensiertes Messgerät. Z.b. OsmoFresh 4in1 Premium Messgerät.
  • Seite 25 In unten gezeigtem Diagramm sehen Sie wie sich bei konstantem Druck, gleicher Eingangswasserqualität und konstantem Abwasserverhältnis die Ausbeute der Membranen in Abhängigkeit der Temperatur verhält. OsmoFresh Membranen Durchfluss in Abhängigkeit der Temperatur Temperatur in °C 2. Wie korreliert die Ausbeute an Reinwasser mit dem Druck an den...
  • Seite 26 Temperatur beide Effekte gegenseitig verstärken. Kaltes Wasser ist in der Regel auch mit einem geringeren Druck an den Membranen verbunden. 3. Wie ist die Wasserbeschaffenheit von reinem Osmosewasser und jeweils mit Nachfilter? Prüfparameter Osmose OsmoFresh OsmoFresh Einheit wasser* Mineral+* pH+* Leitwert µS/cm...
  • Seite 27 13. Anschlussskizze Membran Membran Membran Durchflussbegrenzer Spülventil Magnet -ventil Rückschlag- ventil Manometer Nieder- druck- Hochdruck schalter -schalter Pumpe Eingangs Osmose Abwasser wasser wasser...
  • Seite 28 Ersatzfilter sind unter der Artikelnummer FIP510 auf OsmoFresh.de erhältlich. Hier erhalten Sie auch weiteres Zubehör rundum ihren Wasserfilter wie Wasserhähne, Anschlüsse, Verbinder etc. OsmoFresh ist eine eingetragene Marke der purecom GmbH, Platanenstr. 1A, 86899 Landsberg am Lech, GERMANY WEEE Nr. DE 11971886...

Diese Anleitung auch für:

X2-serie