Inhaltszusammenfassung für OsmoFresh PROLINE DIGITAL
Seite 2
1. Inhaltsverzeichnis 2. Lieferumfang 3. Einführung 4. Installation 4.1 Membran-Einbau 4.2 Filter-Einbau 4.3 Anschluss an die Armatur 4.4 Wasser-Anschluss 4.6 Abwasser-Anschluss 4.7 Anschluss der Schläuche 5. Inbetriebnahme / Display 6. Notizen 7. Wartung Rücks.
Seite 3
Schlauch 3-Wege Adapter Wasserzufuhr Umkehrosmoseanlage Membran Armatur (opt.) Absperrhahn Gehäuse Schlüssel Gewinde Band Netzteil 24V Filter Abwasser- schelle...
Seite 4
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer neuen OsmoFresh Osmoseanlage aus der Pre- miumbaureihe Proline. Wir möchten uns bei Ihnen für das Vertrauen bedanken und wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem absolut reinen Osmosewasser. Sie haben sich mit OsmoFresh für einen hochwertigen Hersteller entschieden, der Ihnen nicht nur beste Wasserfilter, sondern auch einen guten Service bieten möchte.
Seite 5
Drehen Sie die Anlage wie im Bild zu sehen zur Seite. Entfernen Sie die Abdeckung des Membran- gehäuses Legen Sie den Gehäuse-Schlüssel um die Verschlusskappe und drehen Sie den Ver- schluss entgegen des Uhrzeigersinns. Öffnen Sie auf diese Weise das Membrangehäuse.
Seite 6
Setzen Sie die Membran mit den 2 kleinen schwarzen Gummidichtungen zuerst in das Membrangehäuse ein und schieben Sie diese bis zum Anschlag durch. Setzen Sie den Deckel wieder zurück auf das Gehäuse und schrauben Sie es im Uhrzeigersinn mit Hilfe des Memb- rangehäuse-Schlüssels wieder zu.
Seite 7
Drehen Sie die Anlage wie im Bild zu sehen um die Rückseitige Filterklappe zu öffnen. . Entfernen Sie die Abdeckung der Filterge- häuse. Öffnen Sie die 3 Filtergehäuse mit dem mit- gelieferten Gehäuseschlüssel. Drehen Sie den Deckel entgegen des Uhrzeigersinns...
Seite 8
Entfernen Sie jegliche Verpackung von den Filtern und setzen Sie die- se in der folgenden Reihenfolge in die Filtergehäuse ein. In das erste Gehäuse von links setzen Sie den Aktivkohle Nachfilter (ANF) mit der Dichtung nach untern ein. Bitte achten Sie darauf, dass auch das Etikett entfernt wurde.
Seite 9
In das rechte Gehäuse setzen Sie den Aktivkohlefilter (AF) mit der Dichtung nach unten ein. Bitte ebenfalls das Etikett entfernen. Verschließen Sie die Filtergehäuse wieder mit ihren jeweiligen Deckeln unter Zuhil- fenahme des Gehäuseschlüssels. Achten Sie zwingend darauf, dass die Dichtungs- ringe korrekt in den jeweiligen Fassungen liegen.
Seite 10
Dieser Einbau bezieht sich nur auf den Einbau eines optionalen Osmosehahnes. Wenn Sie die Anlage ohne Armatur verwenden, überspringen Sie dieses Kapitel. Haben Sie sich für eine 3 Wege Armatur entschieden, nutzen Sie bitte deren beiliegende Anleitung. Um die Armatur an der Küchenplatte zu installieren, müssen Sie ein 12 mm großes Loch in die Küchenarbeitsplatte bohren.
Seite 11
Schieben Sie dann von unten die Dichtung und dann die Konterscheibe über die Gewinde-Stange. Ziehen Sie mit der zuvor entfernten Kontermutter die Armatur fest. Die Armatur sollte nun fest auf der Arbeitsplatte sitzen. Schneiden Sie ein Stück vom Schlauch (ca. 1m) ab . Stecken Sie den Schlauch durch die Mutter.
Seite 12
Schließen Sie das Eckventil des Kaltwas- seranschlusses Ihrer vorhandenen Arma- tur. Entfernen Sie mit Hilfe einer Zange den Flexschlauch Ihrer Armatur. Überprüfen Sie, ob der Dichtungsring im Anschlussstück richtig sitzt. Schrauben Sie das Anschlussstück auf das Eckventil. ...
Seite 13
Schrauben Sie anschließend den Flex- Schlauch der bestehenden Armatur auf das Anschlussstück. Schneiden Sie ca. 0,5m vom weißen Schlauch ab. Schrauben Sie nun die Mutter vom Absperrhahn ab und stecken diese über den weißen Schlauch, der die Osmoseanlage mit Leitungswasser versorgt. ...
Seite 14
Bestimmen Sie die Montagestelle für die Abwasser-Schelle. Diese muss unbedingt über dem Siphon Bogen liegen. Dieser Bereich ist hier grün gekennzeichnet Bohren Sie mit einem 6mm Bohrer ein Loch in das Siphon. Kleben Sie die Schaumstoffdichtung um das gebohrte Loch. ...
Seite 15
Entfernen Sie den oberen Stopfen für den Wasserzulauf. Ziehen Sie dazu als erstes den blauen Sicherungsclip heraus Drücken Sie den weißen Sicherungsring nach innen und ziehen Sie gleichzeitig an dem Schlauch, um ihn aus der Verbindung zu lösen. Stecken Sie anschließend den Schlauch der Wasserzufuhr in den Verbinder und sichern Sie diesen wie- der mit dem blauen Clip.
Seite 17
Bevor Sie die Wasserzufuhr öffnen, kontrollieren Sie nochmals alle Schlauchver- bindungen. Diese müssen fest in der Verbindung sitzen und knickfrei verlegt wor- den sein. Stecken Sie den Stecker des Netzteils in die vorgesehene Buchse neben den Schlauchanschlüssen. Drücken Sie 3 Sekunden auf den EIN/Aus Schalter auf dem Display.
Seite 18
Ein und Ausschalter (ca. 3 Sekunden Drücken) Betriebszustand. Supply: Rot wenn die Wasserzufuhr unterbrochen wurde. Zustand der FGilterstufen Leitwerte in PPM (IN= Vor der Membran OUT=Nach der Membran Beim Filterwechsel kann die Filteranzeige zurückgesetzt werden. Dazu den Select Knopf 3 Sekunden drücken. Danach über selbigen die richtige Filter- Alarm Anzeige: Die Anlage verfügt über einen Sensor am Boden.
Seite 20
Benötigter Filterwechsel: alle 6 Monate Benötigter Membranwechsel: alle 24 Monate Hersteller der Anlagen ist die ecomstores GmbH, Gautingerstr. 6,. D-82319 Starnberg WEEE-Reg.-Nr: 62928965...