1 SICHERHEITS- UND UNFALLVERHÜTUNGSVORSCHRIFTEN
Allgemeine Sicherheitshinweise
Vor jeder Inbetriebnahme das Gerät und den Traktor auf Verkehrs-
und Betriebssicherheit überprüfen!
Beachten Sie neben den Hinweisen in dieser Betriebsanleitung die
allgemein gültigen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften!
Das Gerät darf nur von Personen genutzt, gewartet und instand gesetzt wer-
den, die hiermit vertraut und über die Gefahren unterrichtet sind!
Bei Straßenverkehr mit ausgehobenem Gerät muss der Bedienungshebel ge-
gen Senken verriegelt sein!
Die angebrachten Warn- und Hinweisschilder geben wichtige Hinweise für den
gefahrlosen Betrieb; die Beachtung dient Ihrer Sicherheit!
Bei Benutzung öffentlicher Verkehrswege die jeweiligen Bestimmungen beach-
ten!
Vor Arbeitsbeginn sich mit allen Einrichtungen und Betätigungselementen sowie
mit deren Funktionen vertraut machen. Während des Arbeitseinsatzes ist es
dazu zu spät!
Die Bekleidung des Benutzers soll eng anliegen. Locker getragene Kleidung
vermeiden!
Zur Vermeidung von Brandgefahr Maschine sauber halten!
Vor dem Anfahren und vor Inbetriebnahme Nahbereich kontrollieren! (Kinder!)
Auf ausreichende Sicht achten!
Das Mitfahren während der Arbeit und der Transportfahrt auf dem Arbeitsgerät
ist nicht gestattet!
Geräte vorschriftsmäßig ankuppeln und nur an den vorgeschriebenen Vorrich-
tungen befestigen!
Beim An- und Abkuppeln von Geräten an oder von dem Traktor ist besondere
Vorsicht nötig!
Beim An- und Abbauen die Stützeinrichtungen in die jeweilige Stellung bringen!
(Standsicherheit!)
Gewichte
immer
festigungspunkten anbringen!
Zulässige Achslasten, Gesamtgewichte und Transportabmessungen beachten!
Transportausrüstung - wie z.B. Beleuchtung, Warneinrichtungen und evtl.
Schutzeinrichtungen überprüfen und anbauen!
Auslöseseile für Schnellkupplungen müssen lose hängen und dürfen in der Tief-
lage nicht selbst auslösen!
Während der Fahrt den Fahrerstand niemals verlassen!
Fahrverhalten, Lenk- und Bremsfähigkeit werden durch angebaute oder ange-
hängte Geräte und Ballastgewichte beeinflusst. Daher auf ausreichende Lenk-
und Bremsfähigkeit achten!
Bei Kurvenfahrt die weite Ausladung und/oder die Schwungmasse des Gerätes
berücksichtigen!
vorschriftsmäßig
an
den
dafür
vorgesehenen
Be-
5