Herunterladen Diese Seite drucken

BEIER-Electronic USM-HL Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

D
Soundmodul USM-HL
Anschluss des Soundmoduls
Adapterplatine:
Im Lieferumfang des USM-HL befindet sich eine keine Adapterplatine, welche auf die
Stecker X2 der Soundmodulplatine aufgesteckt wird. Die Adapterplatine ist bei der
Auslieferung schon auf der Soundmodulplatine aufgesteckt und muss von dort
normalerweise auch nicht mehr entfernt werden.
Führen Sie alle Anschlussarbeiten immer nur bei abgeschalteter
Versorgungsspannung durch!
Anschluss von HL-Empfänger und RX-18 Steuerplatine:
Den weißen Stecker des originalen 3-polige Kabels (gelb, grün, blau) wird aus dem
HL-Empfänger ausgesteckt und auf den weißen Stecker X7 auf der Adapterplatine
des USM-HL eingesteckt. Das andere Ende des Original-Kabels bleibt mit der RX-18
verbunden!
Auf der Adapterplatine ist ebenfalls ein 3-poliges Kabel (gelb, grün, blau) X6
eingelötet. Den weißen Stecker dieses Kabels, steckt man nun in den HL-Empfänger.
Empfängt das USM-HL die Daten korrekt von dem Empfänger, blinkt die rote LED
auf dem Soundmodul schnell. Werden keine Daten von dem Empfänger empfangen,
leuchtet die LED dauerhaft rot.
Anschluss der Spannungsversorgung:
Das Soundmodul erhält die Spannung direkt über das 3-polige Kabel (gelb, grün,
blau) von der RX-18 Steuerplatine. Von der Adapterplatine ist nun nur noch eine
Verbindung zur Klemme X1/4 des Soundmoduls notwendig. Bei der Auslieferung ist
dieses Kabel (rot) bereits eingeklemmt.
Anschluss des Lautsprechers:
Der Pluspol des Lautsprechers wird an die Klemme X1/1, der Minuspol an die
Klemme X1/2 des Soundmoduls angeschlossen.
Die Klemme X1 ist eine Federkraftklemme, die ein schnelles und einfaches
Anschließen des Soundmoduls ermöglicht. Um ein Kabel ein- oder auszuklemmen,
drücken Sie einfach von oben, mit einem kleinen Schraubendreher, auf den
Betätigungshebel der Klemme. Dadurch öffnet sich die Klemme und das Kabel kann
ein- bzw. ausgesteckt werden. Die Kabel sollten ca. 7-8mm abisoliert und idealer
weise vor dem Anschließen noch verzinnt werden.
8
BEIER-Electronic
06.10.2011

Werbung

loading