Herunterladen Diese Seite drucken

BEIER-Electronic USM-HL Bedienungsanleitung Seite 20

Werbung

D
Soundmodul USM-HL
Das Bremslicht wird immer kurz eingeschaltet, wenn die Fahrgeschwindigkeit stark
reduziert wird. Die Empfindlichkeit kann hierfür im Sound-Teacher eingestellt werden.
Ausgang „Rückfahrlicht"
Der Ausgang für das Rückfahrlicht schaltet immer ein, wenn das Fahrzeug rückwärts
fährt.
Ausgang „Panzer ein"
Dieser Ausgang schaltet immer ein, wenn Panzer über die Fernsteuerung
eingeschaltet wird.
Ausgang „Fahrt"
Dieser Ausgang schaltet immer ein, wenn Panzer fährt - egal, ob vorwärts oder
rückwärts.
Ausgang „Stand"
Dieser Ausgang schaltet immer ein, wenn der Panzer steht.
Ausgang „Beschleunigen"
Dieser Ausgang schaltet immer kurz ein, wenn der Panzer beschleunigt.
Ausgang ab „Fahrgeschwindigkeit"
Überschreitet das Modell die, im Sound-Teacher eingestellte Fahrgeschwindigkeit,
schaltet dieser Ausgang ein.
Battle-Unit
In der aktuellen Version unterstützt das USM-HL leider noch keine Battle-Unit.
Sollte Ihr Panzer mit einer Battle-Unit ausgestattet sein, funktioniert diese zwar auch
weiterhin über die RX-18 Steuerung. Jedoch tritt hier ein kleines Problem auf:
Wenn der Panzer entsprechend oft getroffen wird, schaltet die RX-18 die
Motorsteuerung ja aus. Das USM-HL bekommt hiervon aber leider nichts mit und
deshalb bleibt der Fahrsound auch weiterhin eingeschaltet, obwohl die RX-18 den
Panzer ausgeschaltet hat.
Um den Ein-/Aus-Zustand von der RX-18 und dem USM-HL wieder zu
synchronisieren, muss man 2 mal kurz hintereinander (ca. 1s Pause) auf die Start-
Taste der Fernsteuerung drücken und danach ein paar Sekunden warten. Nun
müssten RX-18 und USM-HL wieder synchron sein.
20
BEIER-Electronic
06.10.2011

Werbung

loading