Herunterladen Diese Seite drucken

BEIER-Electronic USM-HL Bedienungsanleitung Seite 26

Werbung

D
Wir empfehlen, alle Sounddateien für ein komplettes Projekt, jeweils in einem
eigenen Projektordner auf Ihrer Festplatte zu speichern. Dies erhöht die
Übersichtlichkeit.
Unter Speicherbelegung wird angezeigt, wie viel
Speicher in dem Soundmodul schon belegt ist.
Nachdem alle gewünschten Sounddateien den Slots zugeordnet wurden und das
Modul konfiguriert wurde, empfiehlt sich das gesamte Projekt abzuspeichern (Datei
Projekt speichern). Hierbei werden alle Einstellungen der Soundslots und die
gesamte Konfiguration des Soundmoduls in einer Projektdatei (*.usm) gespeichert.
Im Ordner „Sounds" auf der CD finden Sie einige allgemeine Beispielssounds.
Im Ordner „USM-HL Sounds" befinden sich Fahrgeräusche zu den verschiedensten
Fahrzeugen.
Soundmodul konfigurieren
Durch einen Klick auf den Reiter „Konfigurieren", können verschiedene Einstellungen
am Soundmodul vorgenommen werden.
Die Einstellungen sind noch in verschiedene Bereiche unterteilt:
• Allgemein
• Ausgänge
• Zufallsounds
• Fahrsound
Wird ein Wert in der Konfiguration geändert, muss die Konfiguration neu in das
Soundmodul übertragen werden, damit diese Änderung wirksam wird!
Beim Abspeichern eines Projektes, werden die Soundeinstellungen der Slots und die
Konfiguration des Soundmoduls zusammen in der Projektdatei gespeichert.
26
BEIER-Electronic
Soundmodul USM-HL
06.10.2011

Werbung

loading