Herunterladen Diese Seite drucken

BEIER-Electronic USM-HL Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

D
Technische Daten
Versorgungsspannung (U
Stromaufnahme:
Schalt-Ausgänge:
NF-Verstärker:
Empfohlener Lautsprecher:
Laustärkeeinstellung:
Speicher für die Sounddaten:
Maximale Länge der Sounds:
Unterstütze Sounddateien:
Soundausgabe:
Anzahl der möglichen Sounds:
Zufallsgenerator:
Schnittstelle:
Zulässige Umgebungstemperatur:
Zulässige relative Luftfeuchte:
Abmessung:
Gewicht:
06.10.2011
):
5 – 9,6V Gleichspannung
b
Ruhestrom: ca. 30mA
Betrieb (nur Sound): max. 0,4A
Betrieb (Sound+Schaltausgänge): max. 2,5A
7 Stück, max. 0,3A (npn – offener Collector)
universell frei programmierbar z.B. für Licht,
Rückfahrscheinwerfer, Bremslicht,
Warnblinker, MG-Feuer, Kanonenschuss
Max. 3W
8Ω (3 – 10W) oder der originale eingebaute
HL-Lautsprecher
Durch externes Potentiometer (100kΩ)
4MB Flash (32MBit)
380 Sekunden (bei 11kHz)
WAV-Format, 8 Bit, Mono, 11 oder 22kHz
12 Bit D/A-Wandler
5 Fahrstufen/Gänge (intern noch in bis zu 15
Stufen beschleunigt)
8 Übergangssounds zwischen den Fahrstufen,
bzw. Schaltsounds zwischen den Gängen
1 Anlassgeräusch (automatisch)
1 Abstellgeräusch (automatisch)
1 Anfahrgeräusch (automatisch)
1 Anhaltgeräusch (automatisch)
1 Standgeräusch (automatisch)
1 Bremsgeräusch (automatisch)
1 Rückfahrgeräusch (automatisch)
1 Kettenquietschgeräusch (automatisch)
1 Turmdrehgeräusch
1 Kanone heben/senken Geräusch
2 MG-Geräusche
3 Kanonenschussgeräusche
8 weitere Zusatzsounds (bei „Panzer aus")
8 Zufallssounds (Zufallsgenerator)
Zeiten zwischen 1 und 250s einstellbar
USB 2.0 Mini B
0 – 60°C
Max. 85%
67 x 46 x 25 mm
30g
BEIER-Electronic
Soundmodul USM-HL
5

Werbung

loading