Herunterladen Diese Seite drucken

BEIER-Electronic USM-HL Bedienungsanleitung Seite 33

Werbung

D
Soundmodul USM-HL
Erklärung der verschiedenfarbigen Linien und Quadrate in dem Diagramm
Grüne Linie
Hier sehen wir in unserem Beispiel, in der Mitte (bei 0) eine grüne Line. Diese grüne
Linie stellt die Neutralstellung unseres Steuerknüppels dar. Befindet sich der
Steuerknüppel in der Neutralstellung, steht der Panzer und das Soundmodul spielt
das Standgeräusch ab.
Rote Linien
Die beiden roten Linien ganz links (-15) und rechts (+15) außen, stellen nur die
maximale Fahrgeschwindigkeit (rückwärts und vorwärts) dar. Interessant wird es bei
den anderen roten Linien, die mit den roten Quadraten unten dran. Diese Linien
geben an, bei welcher Geschwindigkeit ein Wechsel des Fahrgeräusches bzw. des
Ganges erfolgen soll.
Diese Linien können mit Hilfe der roten Quadrate verschoben werden: Man klickt mit
der linken Maustaste auf das rote Rechteck und hält die Maustaste gedrückt. Nun
kann man durch Bewegen der Maus nach rechts oder links, die Position des der Linie
verschieben. Hat man die gewünschte Position erreicht, lässt man die Maustaste
einfach los
Sobald die Fahrgeschwindigkeit dann eine rote Schaltlinie überschreitet, erfolgt ein
Wechsel des Fahrgeräusches/Gangs. Wenn vorhanden wird auch der Übergangs-
bzw. Schaltsound abgespielt.
Je nach Anzahl der eingestellten Fahrgeräusche/Gänge, werden in dem
Fahrsounddiagramm, die entsprechende Anzahl der roten Schaltlinien eingeblendet.
Blaue Linien
Die blauen Linien stellen die Abspielgeschwindigkeit (60%-300%) des
Fahrgeräusches, bei der entsprechenden Geschwindigkeit des Fahrzeugs dar. Der
Wert von 100% entspricht der originalen Abspielgeschwindigkeit des
Fahrgeräusches. Also so wie sich die Sounddatei, auch im Original auf dem PC
anhört. Bei 300% spielt das Soundmodul den Sound dann mit 3facher
Geschwindigkeit ab, der Sound hört sich dann also schneller an (Motor läuft
schneller). Bei Werten von kleiner als 100% spielt das Soundmodul den Sound dann
entsprechend langsamer als im Original ab.
Rechts und Links von jeder blauen Line, befindet sich wieder ein blaues Quadrat, mit
denen man die Anfangs- und Endabspielgeschwindigkeit, jeden Fahrgeräusches
einstellen kann. Auch hier einfach mit der linken Maustaste auf das blaue Quadrat
klicken und auf die gewünschte Position ziehen.
Befindet sich der Mauszeiger auf einem der farbigen „Verschiebequadrate", werden
als Hilfe noch zusätzlich eine Erklärung des Wertes und der aktuelle Wert, unterhalb
des Diagrames eingeblendet.
06.10.2011
BEIER-Electronic
33

Werbung

loading