Herunterladen Diese Seite drucken

BEIER-Electronic USM-HL Bedienungsanleitung Seite 30

Werbung

D
Soundmodul USM-HL
Konfiguration - Fahrsound
Fahrsound
Schwellen für Verzögern und Beschleunigen:
Mit den 2 Schwellen für Verzögern und Beschleunigen, wird eingestellt wie stark sich
die Geschwindigkeit ändern muss, damit zwischen dem normalen Fahrsound und
dem Fahrsound bei Verzögerung bzw. Beschleunigung, umgeschaltet wird.
Ist die „schnelle Umschaltung" aktiviert, wird sofort bei einer Geschwindigkeit-
sänderung umgeschaltet. Dies ist besonders bei langen Sounds in den Fahrsound-
Slots sinnvoll. Nur bei langsam taktenden Motoren sollte die schnelle Umschaltung
deaktiviert werden.
Die Schwelle für das Bremsgeräusch legt fest, wie stark der Panzer abgebremst
werden muss, damit das Bremsgeräusch abgespielt wird.
Die Schwelle für das Bremslicht legt fest, wie stark der Panzer abgebremst werden
muss, damit das Bremslicht angeht.
Je höher die Schwellen eingestellt werden, desto stärker muss gebremst werden,
damit die Funktionen ausgelöst werden.
Verzögerung nach dem Einschalten:
Nach dem Starten des Panzers über die Start-Taste, spielt die RX-18 Steuerung ja
normalerweise das Anlassgeräusch ab, und gibt erst nach ca. 4-5 Sekunden (erkennt
man an der blinkenden weißen LED) die Antriebsmotoren frei. Das Anlassgeräusch
kommt nun zwar vom USM-HL, jedoch kann man auch hier eine Verzögerung
festlegen, bis dann das Fahrgeräusch abgespielt wird. So lange diese Verzögerung
läuft, wird dann immer das Standgeräusch (weil der Panzer ja steht) abgespielt, auch
falls man schon Gas gibt.
Kettenquitschen:
Ein geschwindigkeitsabhängiges Kettenquietschen kann hier auch noch konfiguriert
werden. Man kann festlegen ab welcher Fahrgeschwindigkeit (1-10) das Quietschen
30
BEIER-Electronic
06.10.2011

Werbung

loading