Herunterladen Diese Seite drucken

Toro 04054 Bedienungsanleitung Seite 20

Werbung

Prüfen der Sicherheitsschal-
terfunktion
ACHTUNG
Wenn die Sicherheitsschalter abgeklemmt oder
beschädigt werden, setzt sich die Maschine
möglicherweise von alleine in Bewegung, was
Verletzungen verursachen kann.
• An den Sicherheitsschaltern dürfen keine
Veränderungen vorgenommen werden.
• Prüfen Sie deren Funktion täglich und tauschen
Sie alle defekten Schalter vor der Inbetriebnahme
der Maschine aus.
1. Drücken Sie den Ständer mit dem Fuß nach unten.
Ziehen Sie die Maschine am Griff nach oben und nach
hinten, um die Räder vom Boden abzuheben.
2. Kuppeln Sie den Fahrantriebshebel ein, und stellen Sie
die Motorbedienelemente in die Startposition.
3. Versuchen Sie jetzt, den Motor zu starten.
Der Motor sollte nicht starten. Wenn der Motor startet,
muss der Sicherheitsschalter gewartet werden. Beheben
Sie den Fehler, bevor Sie den Betrieb aufnehmen. Siehe
Warten der Sicherheitsschalter (Seite
4. Heben Sie den Griff vorsichtig an, um den Ständer zu
lösen.
Tägliche Einstellung der
Schneideinheit
Prüfen Sie vor dem Mähen (täglich oder nach Bedarf)
jede Schneideinheit auf den richtigen Kontakt zwischen
Untermesser und Spindel. Diese Kontrolle ist auch bei
akzeptabler Mähqualität erforderlich.
1. Senken Sie die Schneideinheiten auf eine harte Fläche
ab, stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den
Zündschlüssel ab.
2. Drehen Sie die Spindel langsam rückwärts und horchen
auf den Kontakt zwischen dem Untermesser und der
Spindel.
Hinweis: Die Einstellhandräder haben Aushebungen,
die einer Bewegung des Untermessers von jeweils
0.018 mm entsprechen. Siehe „Einstellen des
Untermessers auf die Spindel".
3. Testen Sie die Mähleistung, indem Sie einen
langen Streifen des Schnittleistungspapiers (Toro
Bestellnummer 125-5610) senkrecht zum Untermesser
zwischen die Spindel und das Untermesser legen
17). Drehen Sie die Spindel langsam vorwärts; das
Papier sollte geschnitten werden.
Wichtig: Ein leichter Kontakt ist stets ideal. Wenn Sie
keinen leichten Kontakt gewährleisten, schärfen sich die
29).
Kanten von Untermesser und Spindel nicht ausreichend
selbst, und nach einer gewissen Betriebsdauer werden
die Schnittkanten stumpf. Wenn der Kontakt zu stark
ist, werden das Untermesser und die Spindel schneller
und ungleichmäßig abgenutzt; außerdem kann die
Schnittqualität beeinträchtigt werden.
Hinweis: Nach längerem Betrieb bildet sich mit der Zeit
an beiden Enden des Untermessers eine Riefe heraus. Um
auch weiterhin einen einwandfreien Betrieb der Maschine
zu gewährleisten, müssen Sie diese Kerben abrunden oder
bündig zur Untermesserschnittkante feilen.
Anlassen und Abstellen des
Motors
Hinweis: Abbildungen und Beschreibungen der in diesem
Abschnitt erwähnten Bedienelemente finden Sie im Abschnitt
Bedienelemente (Seite 15)
Anlassen des Motors
Hinweis: Achten Sie darauf, dass der Zündkerzenstecker
auf der Zündkerze montiert ist.
1. Achten Sie darauf, dass der Fahrantriebshebel und der
(Bild
20
Bild 17
Hinweis: Wenn ein zu großer Kontakt bzw.
Spindelwiderstand besteht, müssen Sie entweder
läppen, die Vorderseite des Untermessers erneuern
oder die Schneideinheit nachschleifen, um die für
einen genauen Schnitt erforderlichen scharfen Kanten
zu erhalten (weitere Angaben finden Sie in der
Toro Anleitung zum Schärfen von Spindel- und
Sichelmähern, Form No. 09168SL).
unter
Spindelantriebshebel ausgekuppelt sind.
Hinweis: Der Motor kann nicht angelassen werden,
wenn der Fahrantriebshebel eingekuppelt ist.
Produktübersicht (Seite
15).

Werbung

loading