Herunterladen Diese Seite drucken

Toro 04054 Bedienungsanleitung Seite 18

Werbung

Betrieb
Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der
Maschine anhand der üblichen Einsatzposition.
Zuerst an die Sicherheit
denken
Lesen Sie bitte alle Sicherheitsanweisungen und
Symbolerklärungen im Sicherheitsabschnitt gründlich durch.
Kenntnis dieser Angaben kann Ihnen und Unbeteiligten
dabei helfen, Verletzungen zu vermeiden.
Prüfen des Motorölstands
Prüfen Sie den Ölstand vor jedem Einsatz oder nach jeweils
8 Betriebsstunden, siehe
Prüfen des Motorölstands (Seite 26)
unter
Warten des Motors (Seite
Betanken
Hinweis: Das Fassungsvermögen des Kraftstofftanks
beträgt 2,7 Liter.
Die besten Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie sauberes,
frisches (höchstens 30 Tage alt), bleifreies Benzin mit
einer Mindestoktanzahl von 87 (R+M)/2 verwenden.
Ethanol: Kraftstoff, der mit 10 % Ethanol oder 15 %
MTBE (Volumenanteil) angereichert ist, ist auch geeignet.
Ethanol und MTBE sind nicht identisch. Benzin
mit 15 % Ethanol (E15) (Volumenanteil) kann nicht
verwendet werden. Verwenden Sie nie Benzin, das
mehr als 10 % Ethanol (Volumenanteil) enthält, z. B.
E15 (enthält 15 % Ethanol), E20 (enthält 20 % Ethanol)
oder E85 (enthält 85 % Ethanol). Die Verwendung von
nicht zugelassenem Benzin kann zu Leistungsproblemen
und/oder Motorschäden führen, die ggf. nicht von der
Garantie abgedeckt sind.
Verwenden Sie kein Benzin mit Methanol.
Lagern Sie keinen Kraftstoff im Kraftstofftank oder in
Kraftstoffbehältern über den Winter, wenn Sie keinen
Kraftstoffstabilisator verwenden.
Vermischen Sie nie Benzin mit Öl.
26).
GEFAHR
Benzin ist unter bestimmten Bedingungen extrem
leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und
Explosionen durch Benzin können Verbrennungen
und Sachschäden verursachen.
• Füllen Sie den Kraftstofftank im Freien
auf, wenn der Motor kalt ist. Wischen Sie
verschüttetes Benzin auf.
• Füllen Sie den Kraftstofftank nie in einem
geschlossenen Anhänger.
• Füllen Sie den Kraftstofftank nicht ganz
auf. Füllen Sie so lange Benzin in den
Kraftstofftank, bis der Füllstand 6 bis 13 mm
unter der Unterseite des Füllstutzens steht. In
diesem freien Platz im Tank kann sich Benzin
ausdehnen.
• Rauchen Sie nie beim Umgang mit Benzin
und halten dieses von offenen Flammen und
Bereichen fern, in denen Benzindämpfe durch
Funken entzündet werden könnten.
• Bewahren Sie Benzin in vorschriftsmäßigen
Kanistern auf. Die Kanister sollten nicht für
Kinder zugänglich sein. Bewahren Sie nie mehr
als einen Monatsvorrat an Kraftstoff auf.
• Setzen Sie das Gerät nicht ohne vollständig
montiertes und betriebsbereites Auspuffsystem
ein.
18

Werbung

loading