Allgemeine Sicherheitshinweise
1.1 Montage und Installation
Diese Montageanweisung richtet sich an ausgebildetes Fachpersonal, das mit den
Gesetzen und Vorschriften für elektrische Installationen am Aufstellungsort vertraut
ist. Beachten Sie zur Montage, zum Einrichten und zur Inbetriebnahme die folgenden
allgemeinen Sicherheitshinweise.
Lebensgefahr und Brandgefahr
►
Bei einer unsachgemäßen oder fehlerhaften elektrischen Installation besteht Lebensgefahr
durch Stromschlag und Brand. Diese Gefahr besteht auch noch nach Abschluss der Installa-
tionsarbeiten.
Die elektrische Installation des Gerätes und anderer elektrischer Betriebsmittel mit
festem Netzanschluss dürfen nur durch eine ausgebildete Elektrofachkraft eines
autorisierten Elektrofachbetriebs ausgeführt werden.
Die Vorgaben der geltenden Fachnormen und Vorschriften zur elektrischen Installati-
on beachten, wie z.B. VDE 0100 Teil 703.
Die Anlage bei allen Installations- und Reparaturarbeiten allpolig vom Netz trennen.
Die Gehäuseabdeckung darf nur von einen Fachmann abgenommen werden.
Brandgefahr durch Überhitzung
►
Unzureichende Belüftung kann zu Überhitzung des Geräts und zu Brand führen. Bei bestim-
mungsgemäßem Gebrauch oder im Fehlerfall darf die Temperatur an brennbaren Teilen in
der Kabine nicht über 140 °C steigen.
Bedienteile, Leistungsteile und Module nicht in geschlossenen Schaltschränken oder
in einer geschlossenen Holzverkleidung installieren.
Sicherheits- und Installationshinweise des Saunaofen-Herstellers beachten.
Sicherheits- und Installationshinweise des Kabinen-Herstellers beachten.
Berührbare Glasflächen an der Außenseite der Kabinen dürfen maximal 76°C heiß
werden. Gegebenenfalls Schutzeinrichtungen anbringen.
5