7 - UMWÄLZPUMPENSET UND HYDRAULIKANSCHLUSS
•
Dichtigkeit aller Anschlüsse kontrollieren.
•
Nach der Erstinbetriebnahme des Heizkessels und nachdem die Anlage auf Temperatur gebracht wurde, Pumpen abstellen und
Anlage noch einmal entlüften.
•
Die Anlage abkühlen lassen und nötigenfalls den Wasserdruck wieder auf 1 bar bringen.
HINWEIS
Bei Anlagen mit geschlossenem Ausdehnungsgefäß, wenn zulässig, darf der Wasserdruck in der Heizungsanlage -
bei kalter Anlage - nicht unter 1 bar betragen; wenn nicht, Wasser über das Füllventil der Anlage nachfüllen.
Dies muss bei kalter Anlage erfolgen.
Über das in die Anlage eingebaute Manometer kann der Druck im Kreislauf abgelesen werden.
Zum Füllen der Anlage ist das Hydraulikset (OPTIONAL) mit einem Hahn ausgerüstet, der ein Rückschlagventil besitzt und das manuelle
Füllen der Heizungsanlage erlaubt.
Während dieses Vorgangs ist das Entweichen von gegebenenfalls in der Anlage enthaltener Luft durch den automatischen Entlüfter am
höchsten Punkt des Kesselgehäuses gewährleistet.
Damit das Ventil entlüften kann, sollte die seitliche Kappe gelöst werden (siehe Abbildung).
Der Fülldruck der KALT-Anlage muss 1 bar betragen.
Nach dem Füllen den Hahn immer wieder gut zudrehen.
Für den Zugriff auf das Auslassventil den zentralen Deckel heben und den seitlichen Verschluss lösen.
Technischer Dienst - Vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten
ENTLÜFTUNGSVENTIL MIT KAPPE
31