Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahren Des Elektrorollstuhls Auf Treppen; Fahren Des Elektrorollstuhls Auf Rampen - Vermeiren Timix SU Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Timix SU:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

L
WARNUNG:
Kippgefahr - Achten Sie darauf, den maximalen Wert für die
statische und dynamische Stabilität bergab (siehe Abschnitt „Technische Daten"
für Maximale, sichere Steigung) nicht zu überschreiten.
Fahren Sie Gefällstrecken immer gerade an. Bei schrägem Anfahren können einzelne Räder
vom Boden abheben (Kippgefahr).
Durch das Eigengewicht des Elektrorollstuhls erhöht sich die Geschwindigkeit auf
Gefällstrecken. Verringern Sie an der Bedieneinheit die Geschwindigkeit.
Vermeiden Sie auf Gefällstrecken scharfe Kurven. Durch das Eigengewicht kann der
Elektrorollstuhl seitlich abheben oder in scharfen Kurven sogar umkippen.

2.12 Fahren des Elektrorollstuhls auf Treppen

Verwenden Sie Rollstuhlrampen oder Hebesysteme, wenn der Rollstuhl Treppen hinauf oder
hinunter transportiert werden muss.

2.13 Fahren des Elektrorollstuhls auf Rampen

L
WARNUNG:
Verletzungsgefahr - Beachten Sie die maximal zulässige Belastung
von Rampen.
L
WARNUNG:
Verletzungsgefahr – Wählen Sie stets die korrekte Rampe, um
Verletzungen oder Beschädigungen zu vermeiden.
L
WARNUNG:
Verletzungsgefahr - Vergewissern Sie sich, dass die Räder hoch
genug sind, um die Rampe gefahrlos befahren zu können. Der Rahmen des
Elektrorollstuhls darf die Rampen nicht berühren.
L
WARNUNG:
Verletzungsgefahr - Nutzen Sie einen Personenrückhaltegurt, um
sich im Rollstuhl anzuschnallen.
L
WARNUNG:
Kippgefahr - Nehmen Sie die Einstellungen für Sitz, Rückenlehne,
Fußplatte usw. so vor, dass der Rollstuhl optimal stabilisiert ist.
Sollten Sie zur Überwindung eines Hindernisses auf Rampen zurückgreifen, beachten Sie
bitte Folgendes:
1. Erkundigen Sie sich beim Hersteller nach der maximal zulässigen Belastung der
Rampen.
2. Befahren Sie Rampen nur in der niedrigsten möglichen Geschwindigkeit.
3. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt „Die erste Fahrt".
Nehmen Sie gegebenenfalls folgende Einstellungen am Elektrorollstuhl vor, um die Stabilität
zu erhöhen:
1. Der Sitz muss sich in der niedrigsten Position befinden und horizontal eingestellt sein.
2. Der Rücken muss senkrecht eingestellt sein.
3. Die Fußplatte und Stützrädern muss sich in einer Position befinden, in der sie beim
Passieren des Hindernisses nicht hinderlich ist.
Sollten Sie sich von einer Begleitperson schieben lassen, beachten Sie, dass durch das
hohe Eigengewicht des Elektrorollstuhls erhebliche Rückrollkräfte auftreten. Sollte eine
Begleitperson während des Transports des Rollstuhls nicht ausreichend Kraft aufbringen,
sichern Sie den Rollstuhl sofort durch Einrasten der elektronischen Parkbremsen
(NOTSTOPP).
Seite 19
Timix SU
2015-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis