Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laden Der Batterien - Vermeiren Timix SU Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Timix SU:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.19 Laden der Batterien

L
VORSICHT:
Verletzungsgefahr - Verwenden Sie zum Laden der Batterien
ausschließlich das mitgelieferte Ladegerät.
Da das Ladegerät IMPULSE S (8 A) die Ladekurve an den Ladepegel der AGM-Batterien
anpasst, können Sie den Rollstuhl nach jedem Gebrauch laden. Damit werden das
übermäßige Aufladen der Batterien und der „Memory-Effekt" vermieden.
Laden Sie die Batterien des Rollstuhls spätestens, wenn die Ladeanzeige an der
Steuereinheit die rote Zone erreicht. Wenn Sie dennoch weiterfahren, leuchtet bald nur noch
die letzte rote Diode an der Ladeanzeige und weist durch unaufhörliches Blinken darauf hin,
dass die Batteriekapazität fast erschöpft ist. Wenn Sie auch dieses Warnsignal missachten,
erscheint nach kurzer Zeit ein Fehlercode, der darauf hinweist, dass die Batterien nicht mehr
die für den Fahrbetrieb notwendige Leistung aufbringen können. Die Batterien sollten daher
mit dem mitgelieferten Ladegerät IMPULSE S (8 A) geladen werden, bevor diese
Fehlermeldung erscheint. Vermeiden Sie auf jeden Fall, dass die Batterien vollständig
entladen werden.
INBETRIEBNAHME
Stecken Sie zunächst den Stecker in eine Netzsteckdose. Wenn eine bestimmte LED-
Kombination aufgeleuchtet hat, wechselt das Ladegerät in den STANDBY-Modus. Beide
LEDs (grün und gelb) leuchten.
Schließen Sie nun das Ladekabel mit dem dreipoligen Stecker an die Ladebuchse an der
Bedieneinheit des Elektrorollstuhls an. Sobald die Verbindung mit den Batterien besteht,
beginnt der Ladevorgang automatisch. Jetzt leuchtet nur die gelbe LED.
Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, erlischt die gelbe LED und die grüne LED
leuchtet. Trennen Sie nun das Ladekabel von der Bedieneinheit. Das Ladegerät wechselt
wieder in den STANDBY-Modus (die gelbe und die grüne LED leuchten).
Wenn das Ladekabel nicht von der Bedieneinheit getrennt wird, fließt eine geringe Menge
Strom, mit der die Batterien vollständig geladen bleiben (Erhaltungsladen).
Wenn Sie den Elektrorollstuhl einmal längere Zeit nicht benutzen wollen, sollten Sie ihn
dennoch von Zeit zu Zeit an das Batterieladegerät anschließen, um die Batterien
nachzuladen und den Rollstuhl einsatzbereit zu halten.
Für Schäden, die durch unsachgemäßes Laden verursacht werden, haftet der
Hersteller nicht.
Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung zum Ladegerät.
Seite 23
Timix SU
2015-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis