Seite 4
Teil der Garantiebedingungen. Diese Bedienungsanleitung spiegelt die neuesten Produktentwicklungen wider. Das Unternehmen Vermeiren behält sich jedoch das Recht vor, Änderungen vorzunehmen. Dabei besteht keine Verpflichtung, die früher ausgelieferten Modelle anzupassen oder zu ersetzen. Sollten Sie weitere Fragen haben, so wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
2015-01 Produkt beschreibung Verwendungszweck Der Elektrorollstuhl Timix SU ist mit zwei Motoren von jeweils 220 Watt oder 350 Watt Leistung ausgestattet. Der Elektro-Rollstuhl Timix SU ist für den bequemen Transport von gehbehinderten oder gehunfähigen Personen vorgesehen. In dem Elektrorollstuhl kann eine Person transportiert werden.
Für Deutschland: Auf öffentlichen Straßen gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 6 km/h. Bei der auf 6 km/h begrenzten Version des Timix SU, besteht keine Führerscheinpflicht und auch keine Verpflichtung zum Abschluss einer Versicherung. Den Abschluss einer freiwilligen Haftpflichtversicherung empfehlen wir Ihnen dennoch. Bei der 10 km/h-und 14 km/h-Version besteht jedoch Versicherungspflicht.
Seite 7
Timix SU 2015-01 Produktname Vermeiren Adresse Vermeirenplein 1/15, B-2920 Kalmthout Elektrorollstuhl, Klasse B Modell Timix SU Max. zulässiges Gewicht des fahrers 130 kg Beschreibung Minimale Abmessungen Maximale Abmessungen Gewicht des schwersten Teils (das abgebaut Nicht zutreffend oder entfernt werden kann)
Timix SU 2015-01 Produktname Vermeiren Adresse Vermeirenplein 1/15, B-2920 Kalmthout Elektrorollstuhl, Klasse B Modell Timix SU Max. zulässiges Gewicht des fahrers 130 kg Beschreibung Minimale Abmessungen Maximale Abmessungen Temperaturbereich für Lagerung und Nutzung +5 °C bis +41 °C Betriebstemperatur Elektronik -10°C bis +40°C...
Timix SU 2015-01 Positionierung Typenschild 1 = Typenschild Zubehör Für den Elektrorollstuhl Timix SU ist das folgende Zubehör erhältlich: Tisch (B15+B13) Beleuchtung Seitenstützen Zeichenerklärung Max. zulässiges Gewicht Innen- (begrenzte) und Außenbereich Verwendung in Innenbereichen (nur für Batterieladegerät) Getrennte Sammlung und Recycling von Elektro- und Elektronikgeräten (nur für...
Elektrorollstuhls kommen. Achten sie darauf, dass die maximale Zuladung nicht überschritten wird. Verwenden Sie ausschließlich von Vermeiren zugelassenes Zubehör. Stellen Sie den Elektrorollstuhl über die Ein/Aus-Taste aus, bevor Sie in den Rollstuhl ein- oder aussteigen, den Rollstuhl zerlegen oder transportieren.
Benutzer und den Fachhändler. Um einen Fachhändler in Ihrer Nähe zu finden, stehen Ihnen unsere Niederlassungen gerne zur Verfügung. Eine Auflistung aller Vermeiren Niederlassungen finden Sie auf der letzten Seite dieser Gebrauchsanweisung. Der Elektrorollstuhl wird Ihnen vollständig aufgebaut von Ihrem Fachhändler geliefert.
Timix SU 2015-01 Mögliche Strahlungsquellen sind: Tragbare Sende- und Empfangsinstallationen (Sender und Empfänger mit Antenne) Funksprechgeräte Tragbare Fernseh-, Radio- und Navigationsgeräte Andere Sendegeräte für den privaten Gebrauch Mobile Sende- und Empfangsinstallationen mit mittlerer Reichweite (z. B. Autoantennen) Funksprechgeräte (fest installiert) Mobil-Freisprecheinrichtungen (fest installiert) Radio-, Fernseh- und Navigationsgeräte (fest installiert)
Timix SU 2015-01 2.3.1 Einstellen der Höhe und des Winkels der Armlehne Die Armlehnen sind in Höhe einstellbar in einem Bereich von 100 mm: in 50 -mm-Schritten. Die Armlehne kann weggeklappt werden, sodass man den Patienten zu therapeutischen Zwecken oder um ihn aus dem Rollstuhl zu heben, zur Seite bewegen kann. Außerdem besteht die Möglichkeit, den Winkel der Armlehne von 11°...
Timix SU 2015-01 2.3.2 Einstellen von Höhe und Winkel des Armpolsters Das Armpolster kann in der Höhe frei in einem Bereich von 30 mm (Feinabstimmung) und im Winkel in Schritten zu 7,5° insgesamt in einem Bereich von 360° verstellt werden.
Timix SU 2015-01 Brustgurt Für die Sicherung während der Aufrich-/Stehfunktion ist am oberen Rückenrahmen ein Brustgurt angebracht. Führen Sie die einzelnen Laschen des Brustgurtes übereinander und drücken die Laschen fest aufeinander. Ein Klettsystem sichert den Brustgurt. Legen Sie den Brustgurt so an, dass der Oberkörper an den Rücken gepresst wird, damit...
Timix SU 2015-01 Beachten Sie, dass bei Nutzung der Aufrichtfunktion der Rollstuhl auf den Stützrädern unterhalb Fußplatte aufsetzt und die Vorderräder ca. 10 mm Boden abheben. Für Fahrkorrekturen wird der Rollstuhl dann über die Stützrädern und die Hintenräder bewegt. Die Fahrfunktionen sind nur eingeschränkt möglich.
Die Bedienungsanleitungen für die Verwendung der Bedieneinheit finden Sie in den separaten Benutzerhandbüchern der Bedieneinheit, die mit Ihrem Rollstuhl ausgeliefert werden. Änderungen an der Software dürfen nur durch Vermeiren vorgenommen werden. Wenden Sie sich bei allen Anforderungen nach Softwareänderungen an Vermeiren. Seite 15...
Seite 18
Timix SU 2015-01 VORSICHT: Quetschgefahr – Achten Sie darauf, dass sich keine Finger zwischen der Bedieneinheit und den anderen Teilen befinden, wenn Sie die Einheit positionieren. Bedieneinheit kann vollständig weggeklappt werden. Drehen Sie sie dazu mithilfe des Drehsystems nach innen oder ...
Ladegeräts befindet sich an der Vorderseite der Bedieneinheit. Hier kann auch die Programmiereinheit angeschlossen werden. Diese sollte ausschließlich von autorisierten und entsprechend geschulten Personen (Vermeiren- Fachleuten) angeschlossen und bedient werden. Achten Sie darauf, dass der Steuerhebel in der neutralen Mittelposition steht, wenn Sie die Ein- /Austaste betätigen, da sonst die Elektronik...
Timix SU 2015-01 Fahren Sie nicht diagonal um Straßenecken und in Wegbiegungen hinein. Wenn Sie „Kurven schneiden“, besteht die Gefahr, dass Sie mit den Hinterrädern auf Hindernisse stoßen und den Elektrorollstuhl destabilisieren. 2.11.5 Rückwärtsfahren WARNUNG: Steuern Sie den Elektrorollstuhl - Machen Sie sich mit dem Fahrverhalten des Elektrorollstuhls vertraut.
Timix SU 2015-01 WARNUNG: Kippgefahr - Achten Sie darauf, den maximalen Wert für die statische und dynamische Stabilität bergab (siehe Abschnitt „Technische Daten“ für Maximale, sichere Steigung) nicht zu überschreiten. Fahren Sie Gefällstrecken immer gerade an. Bei schrägem Anfahren können einzelne Räder vom Boden abheben (Kippgefahr).
Timix SU 2015-01 2.14 Schieben des Rollstuhls WARNUNG: Steuern Sie den Elektrorollstuhl - Schalten Sie den Elektrorollstuhl während der Fahrt auf keinen Fall in den Leerlauf. WARNUNG: Steuern Sie den Elektrorollstuhl - Schalten Sie den Elektrorollstuhl an einem Hang auf keinen Fall in den Freilauf. Andernfalls kann er versehentlich wegrollen.
Timix SU 2015-01 2.15 Transport in einem Auto GEFAHR: Verletzungsgefahr - Der Rollstuhl darf nicht als Sitz in einem Kraftfahrzeug genutzt werden (ISO 7176-19). WARNUNG: Verletzungsgefahr - Während des Transports dürfen sich keine Personen oder Gegenstände unter dem Elektrorollstuhl befinden.
Timix SU 2015-01 1. Typ und Eigenschaften des Rollstuhls (Joystick, Akkus) Die Rollstühle sind mit Trocken- oder Gelbatterien ausgestattet. In der Regel dürfen diese Batterien nicht aus dem Rollstuhl entfernt werden. Trennen und isolieren Sie lediglich die elektrischen Verbindungen am Akku.
Timix SU 2015-01 2.19 Laden der Batterien VORSICHT: Verletzungsgefahr - Verwenden Sie zum Laden der Batterien ausschließlich das mitgelieferte Ladegerät. Da das Ladegerät IMPULSE S (8 A) die Ladekurve an den Ladepegel der AGM-Batterien anpasst, können Sie den Rollstuhl nach jedem Gebrauch laden. Damit werden das übermäßige Aufladen der Batterien und der „Memory-Effekt“...
Timix SU 2015-01 2.20 Schmelzsicherung Zum Schutz des Motors vor Überbelastung befindet sich Power-Model Hitzeüberwachungssystem, das automatisch die Leistungsaufnahme zum Motor unterbricht, da dieser sonst heiß laufen könnte und dadurch schneller verschleißt oder ausfällt. Dies kann immer dann auftreten, wenn Hangstrecken...
Zusammenbau und Einstellung Die Anweisungen in diesem Kapitel richten sich an den Fachhändler. Der Timix SU wurde als frontgetriebener Elektrorollstuhl mit Steh-Möglichkeit für den beschränkten Einsatz im Innen- und Außenbereich entwickelt. Der Vorteil dieses Rollstuhls liegt in der besseren Manövrierbarkeit und der Steh-Möglichkeit.
Timix SU 2015-01 3.3.1 Einstellen der Sitztiefe Der Vermeiren Timix SU ist über einen Bereich von 50 mm in 3 verschiedene Sitztiefen verstellbar (Schritte von 25 mm). Die Anpassung der Sitztiefe erfolgt auf eigene Gefahr. – WARNUNG: Verletzungsgefahr Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben festgedreht sind, bevor Sie mit dem Elektrorollstuhl fahren.
Seite 29
Timix SU 2015-01 Loch Sitztiefe 500 mm 475 mm 450 mm Nicht verwendet 3.3.2 Einstellen der Armlehne * Einstellen die Länge der Armlehne Stellen Sie die Länge der Armlehnen folgendermaßen ein (Bereich 90 mm: stufenlos): Lösen Sie die Schrauben knapp unterhalb der Armlehne.
Timix SU 2015-01 3.3.3 Einstellen der Fußplatte WARNUNG: Verletzungsgefahr – Achten Sie vor dem Verwenden des Rollstuhls, dass der Fußplatte ordnungsgemäß befestigt ist. VORSICHT: Risiko der Beschädigung – Achten Sie darauf, dass die Fußauflage den Boden nicht berührt. Achten Sie auf einen Abstand von mindestens 60 mm zwischen der Fußauflage und dem Boden.
Timix SU 2015-01 Kniesicherung Für die Steh-/Aufrichtfunktion ist immer die Kniesicherung zu nutzen. Wegklappen der kniesicherung: 1. Heben Sie den Kniesicherung nach oben . Es ist nicht möglich, den Kniesicherung zu entfernen, die eine Seite der Kniesicherung wird durch Teil blockiert.
Timix SU 2015-01 Stützrädern WARNUNG: Verletzungsgefahr – Achten Sie vor dem Verwenden des Rollstuhls, dass des Stützrädern ordnungsgemäß befestigt sind. WARNUNG: Verletzungsgefahr – Vergewissern Sie sich, dass sich die Stützräder auf dem Boden befinden und in derselben Höhe angebracht sind.
Timix SU 2015-01 Reifenwechsel VORSICHT: Vor dem Entfernen des Reifens muss die Luft aus dem Schlauch entwichen sein. VORSICHT: Gefahr von Sachschäden - Bei unsachgemäßer Handhabung können Schäden an der Felge entstehen. Eine sachgerechte Montage ist nur durch den Fachmann gewährleistet. Bei Arbeiten, die nicht vom Fachmann ausgeführt werden, entfällt der Garantieanspruch.
Timix SU 2015-01 Antriebsräder (Vorderräder) WARNUNG: Verletzungsgefahr - Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme des Elektrorollstuhls von Hand, dass alle Schrauben fest angezogen sind. An den Schrauben am Felgenhorn ist eine Schraubensicherung (z. B. Loctite) anzubringen. Die Schraubensicherung wirkt nur, wenn das Gewinde frei von Fett und Partikeln ist.
Seite 35
Das Elektrorollstuhl wurde überprüft: Händlerstempel: Händlerstempel: Datum: Datum: Händlerstempel: Händlerstempel: Datum: Datum: Händlerstempel: Händlerstempel: Datum: Datum: Händlerstempel: Händlerstempel: Datum: Datum: Händlerstempel: Händlerstempel: Datum: Datum: Servicechecklisten und weitere technische Informationen erhalten Sie über unsere Niederlassungen. Informationen unter: www.vermeiren.de, www.vermeiren.at, www.vermeiren.ch.