Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Röhrenfehler Mit Ansprechen Der Schutzschaltung - Octave V 16 Single Ended Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11. FEHLERSUCHE
Röhrenfehler mit Ansprechen der Schutzschaltung
Die Schutzschaltung (Protection System) misst immer den Strom, der in den vier Endröhren fließt.
Dieser Strom kann abhängig vom Fehler einen Grenzwert überschreiten, die Sicherung schaltet das
Endstufensystem daraufhin ab. Dies wird durch die rote Protection LED angezeigt. Bei aktivierter
Schutzschaltung ist keine BIAS Messung der Endröhren und auch keine Wiedergabe mehr möglich.
Die Überschreitung des jeweiligen Grenzwertes kann verschiedene Ursachen haben
 Defekt einer der Endröhren. Durch Alterung und mechanische Belastung durch unsachgemä-
ßen Transport, kann eine Röhre intern eine unerwünschte Verbindung erzeugen. Als Folge kann es
zum Ausfall der Röhre kommen.
Woran kann eine defekte Endröhre erkannt werden?: Wenn Unklarheit darüber besteht, welcher
Fehler die Abschaltung verursacht hat, empfiehlt es sich, gegebenenfalls den Lautsprecher abzu-
klemmen, und den V 16 Single Ended aus- und wiedereinzuschalten. Der V 16 Single Ended kann
zu Testzwecken mit nur einer Endröhre eingeschaltet werden.
 Defekt einer der Treiberröhren
In sehr seltenen Fällen können auch Störungen einer der Treiberröhren für das Abschalten des V 16
Single Ended verantwortlich sein.
Um diesem Fall auf den Grund zu gehen kann der V 16 Single Ended ohne Treiberröhren in Betrieb
gesetzt werden.
 Fehler in Röhren, die sich nur klanglich auswirken
Derartige Fehler sind selten und in der Regel die Folge der obengenannten Fehler. Bedingt durch
die schonende Soft Start Technik ist das tonale Verhalten der Röhren innerhalb ihrer Lebensdauer
konstant.
Brumm und Rauschstörungen sind aufgrund der aufwändigen rauscharmen Spannungsversor-
gungssysteme des V 16 Single Ended im nicht wahrnehmbaren Bereich. Von sich aus brummen und
rauschen Röhren nicht, diese Störungen sind Nebeneffekte der alten klassischen Röhrentechnik.
Rauschen, Knistern oder ähnliche Störtöne können aber durch Restgas oder sonstige Rückstände
im Röhrensystem entstehen. Der Pegel derartiger Nebengeräusche erreicht aber nur selten störende
Größenordnungen. Systembedingt wird eine derartige Störung umso stärker hörbar, je weiter die
jeweilige Röhre "vorne" also in Eingangsschaltungen arbeitet. Im Fall des V 16 Single Ended wäre
dies die Röhre V 4. Selten sind beide Systeme einer Doppeltriode gleich betroffen, daher wird sich
ein unterschiedlicher Störpegel zwischen dem linken und rechten Kanal einstellen. Sollten solche
Kanalungleichheiten störend in Erscheinung treten, ist zuerst die Röhre V 4 (ECC82) auszutauschen.
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis