Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente Und Gerätefunktionen - Platec PC-130 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienelemente und Gerätefunktionen
F D E G
A
B
A. Ausgangsstrom-Einstellknopf: Potentiometer für die
Einstellung des Ausgangsstroms während des
Schneidvorgangs. Nähere Angaben zum
Nennstrombereich der Maschine siehe "Technische
Daten".
B. LED Fernregler: Diese LED leuchtet wenn das
Gerät auf Fernregler umgeschaltet ist..
C.
LED Anzeige: Zeigt den eingestellten Schneidstrom
oder den eingestellten Luftdruck an. Zum
Umschalten den Schalter „H" benutzen.
D. Ausgangs-LED: Diese LED leuchtet auf, wenn an
den Ausgangsklemmen der Stromquelle Spannung
anliegt.
E. Gas-Alarm-LED: Die Anzeige leuchtet auf, wenn
der Luftdruck am Schneidbrenner unter den
vorgeschriebenen Mindestwert sinkt.
F. Temperaturüberlastschutz-LED: Diese LED leuchtet
bei Überhitzen der Maschine und anschließendem
Abschalten des Ausgangsstroms auf. Dies ist
normalerweise dann der Fall, wenn die
Einschaltdauer der Maschine überschritten wurde.
Lassen Sie die Maschine eingeschaltet, damit die
internen Baugruppen abkühlen können. Sobald die
Temperaturüberlastschutz-LED wieder erlischt, ist
wieder eine normale Benutzung der Maschine
möglich.
G.
Schneid-LED: Diese LED leuchtet während des
Schneidvorgangs auf.
H. Umschalter Display: Umschalter zum Anzeigen des
Schneidstroms oder des Luftdrucks.
I.
Remote-EIN/AUS-Schalter: Mit diesem Schalter
kann der Fernsteuerungsanschluss ein- bzw.
abgeschaltet werden.
J.
Fernsteuerungsanschluss: Hier wird die
Fernsteuerungseinheit angeschlossen. Die
Belegung der einzelnen Anschlusskontakte (Ansicht
von vorne) ist anhand der Abbildung unten
zuzuordnen:
C
H
1. Ausgang 10V DC bei 20mA
max: Hilfsstromversorgung
2.
INPUT 0-10Vdc: Output Current Adjustment.
3.
MASSE.
4.
Eingang: Einschaltung des Fernreglers aktiv,
Masseverbindung hergestellt.
5. Eingang: Einschaltung der Stromquelle aktiv,
Masseverbindung hergestellt.
6. Ausgang: Schließerkontakt, der schließt, wenn
der Lichtbogen zum Werkstück aufgebaut wird.
Maximale Kontaktspannung: 120V AC bei 1A.
7.
Nicht verbunden.
K. Brenneranschluss: Hier wird der Brenner
angeschlossen. Die Verbindung zwischen Brenner
und Stromquelle wird auf einfache Weise mit einem
Schnellstecker hergestellt, der Brennerpistolenkreis,
Gasleitung und Brennerstromkabel aufnimmt.
K
Stecken Sie den Brennerstecker in die
entsprechende Aufnahmebuchse auf der
Frontplatte ein.
Verwenden
Sie
Maschine
mitgelieferten Brenner. Ersatz kann anhand
der
Angaben im Abschnitt "Wartung" dieses Handbuchs
bestellt werden.
C-3
PC 130 - 2010
I
WARNUNG
NUR
den
mit
dieser
J

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis