Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektromagnetische Verträglichkeit (Emc) - Platec PC-130 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Schneidgeschwindigkeit
Die Schneidgeschwindigkeit ist abhängig von:
Dicke und Art des Werkstoffs, der geschnitten werden soll.
Dem eingestellten Schneidstrom. Die Stromeinstellung beeinflusst die Güte der Schnittkante.
Geometrische Form des Schnitts (gerader oder kurvenförmiger Schnittverlauf).
Die nachstehende Tabelle kann als Anhaltspunkt für die günstigste Schneideinstellung herangezogen werden. Sie
wurde in Tests an einer automatischen Schneidvorrichtung ermittelt, optimale Ergebnisse sind allerdings nur anhand
direkter Erfahrung des Gerätebedieners unter den jeweiligen Arbeitsbedingungen zu erzielen.
BAUSTAHL
Dicke
Strom
(mm)
(A)
6
60
10
60
12
80
15
80
20
100
25
100
25
130
30
130
35
130
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMC)
Diese Maschine wurde unter Beachtung aller zugehörigen Normen und Vorschriften gebaut. Dennoch kann es unter
besonderen Umständen zu elektromagnetischen Störungen anderer elektronischer Syteme (z.B. Telefon, Radio, TV,
Computer usw.) kommen. Diese Störungen können im Extremfall zu Sicherheitsproblemen der beeinflussten Systeme
führen. Lesen Sie deshalb diesen Abschnitt aufmerksam durch, um das Auftreten elektromagnetischer Störungen zu
reduzieren oder ganz zu vermeiden.
Diese Maschine ist für den industriellen Einsatz konzipiert worden. Bei Benutzung dieser Anlage in
Wohngebieten sind daher besondere Vorkehrungen zu treffen, um Störungen durch elektromagnetische
Beeinflussungen zu vermeiden. Halten Sie sich stets genau an die in dieser Bedienungsanleitung
genannten Einsatzvorschriften. Falls dennoch elektromagnetische Störungen auftreten, müssen geeignete
Gegenmaßnahmen getroffen werden. Kontaktieren Sie gegebenenfalls den Kundendienst der TEC.MO. s.r.l..
Technische Änderungen der Anlage sind nur nach schriftlicher Genehmigung des Herstellers zulässig.
Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme des Schweißgerätes, dass sich keine für elektromagnetische Störungen
empfänglichen Geräte und Anlagen im möglichen Einflussbereich befinden. Dies gilt besonders für:
Steuerleitungen, Datenkabel und Telefonleitungen.
Radio und Televisions-Sender oder -Empfänger sowie deren Kabelverbindungen. Computer oder
computergesteuerte Anlagen.
Elektronische Sicherheitseinrichtungen und Steuereinheiten für industrielle Anlagen. Elektronische Mess- und
Kalibriereinrichtungen.
Medizinische Apparate und Geräte, Hörgeräte oder persönliche Implantate wie Herzschrittmacher usw. Achtung!
Informieren Sie sich vor Inbetriebnahme der Anlage in der Nähe von Kliniken und Krankenhäusern über die hierzu
gültigen Vorschriften, und sorgen Sie für die exakte Einhaltung aller erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen!
Prüfen Sie grundsätzlich die elektromagnetische Verträglichkeit von Geräten, die sich im Einflussbereich der
Schweißanlage befinden.
Dieser Einflussbereich kann in Abhängigkeit der physikalischen Umstände in seiner räumlichen Ausdehnung stark
variieren.
Befolgen Sie zusätzlich die folgenden Richtlinien um elektromagnetische Abstrahlungen zu reduzieren:
Schließen Sie die Maschine stets nur wie beschrieben an. Falls dennoch Störungen auftreten, muss eventuell ein
zusätzlicher Netzfilter eingebaut werden.
Halten Sie die Länge der Schweißkabel möglichst auf ein erforderliches Mindestmaß begrenzt. Wenn möglich,
sollte das Werkstück separat geerdet werden. Beachten Sie stets bei allen Maßnahmen, dass hierdurch keinerlei
Gefährdung von direkt oder indirekt beteiligten Menschen verursacht wird.
Abgeschirmte Kabel im Arbeitsbereich können die elektromagnetische Abstrahlung reduzieren. Dies kann je nach
Anwendung notwendig sein.
ROSTFREIER STAHL
Geschw
Dicke
(cm/min.)
(mm)
250
6
130
10
130
12
100
15
120
20
70
25
100
25
70
30
50
Strom
Geschw.
Dicke
(A)
(cm/min.)
(mm)
60
230
60
120
80
120
80
80
100
90
100
50
130
80
130
50
C-5
ALUMINIUM
Strom
Geschw
(A)
(cm/min.)
6
60
300
10
60
170
12
80
180
15
80
120
20
100
130
25
100
80
25
130
120
PC 130 - 2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis