der Bullaugen liegt und im Fahrbetrieb die Wellenbildung auch mal Bullaugen
überspülen kann.
Für die Lackierung empfehle ich Revell Email seidenmatt weiß und oxidrot
matt (Unterwasserschiff) – das Unterwasserschiff würde ich dann abschließend
noch mit seidenmattem Lack überstreichen (kann man auch gut nach dem
Anbringen des Schiffsnamens machen). Hinweise zur Farbgebung finden sich
noch mal am Ende der Beschreibung.
Bevor das Hauptdeck eingeklebt wird, ggf. auch noch den Motor und das
Ruder montieren (das Ruder besteht aus der Ruderachse (3mm
Messingrundstab), dem Ruderblatt (2mm Polystyrol) und den dünneren
Rahmen (0,4mm Polystyrol).
Für den Motor wird ein passender Rahmen aus 2mm Polystyrol gebaut an
dem der Motor verschraubt wird (entfällt bei Standmodell). Den Sockel
anschließend so schleifen, dass er zur Rumpfform passt und bündig aufliegt.
Dann den Motorsockel mit dem Rumpf verkleben. Meine Empfehlung: Bühler
498 BB S, 12 V, Leerlaufdrehzahl 4000 U/min bei 0,16 A (Motor nicht im Umfang
des Baukastens enthalten).