Rahmen besteht aus 2mm Teak (Verlegung wie bei den Fensterrahmen), die
Füllung der Fächer aus Kirschfurnier. Dann verschleifen und lackieren.
Für die Nachbildung der Türscharniere kann man 1mm MS-Rundstab
verwendet werden. Ebenso wurden Türgriffe aus diesem Material hergestellt,
die in kurze MS-Rohrabschnitte mit 2mm Durchmesser eingesetzt wurden.
Vor dem Anbringen der Scharniere und Griffe unbedingt den jeweiligen
Türanschlag im Plan überprüfen.
Fenster:
Sofern Türen und Aufbauten bereits lackiert sind, kann man nun gut die
Fenster einsetzen, die aus in Acrylglas GS 1mm gefräst sind. Zur Montage der
Fenster in den Wänden ist es sinnvoll beim Austrennen der Fenster rundherum
0,5-1mm stehen zu lassen. Das dünne Material trägt innen nicht groß auf und
die Fenster lassen sich mit einem kleinen Klebertropfen in die Fuge zwischen
Wand und Glas schnell fixieren.
Masten / Ladebaum:
Die Masten liegen als vorbereitete, konische Buchenholz-Rundstäbe bei. Der
vordere ist mit knapp 50cm vom Rumpfboden bis zur Spitze ziemlich lang – er
wird durch das Deck geschoben und am Rumpfboden fixiert. Die achtere
Mast ist kürzer – da ist dann der untere nicht konische Teil zu kürzen.
Zweckmäßigerweise sollte man vorher die Passung der Mastbeschläge
prüfen, da die Durchmesser ggf. angepasst werden müssen (der vordere
Mast hat mehr Mastbeschläge die passen müssen!)
Die kompletten Mast- und Baumbeschläge sind in einer Tüte:
Vorderer Mast:
6 lange Messingstreifen mit einer Bohrung werden innen am Schanzkleid des
Hauptdecks montiert. Durch die Bohrung wird eine kleiner Messingring
gezogen an dem jeweils eine der 6 Spannschrauben montiert wird (alternativ
statt Messingring Takelgarn),
Mastfuß: Messingring D 10mm (Außendurchmesser)
Lümmellagerhalter und Lümmellager: die beiden zusammengelöteten
Messingringe D 10mm mit dem Rohr sowie der Stift mit der Aufnahme für den
Ladebaum
Befestigungsring für Umlenkblock Ladebaum: D 7mm
Untere Mastabspannung: Messingring D 6,4mm – 3 Befestigungspunkte
Obere Mastabspannung: Messingring D 5mm – 4 Befestigungspunkte