entsprechen diese Schlitze ziemlich genau dem Verlauf der Innenseite der
Aufbauten des Hauptdecks. Wenn in diesen Schlitzen Reststücke (ca. 5x8mm)
vom 1mm Polystyrol eingesetzt werden, ergibt das eine gute Verbindung
zwischen Haupt- und Promenadendeck. Zweckmäßigerweise erstmal nur
stecken und testen, welche am besten das Deck fixieren (in der Regel sollte
etwa die Hälfte schon ausreichen).
begonnen werden, wenn das Deck komplett fertig ist.
Parallel kann nach dem
bereits bewährten
Verfahren dann auch das
Promenadendeck
beplankt werden. Der
Rand der äußeren Planken
liegt ca. 3mm von der
Außenkante entfernt nach
innen (der Wassergang ist
hier schmaler als auf dem
Hauptdeck).
Ebenso kann auch das
Bootsdeck analog
beplankt werden (Abstand
zur Seite ist hier größer
wegen der Bohrungen für
die Davits)
Das nebenstehende Bild
zeigt das Achterschiff. Die
freitragenden Decks sollte
man beim Beplanken
abstützen! Dafür eignen
sich Reststücke des
Polystyrols, die man auf die
Höhe der Aufbauwände
abgelängt hat.
Die Ruderachse ist noch
nicht eingekürzt. Die
Anlenkung des Ruders wird
über eine Ketten-
/Seilkombination umgesetzt
- gerade so wie im Original.
Damit kann aber leider erst