Herunterladen Diese Seite drucken

Rex-Schiffsmodelle Berlin Aufbauanleitung Seite 11

Salondampfer-modell

Werbung

Nach Verlegung aller Planken folgt die Kalfaterung: zunächst wird das Deck
mit einer Klinge abgezogen und dann mit Klarlack versiegelt. Nach dem
Trocknen wird schwarzer Holzkitt mit einem Polystyrolreststück in die Fugen
gepresst. Nach der Trocknung des Holzkitts wird das Deck vom überschüssigen
Material befreit (mit einer Klinge abziehen, dabei immer zwischendurch
absaugen, da sonst der schwarzgraue Staub in die Poren des Holzes
einarbeitet wird).
Beim Abziehen des überschüssigen Holzkitts kann man auch gezielt kleine
Reste / Schleier stehen lassen, um einen etwas gebrauchten Eindruck zu
erhalten (Ecken eignen sich da ebenso, wie die Bereiche der Türen im
Schanzkleid). - Abschließend mit Klarlack versiegeln.
Auf dem Schanzkleid werden mittschiffs noch Außenwände gesetzt. Auf der
linken Schiffsseite sind 9 Bullaugen – auf der rechten 7 (ebenso unterscheiden
sich die zur Schiffsmitte weisenden Wände). Dort befanden sich im Original
Toiletten und Lagerräume.
Die Bullaugenringe wie auch die Gläser sind minimal größer als diejenigen, die
im Rumpf verbaut wurden. (Ringe Durchmesser 6,4, Bullaugengläser 5,4mm)
Das Promenadendeck hat
erhebliche
Decksüberstände: Zur
Abstützung werden
Decksstützen (2mm
Messing) gesetzt. Die Lage
ist dem Plan zu entnehmen.

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Rex-Schiffsmodelle Berlin

Diese Anleitung auch für:

1906