9.3
Schneidschienen
9.3.1 Schneidschieneneinstellung
Die Spindeln (16) der vorderen und hinteren Schneidschienen im Uhrzeigersinn
leicht anziehen (bis zum Anschlag) und dann wieder ca. 4 - 5 Umdrehungen zu-
rückdrehen. (Die Schneidschienen sind dann richtig eingestellt, wenn sie Erdreich
in die Krümelwalzen hinein aufstauen.)
9.3.2 Rückholfedern
Falls die Schneidschienen schon vom Eigen-
gewicht her zuviel Erdreich in die Krümel-
walzen aufstauen, können sogenannte Rück-
holfedern (RF) montiert werden, die ein
„Durchschwenken"
der
Schneidschienen
nach unten und vorne verhindern. Die Rück-
holfedern müssen so vorgespannt werden,
dass die Schneidschienen nicht nach unten
schwenken können, wenn das Gerät ausge-
hoben wird.
9.3.3 Hydraulische Schneidschieneneinstellung
Zusätzlich zu der Einstellung mittels Spindel kann die Schneidschiene hydraulisch
"geöffnet" werden. Dies ist z.B. dann erforderlich, wenn auf wechselnden Böden
zuviel Erde aufgestaut wird. Die Grundeinstellung erfolgt mit der Spindel (16). Mit
Hilfe der Stiftverstellung (29) wird der Verstellweg der jeweiligen Schneidschiene
begrenzt. Dadurch wird verhindert, dass die Schneidschiene bei Betätigung der
hydraulischen Schneidschienenverstellung zu weit "geöffnet" und dadurch der
Boden unzureichend einebnet wird.
21