3 INBETRIEBNAHME DER FEDERSPEICHERBREMSZYLINDER
Um ein Entladen und Rangieren ohne Druckluftversorgung zu ermöglichen, wur-
den die Federspeicherbremszylinder (FS) und damit die ganze Bremsanlage im
Werk mittels Kulissenschrauben (KS) außer Funktion gesetzt.
Vor der ersten Inbetriebnahme muss die Bremsanlage unter Druck gesetzt, die
Mutter (MU) der jeweiligen Kulissenschraube (KS) gelöst, die Kulissenschraube
um 90° gedreht und dann demontiert werden. (Wenn die Bremsanlage nicht unter
Druck gesetzt werden kann, so muss die jeweilige Mutter der unter Federspan-
nung stehenden Kulissenschraube soweit gelöst werden, bis die Kulissenschrau-
be frei ist und demontiert werden kann.)
Danach die Öffnung des Federspeicherbremszylinders mittels Schutzkappe (SC)
verschließen.
Abschließend muss die Kulissenschraube jeweils in die oben auf dem Bremszy-
linder befindliche Aufnahmebohrung (AB) gesteckt und mittels Mutter und Splint
gesichert werden.
Niemals die äußeren Spannbänder (SP) der Federspeicherbremszylinder (FS)
lösen, da der Zylinder unter Druck bzw. unter Federspannung steht.
10