Herunterladen Diese Seite drucken

quadient 1200 G3 Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

2.1
allgemeine Sicherheitshinweise
Installieren
der Maschine
gefährdung
durch Strom
Betriebs-
sicherheit
Vorsicht!
Lesen Sie diese Hinweise bitte sorgfältig durch.
Bewahren Sie diese Anweisungen zur späteren Verwendung auf.
Alle auf dieser Maschine angezeigten Hinweise und Warnungen müssen
befolgt bzw. beachtet werden.
Wichtig! Die Maschine darf nur von einem autorisierten
Kundendiensttechniker installiert werden. Beim Installieren der
Maschine ist ein sicherer und ebener Standort mit ausreichend Platz
für die Bedienung erforderlich. Die Maschine muss vor Feuchtigkeit
geschützt sein.
Stellen Sie sicher, dass mindestens 1 Meter freier Platz zwischen
einem beliebigen Punkt der Maschine und der nächstgelegenen Wand
oder einem Hindernis liegen. Ausreichend Arbeitsplatz ist erforderlich,
um die Maschine sicher zu betreiben. Stellen Sie keine umliegenden
Einrichtungsgegenstände oder anderen Objekte an Positionen, wo
Ihnen dabei möglicherweise der Weg versperrt wird.
In Abhängigkeit vom Modell wird die Maschine mit einer Spannung von
230V/50 Hz oder 115V/60 Hz versorgt.
Der Netzstecker darf nur an eine Steckdose mit installiertem
Schutzkontakt angeschlossen werden! Die Schutzwirkung darf nicht
durch die Verwendung einer Nebenanschlussleitung ohne Schutzleiter
beeinträchtigt werden. Alle Unterbrechungen des Schutzleiters,
innerhalb oder außerhalb der Maschine, sind untersagt. Das Gerät
ist zweipolig abgesichert! Wenn Sicherungsfehler auftreten, können
elektrische Maschinenteile weiterhin Spannungen führen. Wenn Sie die
Maschine an das Netz anschließen, achten Sie auf die Anschlusswerte
auf dem Typenschild. Überprüfen Sie die Spannungseinstellung
auf dem Leistungsaufnamemodul des Geräts. Führen Sie die
Zuleitungen dem Gerät so zu, dass keine Personen darüber stolpern
können. Stellen Sie keine Objekte auf die Zuleitung. Wenn die
Maschine für längere Zeit nicht verwendet wird, sollte sie von der
Stromversorgung getrennt werden. Auf diese Weise können Schäden
durch möglicherweise auftretende Überspannungen vermieden
werden. Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit. Wenn Feuchtigkeit
in die Maschine gelangt, besteht Gefahr von elektrischen Schlägen.
Öffnen Sie bei der Maschine ausschließlich die obere Abdeckung.
Aus Sicherheitsgründen darf die Maschine nur von autorisierten
Kundendienstmitarbeitern geöffnet werden.
Greifen Sie niemals in die laufende Maschine! Diese Situation könnte
nur auftreten, wenn eine Sicherheitsverriegelung nicht ordnungsgemäß
funktioniert hat.
Es besteht die Gefahr von Verletzungen durch Hineinziehen und
Quetschen an den rotierenden Walzen. Halten Sie außerdem lange
Haare und lose Kleidung grundsätzlich fern von der in Betrieb
befindlichen Maschine. Wenn eine Sicherheitsverriegelung
ausfällt, muss umgehend der Kundendienstmitarbeiter
informiert werden!
Damit Schäden an der Maschine vermieden werden, dürfen nur
werkseitig zugelassene Zubehörteile verwendet werden.
5

Werbung

loading