Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 72
CPS3-10
IT
Istruzioni originali
EN
Instruction Manual
FR
Instructions de service
DE
Betriebsanleitung
ES
Manual de instrucciones
NL
Manual de instrucciones
Руководство по эксплуатации 133
RU
253P8400-01 05/2021
1
23
45
67
89
111

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pentair STA-RITE CPS3-10 Serie

  • Seite 1 CPS3-10 Istruzioni originali Instruction Manual Instructions de service Betriebsanleitung Manual de instrucciones Manual de instrucciones Руководство по эксплуатации 133 253P8400-01 05/2021...
  • Seite 2 RU Лицо, имеющее право на составление технической EN 60034-30-1:2014 * документации: EN 61800-1:2000 Pentair Water Italy S.r.l. Corso Europa2 angolo via Trieste - 20010 Lainate (MI) Italy Electric motors: Commission Regulation No 640/2009 Lainate, 08-01-2021 Applies only to three-phase See motor nameplate *...
  • Seite 3 MODELS: CPS3-10 MULTINOX VE+ 4-120 VARIO3-20 PVM 10-16 F VARIO3-30 PVM 10-8 F CPS3-10 MULTINOX VE+ 4-30 VARIO3-20/RC PVM 10-16 F VARIO3-30 PVM 10-10 F CPS3-10 MULTINOX VE+ 4-50 VARIO3-20 PVM 15-2 F VARIO3-30 PVM 10-12 F CPS3-10 MULTINOX VE+ 4-70 VARIO3-20 PVM 15-3 F VARIO3-30 PVM 10-14 F CPS3-10 MULTINOX VE+ 4-90...
  • Seite 4 EU2019/1781 Annex I - par.4...
  • Seite 71 INHALT KAPITEL BESCHREIBUNG SEITE 1.1 TYPOGRAFISCHE KONVENTIONEN EINLEITUNG 1.2 ALLGEMEINE INFORMATIONEN 1.3 VORGÄNGIGE KONTROLLE 2.1 GRENZEN DES EINSATZES TECHNISCHE CHARAKTERISTIKA 2.2 MERKMALE DER EINGANGSSIGNALE 3.1 MONTAGE DES CPS AN DER PUMPE 3.2 MOTORKÜHLUNG 3.3 HYDRAULISCHER ANSCHLUSS INSTALLATION 3.4 DRUCKTANK (EXPANSIONSGEFÄSS) 3.5 ELEKTRISCHER ANSCHLUSS ELEKTROPUMPE 3.6 ELEKTRISCHER ANSCHLUSS DER DRUCKEINHEIT 4.1 BESCHREIBUNG DES PRODUKTS...
  • Seite 72: Einleitung

    Die Angaben "Bemerkung" enthalten wichtige Informationen, hervorgehoben außerhalb des Textes, worauf sie sich beziehen. 1.2 ALLGEMEINE INFORMATIONEN Mit dem vorliegenden Handbuch möchte PENTAIR INTERNATIONAL S.A.R.L.die nötigen Informationen für die Installation, den Gebrauch und die Wartung des CPS Inverters geben, der mit einer Elektropumpe Sta-Rite gekoppelt ist. ACHTUNG Ein unrichtiger Gebrauch kann gefährliche Schäden an der Maschine oder an den Geräten sowie den Verlust der Garantie...
  • Seite 73: Kapitel 2 Technische Charakteristika

    KAPITEL 2 TECHNISCHE CHARAKTERISTIKA BEMERKUNG Für die Elektropumpe verweisen Sie auf die Informationen in den besonderen Handbüchern. ACHTUNG Verwenden Sie das Produkt nicht in der Umgebung von Säuren, korrosivem Gas und/oder entzündlichem Material. ACHTUNG Verwenden Sie die Elektropumpe nicht, um gefährliche Flüssigkeiten zu bewegen. 2.1 GRENZEN DES EINSATZES Der CPS kann in der Druckgruppenkonfiguration mit maximal 8 elektronischen Einrichtungen der Serie CPS3 kommunizieren und interagieren.
  • Seite 74: Montage Des Cps An Der Pumpe

    3.1 MONTAGE DES CPS AN DER PUMPE Verwiesen wird auf Abb. am Ende des Handbuchs (pag. 155). 3.2 MOTORKÜHLUNG Die Kühlung von Motor und Elektronik durch die Einhaltung folgender Sicherheitsmaßnahmen sicherstellen: • • • Tenere pulite le alette di Die Pumpe in einem belüfteten Die Raumtemperatur darf 50°C nicht raffreddamento e il ventilatore Raum installieren, um somit eine...
  • Seite 75: Elektrischer Anschluss Der Druckeinheit

    Zum Anschluss der Maschine an das Stromnetz wie folgt vorgehen: • • • Die Pumpe an einen externen Anwendung geeignet sein. Auf Die Netzstromversorgung an die Netzschalter mit einem keinen Fall darf ein FI-Schalter vom Klemmen 1, 2, 3 und Kontaktabstand von mindestens 3 mm Typ B verwendet werden.
  • Seite 76: Start/Stop Steuerung

    • RS-485 → Kommunikationsport; • → Eingang INIBIT Äußerer Kontakt NC oder NO für die START/STOP Steuerung; • → Steuerung Set-Point extern S.P. (EST): Kontakt NO; • TRASD. → Eingang 0÷5V für Drucktransduktor → Positiv → Negativ → Signal Sind die externen INI und SP vorhanden, können Sie diese nur an die Master (PRI) anschlieβen. Auβerdem funktionieren sie auch als Steuerung für die Slave.
  • Seite 77: Druckeinheit

    4.1.2 DRUCKEINHEIT BEMERKUNG Die CPS Kontrollen der Einheit konfigurieren sich automatisch als MASTER (PRI – P) und SLAVE (SEC – S). Alternativ hierzu lassen sich die Kontrollen durch die "erweiterten Parameter“ konfigurieren. Sollte der Anlagendruck unterhalb die eingestellte Schwelle abfallen, startet das Modul die erste Pumpe (Master – PRI „P“), um den Set- Point Druck wieder herzustellen;...
  • Seite 78: Kapitel 5 Programmierung

    KAPITEL 5 PROGRAMMIERUNG 5.1 BESCHREIBUNG DES KONTROLLFELDS Das Kontrollfeld wird in Abb. 1 gezeigt. • Anzeige: Tag/Uhrzeit/Druck/Alarme/ Fehler/erweiterte Parameter/Frequenz/ Strom/Pumpenstatus. • Anzeige des Zugriffs auf die erweiterte Programmierung. • Maβeinheit des anzeigten Parameters. • Alarmanzeige für Temperatur. • Adresse des Moduls (primär/sekundär).
  • Seite 79 3. A - Aufgenommene Stromstärke • • Grafische Darstellung der Frequenz Von der Pumpe aufgenommene Stromstärke in Ampere • Messeinheit 4. HH:MM:SS - Zeit • • An der Pumpe eingestellte Zeit Grafische Darstellung der Frequenz • Wochentag 5. Displayposition • •...
  • Seite 80: Programmierungsmenü

    5.3 PROGRAMMIERUNGSMENÜ BEMERKUNG Das CPS Modul gibt mit dem Symbol des Status der Änderung des Parameters an. BEMERKUNG Die Taste SET drücken, um die eingestellten Parameter zu registrieren und dann den Programmiermodus verlassen. BEMERKUNG Drücken Sie die Taste ESC, um den Programmiermodus zu verlassen, ohne die abgeänderten Parameter zu speichern. Das Funktionieren des Moduls lässt sich durch eine Serie von Parametern programmieren, die in 4Untermenüs aufgeteilt sind: MENÜTYP BESCHREIBUNG...
  • Seite 81: Displaydrehung

    5.3.2 DISPLAYDREHUNG Um die Funktion zur Displayänderung aufzurufen, mehrmals die Taste MODE drücken, bis der Parameter Displaydrehung angezeigt wird. • • Menüs zur Änderung der Die Werte können Sie mit der Taste • Mehrmals MODE drücken, um wieder Displaydrehung SET drücken SET speichern zur Druckanzeige zu wechseln Das Symbol...
  • Seite 82: Erw. Parameter

    5.3.4 ERW. PARAMETER BEMERKUNG Vor dem Ändern der Parameter STOP drücken. Tastenfolge, um Zugang zum erweiterten Menü zu erhalten, taste 10 Sekunden drücken. BESCHR NAME MENÜ BESCHREIBUNG DISPLAY PARAMETER TPR E Messeinheit Druckmesseinheit SET N SET POINT Anzahl Anzahl der verwendeten SET POINTS Motordrehrichtung* Motordrehrichtung ERW.
  • Seite 83 5.3.5 PARAMETRI INSTALLATORE BEMERKUNG Vor dem Ändern der Parameter STOP drücken. Tastenfolge, um Zugang zum Installateur-Menü zu erhalten, letzte Taste 10 Sekunden drücken. • • • Die Taste “SET“ drücken, um die Während der Abänderung der Mit den Tasten lassen sich die Werte eingestellten Werte abzuspeichern.
  • Seite 84 BESCHR NAME MENÜ BESCHREIBUNG DISPLAY PARAMETER Dieser Parameter setzt den zum Erhalt des Motorstartdrucks vom Set-Point abzuziehenden Wert fest. Der Motor startet, wenn der DIF P Schwellendruck Druck den Set-Point-Wert minus den Schwellenwert erreicht hat. (BAR). Bezeichnet den Anlagenmindestdruck unterhalb dessen ein Druck für ALL P Alarm aus Wassermangel erzeugt wird.
  • Seite 85: Manueller Start Des Motors/Ansaugung

    BESCHREIBUNG VORGEHENSWEISE MELDUNG Die Bedingung tritt beim ersten Systemstart Meldung der oder in einem Reset-Zustand und bei LOGO PENTAIR Systeminitialisierung Gruppenkonfiguration oder aufgrund einer langfristig fehlenden Stromversorgung auf. Die zum Statuswechsel erforderliche Zeit abwarten. Die Bedingung tritt ein, wenn die...
  • Seite 86: Alarmtabelle

    DISPLAY BESCHREIBUNG VORGEHENSWEISE MELDUNG Wiederherstellung der Konfiguration Registriert die im Speicher enthaltenen Parameter Die Platine wurde zurückgestellt. Dies wird durch das manuelle Drücken der Rücksetzung-Taste verursacht. Meldung der totalen Rücksetzung Das Modul bewahrt alle registrierten Informationen außer der Uhreinstellung (siehe Kapitel 7.2) Es erfolgte eine Rücksetzung-Anforderung des eeprom- Speicher-Rücksetzung Speichers (siehe Kapitel 7.2).
  • Seite 87: Fehlertabelle

    6.4 FEHLERTABELLE DISPLAY BESCHREIBUNG VORGEHENSWEISE MELDUNG Erscheint in der Fehlerhistorie, wenn keine Kein Vorfall Fehlermeldungen vorliegen Versuchen, diese Bedingung durch Drücken der Taste Allgemeine Störung Dieser Zustand zeigt an, dass eine Störung des START/STOP zu beheben. Sollte der Fehler weiterhin (im Speicher) Systems oder ein interner Fehler vorliegt.
  • Seite 88: Allgemeine Rücksetzung Des Systems

    DISPLAY BESCHREIBUNG VORGEHENSWEISE MELDUNG Die Taste START/STOP drücken oder die Stromversorgung trennen und warten bis die LED LINE erlischt Nicht definitiver Dieser Fehler tritt auf, wenn ein Anschließend die Fehler unvorhergesehener Fehler erfolgt ist. Stromversorgung wiederherstellen, um das Systems erneut zu starten. Sollte der Fehler erneut auftreten, mit dem nächst gelegenen Kundendienstcenter in Verbindung setzen.
  • Seite 89: Kapitel 8 Tabellen Und Zeichnungen

    KAPITEL 8 TABELLEN UND ZEICHNUNGEN 8.1 DATENSCHILD 7) Isolationsklasse und Schutzgrad 13) Anzahl Phasen 1) Typ Elektropumpe 2) Max. Durchsatz in lt/min 8) Absorbierter Strom 14) Absorbierte Leistung (P1) 3) Nennleistung (P2) 9) Produktionsdatum und -jahr 4) Max. Temperatur der Flüssigkeit 10) Frequenz 5) Nennstrom 11) Software-Version...
  • Seite 90: Installation Zulaufbetrieb

    8.2 INSTALLATION ZULAUFBETRIEB 5) Tank/Druckgefäß mit Membran (8lt 8) Flexibles Rohr 1) Gefäß oder Tank min) 2) Schwimmer 9) Rückschlagventil 6) Manometer 3) Absperrventil 10) Filter 7) Drucktransduktor 4) Verrohrung Zufuhr 11) Elektropumpe vollständig mit Inverter...
  • Seite 91: Installation Saugbereich

    8.3 INSTALLATION SAUGBEREICH 1) Gefäß oder Tank 5) Tank/Druckgefäß mit Membran (8lt 8) Flexibles Rohr min) 2) Schwimmer 9) Rückschlagventil 6) Manometer 3) Absperrventil 10) Filter 7) Drucktransduktor 4) Verrohrung Zufuhr 11) Elektropumpe vollständig mit Inverter Im Falle der Installation Saugbereich vergewissern Sie sich, dass die Neigung der Ansaugverrohrung korrekt ist, damit die in der Verrohrung vorhandene Luft in die Zufuhrverrohrung austreten kann.
  • Seite 92: Schema Anschlüsse - Steuerplatine

    8.4 SCHEMA ANSCHLÜSSE - STEUERPLATINE • RS-485 → Kommunikationsport; • → Eingang INIBIT Äußerer Kontakt NC; • → Externer Setpoint (EST) S.P. Kontakt NA; • → Eingang NTC Sonde für Temperaturkontrolle; • TRASD. → Eingang 0 Volt für Drucktransduktor. → Positiv →...
  • Seite 115 INHOUD HOOFDSTUK BESCHRIJVINGH PAG. 1.1 TYPOGRAFISCHE CONVENTIES INLEIDING 1.2 ALGEMENE INFORMATIE 1.3 VOORAFGAANDE CONTROLES 2.1 GEBRUIKSLIMIETEN TECHNISCHE KENMERKEN 2.2 KENMERKEN VAN DE INGANGSSIGNALEN 3.1 MONTAGE VANB DE CPS OP DE POMP 3.2 AFKOELEN VAN DE MOTOR 3.3 WATERAANSLUITING INSTALLATIE 3.4 DRUKTANK - EXPANSIEVAT 3.5 ELEKTRISCHE AANSLUITING ELEKTROPOMP 3.6 ELEKTRISCHE AANSLUITING DRUKSYSTEEM 4.1 BESCHRIJVING VAN HET PRODUCT...
  • Seite 159 FIGURA 1 / PICTURE 1...
  • Seite 161: Garantiebedingungen

    La garantie se limite à la réparation ou au remplacement, dans les Centres d’ A ssistance agréés par PENTAIR INTERNATIONAL S.A.R.L., de la pompe ou des pièces dont on reconnaît le dysfonctionnement ou la défectuosité.

Diese Anleitung auch für:

Sta-rite cps3-10 multinox ve+ 4-120Sta-rite cps3-10 multinox ve+ 4-30Sta-rite cps3-10 multinox ve+ 4-50Sta-rite cps3-10 multinox ve+ 4-70Sta-rite cps3-10 multinox ve+ 4-90Sta-rite cps3-10 multinox ve+ 6-30 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis