Herunterladen Diese Seite drucken

STONELINE WX-16537-3L Gebrauchsanweisung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WX-16537-3L:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
2. Sicherheitsmechanismen prüfen
Dieser Schnellkochtopf ist mit verschiedenen Sicherheitsmechanismen ausgestattet.
Überprüfen Sie vor jedem Kocheinsatz die folgenden Schritte, damit die Sicherheitsmechanis-
men ordnungsgemäß funktionieren. Verändern Sie diese niemals.
Versichern Sie sich vor dem Kochen, dass die Ventile, der Dichtungsring und die Topfgriffe
richtig und fest sitzen.
9+11
- (3) Dampfregelventil
Prüfen Sie, ob sich das Steuerventil frei bewegen lässt (von
- (4) Sicherheitsventil
Überprüfen Sie das Sicherheitsventil auf Sauberkeit, indem Sie den Deckel in das Tageslicht
halten und durch das Entlüftungsrohr blicken. Sollte das Rohr verschmutzt sein, reinigen Sie
dieses mit einer kleinen Bürste oder einem Pfeifenreiniger (Abbildung C ).
- (9 + 11) Silikon-Dichtungsring und Sicherheitsfenster
Stellen Sie sicher, dass der Silikon-Dichtungsring und der Deckelrand sauber sind. Kontrollie-
ren Sie den Dichtungsring vor jeder Anwendung auf Beschädigungen. Legen Sie danach den
Dichtungsring so in den Deckel hinein, dass er komplett flach aufliegt.
Das Sicherheitsfenster ist zusätzlich im Deckelrand eingebaut. Im Falle eines zu hohen Druckes
im Topf drückt sich der Dichtungsring nach außen und der Dampf kann so entweichen.
Tipp: Wir empfehlen den Dichtungsring mit Wasser oder etwas Speiseöl einzustreichen, damit
sich der Schnellkochtopf-Deckel noch einfacher aufsetzen lässt.
- (5) Entriegelungsknopf
Testen Sie vor jeder Anwendung, ob sich der Schnellkochtopf öffnen lässt, indem Sie den Ent-
riegelungsknopf drücken und den Deckel gegen den Uhrzeigersinn drehen. Achten Sie darauf,
dass die auf Deckel und Topfgriff markierten Pfeile gegenüber liegen. Erst dann kann der Topf
geöffnet werden (Abbildung A + B).
3. Schnellkochen – so einfach geht's:
a. Füllen Sie den Schnellkochtopf mit dem gewünschten Gargut und der nötigen Flüssigkeit.
Hierbei gilt folgende Füllmenge (Gargut und Flüssigkeit zusammen):
o Mindestens 1/4 Liter dazugeben
o Maximal Schnellkochtopf zu 2/3 füllen
o Bei schäumenden und ausdehnenden Lebensmittel wie z. B. Reis, Getreide, getrocknetes
Gemüse: maximal zu 1/2 füllen
6
3
4
5
auf ).
b. Legen Sie den Dichtungsring (9) flach in den Deckelrand.
Halten Sie mit der linken Hand den Topfgriff (7) fest und setzen Sie mit der rechten Hand
den Schnellkochtopf-Deckel (1) auf den Topf. Beim Aufsetzen achten Sie darauf, dass die auf
Deckel und Topfgriff markierten Pfeile gegenüberliegen (Abbildung A). Schieben Sie den De-
ckel im Uhrzeigersinn Richtung Topfgriff bis der Entriegelungsknopf (5) mit einem „Klick" hör-
bar einrastet (Abbildung B).
Achten Sie darauf, dass das Dampfregelventil (3) auf
c. Drehen Sie das Dampfregelventil (3) am Deckel auf
den Herd.
Stellen Sie nun den Herd auf die höchste Kochstufe. Steigt der Druck im Schnellkochtopf an,
wird das rote Sicherheitsventil (4) sichtbar und Sie hören ein leichtes „Zischen". Der Schnell-
kochtopf kann nicht mehr geöffnet werden. Es kann einige Minuten dauern bis die Garstufe
erreicht ist (Abbildung D + E).
Reduzieren Sie nun die Hitzezufuhr, indem Sie die Kochplatte auf eine niedere Kochstufe
stellen. Sie sparen dadurch Energie und vermeiden das zu schnelle Verdampfen der Kochflüs-
sigkeit im Topf.
Beachten Sie dabei folgende Punkte:
o Wird die Hitzezufuhr nicht reduziert, wird der Dampf aus dem Dampfregelventil (3) entwei-
chen. Dadurch verringert sich die Flüssigkeit im Schnellkochtopf stark. Die Garzeiten
verkürzen sich. Wenn die komplette Flüssigkeit verdampft ist, kann das Kochgut anbrennen
und der Schnellkochtopf beschädigt werden. Vermeiden Sie dies. Schalten Sie sofort die
Kochstufe nach unten.
o Wenn die Hitzezufuhr zu stark reduziert/ zu niedrig eingestellt wird, sinkt langsam der
Druck im Schnellkochtopf und das rote Sicherheitsventil (4) wird nach unten sinken.
Dadurch wird die Garzeit verlängert.
steht.
und stellen Sie den Schnellkochtopf auf
7

Werbung

loading