VORSICHT
Verletzungsgefahr bei Kontakt mit glykolhaltigem Wasser
In Anlagensystemen für Kühlkreisläufe kann es bei einem Kontakt mit glykolhaltigem Wasser zu
Reizungen der Haut und den Augen führen.
•
Tragen Sie die persönliche Schutzausrüstung (z. B. Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und
Schutzbrille).
Vor der Demontage sind die Entgasungsleitungen von der Anlage zum Gerät abzusperren und das
Gerät drucklos zu machen. Schalten Sie anschließend das Gerät frei von elektrischen Spannungen.
Gehen Sie wie folgt vor:
1.
Stellen Sie die Steuerung des Gerätes in den Stopbetrieb.
2.
Sperren Sie die Anschlüsse vom Gerät für die Entgasungsleitungen ab.
3.
Schalten Sie das Anlagensystem frei von elektrischen Spannungen.
4.
Entfernen Sie den Netzstecker des Gerätes von der Spannungsversorgung.
5.
Sichern Sie das Anlagensystem gegen wiedereinschalten.
GEFAHR – Lebensgefährliche Verletzungen durch Stromschlag. Auf Teilen der Platine des
Gerätes kann auch nach dem Abziehen des Netzsteckers von der Spannungsversorgung eine
Spannung von 230 V anliegen. Trennen Sie vor dem Abnehmen der Abdeckungen die Steuerung
des Gerätes komplett von der Spannungsversorgung. Überprüfen Sie die Platine auf
Spannungsfreiheit.
6.
Demontieren Sie die Entgasungsleitungen vom Gerät.
–
Achten Sie darauf, dass die Absperrungen vom Gerät bei der Demontage der Leitungen
nicht verdreht werden.
–
Trennen Sie die Leitungen langsam und fangen Sie austretendes Restwasser ggf. in einem
Behälter auf.
7.
Entfernen Sie das Gerät aus dem Anlagenbereich.
8.
Entleeren Sie das Gerät vollständig vom Restwasser.
–
Öffnen Sie am Gerät die Anschlüsse für die Entgasungsleitungen.
–
Fangen Sie das Restwasser mit einem geeigneten Behälter auf.
Die Demontage des Gerätes ist abgeschlossen.
Servitec Mini — 01.08.2017 - Rev. B
Demontage
Deutsch — 31