Herunterladen Diese Seite drucken

Mitel 6910 Benutzerhandbuch Seite 182

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6910:

Werbung

WEITERE FUNKTIONEN
: Wenden Sie sich für Einzelheiten zur Verfügbarkeit der Dienste und für weitere Informationen zur
NOTE
Konfiguration und Verwendung der BroadSoft BroadWorks Vorzimmerdienste an Ihren Systemadminis-
trator.
KONFIGURIERBARER SOFTKEY FÜR DIE FUNKTION „FILTER"
Mit einem für die Funktion „Filter" konfigurierten Softkey können sowohl Führungskräfte als auch Assis-
tenten den Filter für Anrufe an die Führungskraft einfach aktivieren und deaktivieren.
: Wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator, wenn Sie Hilfe bei der Konfiguration eines Soft-
NOTE
keys für die Filterfunktion benötigen.
Konfigurieren des Softkeys „Filter" am Telefon der Führungskraft
Am Telefon der Führungskraft kann nur ein Softkey für die Filterfunktion konfiguriert werden. Der Wert
des Softkeys „Filter" kann entweder undefiniert gelassen werden (wodurch die Einstellungen für den Filter
für Anrufe an die Führungskraft über den SIP-ABONNEMENT/NOTIFY-Mechanismus umgeschaltet
werden) oder er kann mit den folgenden Werten definiert werden (wodurch die Einstellungen über einen
FAC-Anruf umgeschaltet werden) ):
Nur den Aktivierungscode für den Filter für Anrufe an die Führungskraft (z. B. „#61")
Geben Sie diesen Wert ein, wenn das Format des Deaktivierungscodes für dieses Leistungsmerkmal
mit dem des Aktivierungscodes übereinstimmt, aber sein Wert im Vergleich zum Aktivierungscode
jeweils um 1 erhöht ist. Wenn zum Beispiel für den Softkey der Wert „#61" (Aktivierungscode) konfig-
uriert ist, wird automatisch davon ausgegangen, dass der Code zum Deaktivieren des Filters für
Anrufe an die Führungskraft „#62" lautet.
Aktivierungscode für den Filter für Anrufe an die Führungskraft gefolgt von einem Strichpunkt und dem
zugehörigen Deaktivierungscode (z. B. „#61;*61" oder „#61;#71")
Geben Sie diesen Wert ein, wenn die Formate des Aktivierungs- und Deaktivierungscodes nicht
übereinstimmen oder der Deaktivierungscode nicht dem Aktivierungscode mit einem um 1 erhöhten
Wert entspricht. Wenn zum Beispiel der Aktivierungscode für das Leistungsmerkmal im
BroadSoft BroadWorks Webportal auf „#61" und der zugehörige Deaktivierungscode auf „*61" oder
„#71" festgelegt ist, müssen beim Konfigurieren des Softkeys beide Zugriffscodes durch einen Strich-
punkt getrennt eingegeben werden (d. h. „#61;*61" bzw. „#61;#71").
: Wenn nach dem Strichpunkt kein Deaktivierungscode angegeben wird (z. B. „#61;"), wird
a.
NOTE
der Strichpunkt ignoriert und der Softkey stattdessen so konfiguriert, als ob lediglich der Aktiv-
ierungscode festgelegt worden wäre. Es wird also automatisch davon ausgegangen, dass das
Format des Aktivierungs- und Deaktivierungscodes übereinstimmt und der Deaktivierungscode
dem Aktivierungscode mit einem um 1 erhöhten Wert entspricht.
An IP-Telefonen werden für die Aktivierungs- und Deaktivierungscodes für das Filtern von
b.
Anrufen an die Führungskraft die Präfixe „#" und „*" unterstützt.
Durch Betätigen des für die Filterfunktion konfigurierten Softkeys wird der Filter für Anrufe an die Führung-
skraft unabhängig davon aktiviert, ob beim Konfigurieren des Softkeys ein Wert angegeben wurde oder
nicht. Zugleich leuchtet die zugehörige LED-Anzeige am Softkey. Wenn der Softkey für die Filterfunktion
erneut betätigt wird, wird der Filter für Anrufe an die Führungskraft deaktiviert und die LED-Anzeige am
Softkey wird ausgeblendet.
: Nach einem Neustart des Telefons entspricht die LED-Anzeige des für die Filterfunktion konfiguri-
NOTE
erten Softkeys dem Status, der auf der verwendeten Plattform zur Anrufsteuerung für das Leistungs-
merkmal „Filter für Anrufe an Führungskraft" festgelegt ist.
BROADSOFT BROADWORKS VORZIMMERDIENSTE
171

Werbung

loading