Herunterladen Diese Seite drucken

Conel CLEAR PRO KD Montage- Und Betriebsanleitung Seite 6

Kerzenfilter mit druckminderer

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6
8.
WARTUNG
Vor Beginn der Wartungsarbeiten müssen alle bauseitigen Absperrungen vor und hinter dem
CLEAR PRO KD oder dem CLEAR PRO K geschlossen werden. Darüber hinaus ist immer eine
Druckentlastung erforderlich.
Zusätzlich muss die Absperrung des Filters geschlossen werden, wie nachfolgend beschrieben.
8.1 Manuelle Absperrung
Abb. 8.1: Klappe [a] lösen durch leichten Druck auf die beiden Schnapphaken [b] am äußeren
/
Rand. Klappe entfernen.
Der Griff [c] ist nun frei zugänglich. Er dient der manuellen Absperrung der Kerzenfilter
/
CLEAR PRO KD und CLEAR PRO K.
Abb. 8.2: Den Griff [c] in Pfeilrichtung um 90° drehen bis zum Anschlag.
/
Abb. 8.3: Die manuelle Absperrung ist geschlossen.
/
[b]
[a]
[c]
Abb. 8.1
8.2 Leckageschutz (optional)
Optional kann die manuelle Absperrung ersetzt werden durch
den Nachrüst-Leckageschutz CLEAR PRO CONEL MultiControl
für Filter 3/4" - 1 1/4", CLEARPNLS, (Abb. 9.4).
Die Funktion der Absperrung wird bei diesem System vollauto-
matisch von dem Controller übernommen.
Der Nachrüst-Leckageschutz CLEAR PRO CONEL misst den
Durchfluss mittels einer Turbine mit vorgeschaltetem Wider-
stand.
[c]
Abb. 8.2
[c]
Abb. 8.3
Abb. 8.4

Werbung

loading