Herunterladen Diese Seite drucken

Conel CLEAR PRO KD Montage- Und Betriebsanleitung Seite 5

Kerzenfilter mit druckminderer

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6.2 Kerzenfilter CLEAR PRO KD / Kerzenfilter CLEAR PRO K montieren
Es ist zu beachten, dass die Hauptachse senkrecht ausgerichtet ist (Abb. 6.3).
Die Installation darf nur von geeignetem Fachpersonal durchgeführt werden.
Den Filter in Pfeilrichtung [a] an den
/
Flansch heranführen und positionieren
Innensechskant-Schrauben M6 x 25 [b]
/
mit dem Sechskant-Stiftschlüssel [c] in
Pfeilrichtung im Wechsel über Kreuz
anziehen
auf den korrekten Sitz der Flansch-
/
Dichtung [d] achten
Das Anziehmoment liegt bei ca. 6 Nm.
Es ist so zu wählen, dass die Dichtung
schließt, der Filter aber nicht beschädigt
oder unter Spannung gesetzt wird.
7.
AUSGANGSDRUCK EINSTELLEN
Der Ausgangsdruck des Kerzenfilters CLEAR PRO KD ist
werksseitig auf 4 bar voreingestellt und lässt sich im Bereich
von 1,5 bis 6 bar wie folgt einstellen:
Sicherstellen, dass der Eingangsdruck um mindestens
/
1 bar höher ist, als der gewünschte Ausgangsdruck
Stopfen [a] vorsichtig lösen: unter die Kerbe hebeln,
/
Stopfen [a] entnehmen (Abb. 7.1)
Sechskant-Stiftschlüssel im Innensechskant der Stell-
/
schraube positionieren
Druckerhöhung: in Pfeilrichtung im Uhrzeigersinn
/
drehen (Abb. 7.2) = Druck erhöhen (+) bei ständiger
Sichtkontrolle des Manometers
Druckminimierung: in Pfeilrichtung entgegen dem Uhr-
/
zeigersinn drehen (Abb. 7.2) = Druck minimieren (-)
Öffnen einer beiliebigen Zapfstelle nach dem Filter,
/
geringe Wasserentnahme, dann wieder schließen
Sichtkontrolle der Manometer-Anzeige
/
je nach Anzeige: Vorgang „Druckminimierung" wieder-
/
holen oder bei Punkt „Druckerhöhung" neu ansetzen
[c]
[b]
[d]
[a]
5
Abb. 6.3
[a]
Abb. 7.1
Abb. 7.2

Werbung

loading