5 . Z U S A M M E N B A U
5.1 SCHALTUNG, GETRIEBE
Schalthebel (n) mit Federscheibe einführen, Einhängelasche (c) - offene Öse nach
unten - und Abstandsring (y) auf Schalthebel aufstecken. Auf Buna-Dichtring mit
Schutzkappe (ohne roten Punkt) im Gehäuse achten. Die Lippe zeigt in Richtung
Bohrung.
Schaltgabel (g) mit Schalthebel (n) montieren und mit der Inbus-Schraube (m)
leicht anschrauben, Ölablaß bzw. Führungsschraube (p) der Schaltgabel (g) mit
Dichtring einschrauben und mit Hilfe eines 14 mm Steckschlüssels festziehen.
Anschließend ist nun die Inbus-Schraube (m) ebenfalls festzuziehen. Dabei ist auf
leichte Beweglichkeit der Schaltgabel (g) zu achten.
Sperrklinke (b) komplett mit Lagerzapfen und den entsprechenden exzentrischen
Ausgleichscheiben einführen, anschließend Mutter M 6 mit Federring mit einem
10 mm Steckschlüssel festziehen (s. Bild 24).
Vorgelegewelle
Kugellaufbuchse mit Schulterlager einlegen und mit Abdeckscheibe (Bild 26 g),
deren Abschrägung in der Bohrung zum 1. G a n g zu liegen kommt, abdecken.
Vorgelegewelle (m) mit mitlaufender Bronzehülse in Kugellaufbuchse einführen.
Getriebe
Führungsbolzen 0676 022 005 zum Halten des großen Losrades in das Lager der
Hauptwelle einsetzen und großes Losrad auf Führungsbolzen aufstecken (auf-
gestempelte Teile-Nr. ist sichtbar).
Bild 33
22
Schaltbrücke (h) in Schaltgabel
(g) einhängen und in das ange-.
hobene Doppelschaltrad (r) der
Vorgelegewelle (m) einführen.
Gleichzeitig Doppelschaltrad (k)
der Hauptwelle in Schaltbrücke
(h) einschieben und durch Ver-
drehen beide Schalträder im 1.
und 2. G a n g gegenseitig verrie-
geln.