Seite 1
RASOIR À TÊTES ROTATIVES SRR 3.7 B2 RASOIR À TÊTES ROTATIVES ROTATIONSRASIERER Mode d'emploi Bedienungsanleitung ROTARY SHAVER Operating instructions IAN 108312...
Seite 2
Avant de lire le mode d’emploi, ouvrez les deux pages contenant les illustra- tions et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l’appareil. Klappen Sie vor dem Lesen die beiden Seiten mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. Before reading, unfold both pages containing illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wich- tige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicher- heitshinweisen vertraut.
HINWEIS Kontrollieren Sie den Lieferumfang direkt nach dem Auspacken auf Vollständigkeit und Beschädigungen. Wenden Sie sich, wenn nötig, an den Service. Gerätebeschreibung Abbildung A (vordere Ausklappseite): 1 Schutzkappe 2 Schereinheit 3 Langhaarschneider 4 Entriegelungstaste Schereinheit 5 Arretierung des Langhaarschneiders 6 Ein-/Aus-Schalter 7 Verriegelung Ein-/Aus-Schalter 8 Grüne Betriebsanzeige 9 Rote Ladekontrollleuchte...
Sicherheitshinweise GEFAHR – ELEKTRISCHER SCHLAG! Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwen- ► dung auf äußerliche, sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb. Es besteht Stromschlaggefahr. Sollte ein Schaden am Netzkabel, am Gehäuse ► oder an anderen Teilen festgestellt werden, darf das Gerät nicht weiter benutzt werden.
Seite 32
GEFAHR – ELEKTRISCHER SCHLAG! Falls das Gerät ins Wasser gefallen ist, ziehen ► Sie unbedingt zuerst den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie ins Wasser greifen. Fassen Sie den Netzstecker niemals mit ► nassen Händen an, besonders wenn Sie ihn in die Steckdose stecken bzw.
WARNUNG – VERLETZUNGSGEFAHR! Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren ► und darüber sowie von Personen mit verringer- ten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Seite 34
WARNUNG – VERLETZUNGSGEFAHR! Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original- ► Ersatzteile ausgetauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen werden. Schließen Sie das Netzkabel nur an eine gut ► erreichbare Steckdose an, damit im Störungs- fall der Netzstecker schnell aus der Steckdose gezogen werden kann.
Aufl aden des Akkus Vor der ersten Anwendung sollte der Akku mindestens 60 Minuten aufgeladen werden. HINWEIS ► Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie den Akku aufl aden. 1) Stecken Sie den Verbindungsstecker w in den Netzanschluss 0 am Rasierapparat.
Kabelloses Rasieren ACHTUNG! SACHSCHADEN! ► Dieses Gerät ist nicht zur Nassrasur geeignet! Sie können den Rasierer kabellos verwenden. In diesem Fall müssen Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch aufl aden (siehe Kapitel „Aufl aden des Akkus“). 1) Stellen Sie Sicher, dass die Schereinheit 2 aufgesetzt und an ihrer Verriegelung eingerastet ist.
Rasieren mit Netzspannung ACHTUNG! SACHSCHADEN! ► Dieses Gerät ist nicht zur Nassrasur geeignet! Wenn Sie den Rasierer benutzen wollen, ohne ihn vorher zu laden, können Sie den Rasierer auch direkt mit Netzspannung verwenden: 1) Stecken Sie den Verbindungsstecker w in den Netzanschluss 0 am Rasierapparat.
Reinigung und Pfl ege GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG! Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker q aus der ► Netzsteckdose! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages! ACHTUNG! SACHSCHADEN! ► Benutzen Sie keine scheuernden, chemischen oder ätzenden Reinigungsmittel um das Gerät zu reinigen. Das führt zu irreparablen Schäden am Gerät.
Reinigung unter fl ießendem Wasser 1) Drücken Sie auf die Entriegelungstaste 4, so dass die Scherein- heit 2 aufspringt. 2) Überstrecken Sie die Schereinheit 2 ein wenig, so dass diese sich nach oben herausziehen lässt. 3) Halten Sie die Schereinheit 2 so unter den Wasserstrahl, dass das Wasser von innen nach außen durch die Scherköpfe fl...
Gründliche Reinigung Für die gründliche Reinigung, nehmen Sie die Scherköpfe ab: 1) Drücken Sie auf die Entriegelungstaste 4. Die Schereinheit 2 springt auf. 2) Überstrecken Sie die Schereinheit 2 ein wenig, so dass diese sich nach oben herausziehen lässt. 3) Drücken Sie den schwarzen Zahnkranz etwas herunter und drehen Sie ihn vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn, bis sich die Halterung der Scherköpfe abheben lässt (siehe Abbildung 1).
Seite 41
5) Bauen Sie die Schereinheit 2 wieder zusammen. Nehmen Sie dafür die Abbildung 1 zur Hilfe: Legen Sie die 3 Scherköpfe in die Aussparungen der Scher- – einheit 2. Achten Sie dabei darauf, dass die Einkerbungen am Rand der Scherköpfe an den Arretierungen in der Öff nung liegen.
HINWEIS Wenn..die Rasur spürbar schlechter wird,... – ... Sie den Rasierer mehrmals über die gleiche Stelle – führen müssen, um ein gutes Ergebnis zu erzielen,..die Rasur deutlich länger dauert,... – ... Beschädigungen an den Scherköpfen sichtbar sind,... –...
■ Bewahren Sie das gereinigte und trockene Gerät und seine Zube- hörteile in der mitgelieferten Tasche r auf. ■ Lagern Sie alles an einem sauberen, staubfreien und trockenen Ort. Garantie und Service Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Das Gerät wurde sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft.
Service Deutschland Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl.de IAN 108312 Service Österreich Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at IAN 108312 Service Schweiz Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch...
Seite 45
Batterien/Akkus entsorgen Um das Gerät umweltgerecht zu entsorgen, müssen Sie den Akku aus dem Gerät entfernen: ACHTUNG - SACHSCHADEN! ► Entnehmen Sie den Akku nur aus dem Gerät, wenn Sie das Gerät entsorgen/verschrotten wollen! Das Gerät ist defekt, wenn Sie den Akku ausgebaut haben! 1) Um den Akku aus dem Rasierer zu entfernen, nehmen Sie zunächst die Schereinheit 2 ab und entfernen die beiden dann sichtbaren Schrauben mit einem Kreuzschlitzschraubendreher.
Seite 46
5) Entfernen Sie die 6 Schrauben 6) Jetzt können Sie die hintere schwarze Abdeckung abnehmen, hinter der sich der Akku befi ndet. 7) Hebeln Sie den Akku mit einem geeigneten Werkzeug. z. B. einem Schraubendreher, heraus. 8) Entsorgen Sie den Akku umweltgerecht. Batterien/Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden.