UNO/DUO BOOSTER BASIC
und an die Umwelt abgegeben
werden, z.B. Asbest, Öl.
Empfindliche Teile aus
Gummi, Stoff o.ä. nicht mit
dem Rund-strahl reinigen.
Beim Hochdruck-flachstrahl
mit einem Düsen-abstand von
mind. 15 cm reinigen.
Maschine nicht weiter
betreiben, wenn die Anschluß-
leitung oder der Hochdruck-
schlauch beschädigt sind.
Maschine nicht abdecken oder
in unzureichend belüfteten
Räumen betreiben!
Nach Auslösen des Überlast-
schutzes (Motor schaltet ab)
Betätigungshebel der Pistole
loslassen. Sicherungsriegel
ein-legen und Geräteschalter
auf "0" stellen. Maschine
mindestens 3 Minuten abkühlen
lassen!
Gerät in einem
frostfreien Raum
montieren!
Maschine nie ohne Wasser in
Betrieb nehmen. Auch kurz-
zeitiger Wassermangel führt
zu schwerer Beschädigung der
Pumpenmanschetten.
Betrieb
Schadhafte Beanspruchung
der Anschlußleitung vermeiden,
z.B. Überfahren, Einklemmen,
Zugbeanspruchung oder Wärme.
Schadhafte Beanspruchung
des Hochdruckschlauches
vermeiden, z.B. Überfahren,
Ein-klemmen, Zugbean-
spruchung, Knoten/Knicke etc.
Keine Berührung mit Öl, shcarf-
kantigen Gegenständen oder
Wärme, die den Schlauch zum
bersten bringen könnten.
Die Maschine darf in Gebieten
mit Zone 2 Klassifizierung
verwendet werden.
Es ist verboten, die Maschine
in explosionsgefährdeter
Umgebung zu benutzen
(gemäß EN-50014).
28
Achtung ! Wenn die Anlage in
Betrieb gewesen und danach
ausgeschaltet worden ist,
wird es sich noch immer ein
Arbeitsdruck in der Rohrleitung
und den Hochdruckschläuchen
befinden. Deswegen müssen
Sie Folgendes beachten:
• Nie den Hochdruckschlauch
abmontieren, wenn das
Gerät im Betrieb ist. Das
Gerät ausschalten, den
Absperr-hahn zudrehen und
den Hochdruckschlauch vor
Abmontierung druckentlasten.
• Den Hochdruckschlauch nie
von der Zapfstelle abmon-
tieren, bevor diese geschlos-
sen und der Hoch druck-
schlauch entlastet worden ist.
• Vor jedem Serviceeingriff
im Gerät muß es zuerst
ausgeschaltet und das
System durch Aktivierung
des Betätigungshebels der
Spritzpistole entlastet werden.
Wartung und Reparatur
Nur Wartungsarbeiten
ausführen, die in der Betriebs-
anleitung beschrieben sind.
Ausschließlich Original-
Ersatzteile verwenden.
Keine technischen Änderungen
am Hochdruckreiniger
vornehmen.
WARNUNG! Hochdruck-
schläuche, Düsen und
Kupplungen sind wichtig für
die Sicherheit bei Verwendung
der Maschine. Nur die von
Nilfisk-ALTO vorgeschriebenen
Hochdruckschläuche, Düsen
und Kupplungen verwenden.
Für weitergehende Wartungs-
bzw. Reparaturarbeiten wenden
Sie sich bitte an den Nilfisk-
ALTO-Kundendienst oder eine
autorisierte Fachwerkstätte!
Elektrik
Überprüfen Sie die Nennspan-
nung des Hochdruckreinigers,
bevor Sie diesen ans Netz
anschließen. Überzeugen
Sie sich davon, daß die auf
dem Typenschild angegebene
Spannung mit der örtlichen
Netzspannung übereinstimmt.
Ein Ausschalter muß in der
unmittelbaren Nähe des
Reinigers montiert werden.
Es empfiehlt sich die Maschine
an eine Stromversorgung
mit einem Fi.-Schutzschalter
anzuschließen, der die
Stromversorgung unterbricht,
falls der Erdschlußstrom 30 mA
in 30 ms übersteigt.
Die Anschlußleitung muß durch
den Stecker zum Erdleiter
Ihrer elektrischen Installation
vorschriftsmäßig verbunden
werden.
Anschluß nur an eine von
einem autorisierten Elektro-
installateur ausgeführte
Installation.
Falls Sie in bezug auf das
Erdungssystem im Zweifel sind,
wenden Sie sich bitte an einen
autorisierten Elektroinstallateur.
Die Isolation der Netz-
anschlußleitung soll völlig
fehlerfrei und ohne Risse sein.
Achtung! Falls Sie eine
andere Netzanschlußleitung
verwenden, muß die Anlage
geerdet werden.
Nur Netzanschlußleitungen
vom gleichen Typ wie die
Geräteleitung verwenden.
Netzanschlußleitung vor
Gebrauch überprüfen. Schad-
hafte Anschlußleitungen dürfen
nicht benutzt werden.
Die Netzanschlußleitung darf
nur von einer autorisierten
elektrotechnischen Fachkraft
ersetzt werden.
Sicherheitseinrichtungen
Sicherheitsventil
Die Hochdruckpumpe ist auf
Übersetzung der Originalanleitung