Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SICHARGE D Dispenser ERK Betriebsanleitung Seite 83

Werbung

Sachschäden durch Fremdkörper im Innenraum
Bei Wartungsarbeiten können Fremdkörper wie Schmutz, Werkzeuge oder lose Bauteile in der
Ladestation zurückbleiben. Die Folgen davon können Kurzschluss, verminderte Kühlleistung
oder erhöhte Laufgeräusche sein. Die Ladestation kann Schaden nehmen.
• Achten Sie bei Wartungsarbeiten darauf, dass keine Fremdkörper in und auf der
Ladestation verbleiben
• Befestigen Sie lose Bauteile nach den Wartungsarbeiten
• Entfernen Sie anfallenden Schmutz
9.2
Instandhaltungsplan
Um die Funktionsfähigkeit und die Betriebssicherheit des Dispensers zu erhalten, sind
folgende Instandhaltungsmaßnahmen notwendig.
Prüfzeitpunkte
Führen Sie die Prüfungen nach der Inbetriebnahme gemäß der lokalen Vorschriften,
mindestens jedoch in folgenden Abständen durch:
• 6 Monate nach Inbetriebnahme
• 12 Monate nach Inbetriebnahme
Führen Sie die Prüfungen nach dem ersten Jahr alle 12 Monate durch. Führen Sie die
Prüfungen in kürzeren Intervallen durch, wenn es die Umgebungsbedingungen (z. B. hohe
Staubbelastung) der Ladestation SICHARGE D und des Dispensers erfordern.
Ladestation prüfen
Befolgen Sie die Prüfschritte aus dem Dokument mit der Bestellnummer
8EM5907-0AA00-7AA3 "Preventive Maintenance Checklist
(https://support.industry.siemens.com/cs/us/en/view/109814289)".
SICHARGE D Dispenser ERK
Betriebsanleitung, 01/2024, A5E52826818-AA
Instandhaltung und Wartung
9.2 Instandhaltungsplan
83

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sicharge d8em5907-2aa00-0aa1.01