Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SICHARGE D Dispenser ERK Betriebsanleitung Seite 21

Werbung

2.8
Sicherheitsschleife und Notabschaltung
Wenn die Sicherheitsschleife der Ladestation unterbrochen wird, löst die Notabschaltung der
Ladestation und des Dispensers aus. Im Dispenser gehört der Türkontakt zur
Sicherheitsschleife.
Auslösen der Notabschaltung
Die Sicherheitsschleife kann am Dispenser durch das Öffnen der Türen unterbrochen werden.
Die Notabschaltung löst daraufhin sofort aus.
In Kapitel 8.1 "Fehlermeldung "Notabschaltung wurde ausgelöst" (Seite 77) sind neben der
Notabschaltung verschiedene andere Fehlerszenarien und das jeweilige Verhalten der
Ladestation aufgeführt.
Notabschaltung wieder aufheben
HINWEIS
Gefahrensituation beseitigen
Beseitigen Sie zuerst die Gefahrensituation, wenn Sie die Notabschaltung wieder aufheben
möchten.
Wurde die Notabschaltung durch den Schalter an der Ladestation ausgelöst, kann sie hierüber
wieder aufgehoben werden. Wurde die Notabschaltung durch den Türkontakt ausgelöst,
heben Sie die Notabschaltung durch das Schließen der Tür wieder auf.
Die Ladestation beginnt nach dem Entriegeln des Notabschaltung-Schalters am SICHARGE D
automatisch mit dem Wiederherstellen der Ladebereitschaft. Dies kann einige Minuten
dauern. Die LED-Streifen signalisieren diesen Prozess und leuchten weiß. Nach erfolgreichem
Selbst-Check leuchten die LEDs grün. Auf dem Display wird das Startmenü angezeigt. Die
Ladestation befindet sich wieder im normalen Betriebsmodus.
2.9
Industrial Security
Die Siemens AG bietet Produkte und Lösungen mit Industrial-Security-Funktionen an, die den
sicheren Betrieb von Anlagen, Systemen, Maschinen und Netzwerken unterstützen.
Industrial Security-Konzept implementieren und aufrechterhalten
Um Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke gegen Cyber-Bedrohungen zu sichern, ist
es erforderlich, ein ganzheitliches Industrial Security-Konzept zu implementieren (und
kontinuierlich aufrechtzuerhalten), das dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Die
Produkte und Lösungen von Siemens formen nur einen Bestandteil eines solchen Konzepts.
Der Kunde ist dafür verantwortlich, unbefugten Zugriff auf seine Anlagen, Systeme,
Maschinen und Netzwerke zu verhindern. Hierunter zählt u. a. das Austauschen der
mitgelieferten DIN-Schließzylinder, die Bestandteil eines universellen Verschluss-Systems
sind.
Systeme, Maschinen und Komponenten sollten nur mit dem Unternehmensnetzwerk oder
dem Internet verbunden werden, wenn und soweit dies notwendig ist und entsprechende
Schutzmaßnahmen (z. B. Nutzung von Firewalls und Netzwerksegmentierung) ergriffen
wurden.
SICHARGE D Dispenser ERK
Betriebsanleitung, 01/2024, A5E52826818-AA
Sicherheitshinweise
2.9 Industrial Security
21

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sicharge d8em5907-2aa00-0aa1.01