Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SICHARGE D Dispenser ERK Betriebsanleitung Seite 14

Werbung

Sicherheitshinweise
2.2 Gefahren bei Transport, Montage, Betrieb und Wartung
2.2.5
Herabfallende Teile
Achten Sie bei erhöhter Montage auf herabfallende Teile, Kabel oder Stecker.
2.2.6
Arbeitsbereich
Stolpergefahr und Rutschgefahr
Sie vermeiden Stolpern und Ausrutschen, indem Sie den Arbeitsbereich sauber und
aufgeräumt halten.
Unfallgefahren
Vermeiden Sie Unfälle und Schäden an Personen, Fahrzeuge und dem Dispenser.
Unfallgefahren sind z. B.:
• Unaufmerksamkeit
• Stolpergefahr und Rutschgefahr
• Vandalismus
Sorgen Sie für zusätzliche Schutzmaßnahmen, z. B.:
• Warnschilder
• Sicherer Standort des Dispensers
• Barrieren
• Schulung von Fahrern und Betriebspersonal
• Ausreichende Beleuchtung
Sicherheitsbereich zur Montage
Erstellen Sie einen Sicherheitsbereich um die Montagefläche mit Warnzeichen und
Beschrankungen.
2.2.7
Quetsch- und Schnittgefahr
Achten Sie bei der Montage auf bewegliche Teile und herausstehende Kabel und Bolzen.
Das Seilzugsystem des Kabelmanagements steht konstant unter Federkraft.
2.2.8
Verletzungsgefahr an heißen Oberflächen
Nach dem Öffnen der Vordertür können Sie mit heißen Oberflächen in Kontakt kommen. Dies
betrifft z. B. den Bereich der Kupferschienen. Warten Sie mit der Arbeitsaufnahme
mindestens 10 Minuten nach dem Abschalten des Dispensers, bis alle heißen Oberflächen
abgekühlt sind.
14
SICHARGE D Dispenser ERK
Betriebsanleitung, 01/2024, A5E52826818-AA

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sicharge d8em5907-2aa00-0aa1.01